Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

undefined

TravelMate 4600: Business-Notebooks mit und ohne Breitbild

Sonoma-Technik hält Einzug in die Acer-Travelmate-Modellpalette. Acer bringt mit dem TravelMate 4600 eine aktualisierte Version seines Business-Notebooks auf den Markt, das nun mit der neuen Intel-Centrino-2-Technologie ausgestattet ist. Das Notebook ist als mobiler Desktop-Ersatz für Anwender kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen konzipiert und wird mit Pentium-M-Prozessoren sowie einem Intel-915GM/915PM-Express-Chipsatz mit 533 MHz FSB ausgeliefert.

Dell präsentiert drei neue Business-Notebooks

Subnotebook, Mainstream-Gerät und High-End-Notebook. Mit den Latitude D410, D610 und D810 hat Dell drei neue Business-Notebooks vorgestellt. Das Latitude D410 ist ein besonders kleines und leichtes Gerät, während Dell selbst das Latitude D610 als Notebook für den Mainstream bezeichnet. Das Latitude D810 ist das neue Flaggschiff der Notebook-Reihe.
undefined

BenQ: Celeron-Notebook für unter 900,- Euro

Joybook 2100 mit Dual-DVD-Brenner und WLAN. BenQ hat mit dem Joybook 2100 ein neues Centrino-Notebook vorgestellt, das in zwei verschiedenen Ausbaustufen jeweils mit Dual-DVD-Brenner und WLAN zu haben ist. Das kleinere Modell mit Celeron-Prozessor soll zum Preis von unter 900,- Euro in den Handel kommen, während das Notebook mit etwas besserer Ausstattung und Pentium-M-CPU zum Preis von 1.049,- Euro angeboten wird.
undefined

Aspire 1691 WLMi - Acer-Notebook mit klarerem Bild

Fast plane LCD-Oberfläche soll milchiges Bild vermeiden. Mit dem Centrino-2-Notebook (Sonoma) "Aspire 1691WLMi" liefert Acer sein erstes Gerät mit einer CrystalBrite getauften Technik, mit der das verbaute Breitbild-LCD ein deutlich klareres Bild darstellen soll. Anstatt der üblichen angerauhten Oberfläche werden CrystalBrite-Displays mit einer glatten Oberflächenbeschichtung ausgestattet, welche einen matten, "milchigen" Farbeindruck vermeiden soll.
undefined

PowerBooks mit neuer TrackPad-Technik

Fünf neue PowerBook-Modelle vorgestellt. Apple bietet fünf neue PowerBook-Modelle an, die allesamt mit Bluetooth 2.0 und WLAN nach 802.11g sowie 512 MByte Arbeitsspeicher und bis zu 1,67 GHz schnellen Prozessoren bestückt sind. Als Besonderheit verfügen die PowerBooks über ein so genanntes "Scrolling TrackPad" für eine bequemere Steuerung und einen "Sudden Motion Sensor", der mögliche Beschädigungen bei laufender Festplatte verhindern soll.

QSC stopft Juniper-Lücke

Wartungsarbeiten ohne Disconnects durchgeführt. Die am Mittwoch, dem 26. Januar 2005, bekannt gewordene Sicherheitslücke in Juniper-Routern ist bei QSC vollständig behoben worden - auch wenn die Kunden dabei keine Trennung vom Netz bemerkt haben.

JabberStudio.org - Open-Source-Entwickler-Site gehackt

Projekte - darunter auch Jabber - erhalten zwei Wochen Zeit Dateien zu prüfen. Wie jetzt bekannt wurde, ist bereits vor einem Jahr der Server der Website JabberStudio.org gehackt worden, auf der eine Vielzahl von Open-Source-Projekten residieren wie etwa das Instant-Messaging-Protokoll Jabber. Der Vorfall auf JabberStudio.org blieb ein Jahr unbemerkt, soll allerdings keinen Schaden verursacht haben. Dennoch sollen alle Projekte überprüft werden, wofür die Projektleiter zwei Wochen Zeit haben.
undefined

Mitac Mio269: WindowsCE-PDA mit Festplatte und GPS-Empfänger

WindowsCE-PDA setzt auf Navigationssoftware von Navigon. Mitac bringt für den europäischen Markt einen WindowsCE-PDA auf den Markt, der mit einer 2,5-GByte-Festplatte und einem GPS-Empfänger ausgestattet ist. Im Unterschied zu anderen PDAs mit GPS-Funktion hat der Hersteller die Antenne in das Gehäuse integriert, wobei weiterhin eine gute Ortung möglich sein soll. Der Einsatz der Festplatte gestattet es, Kartenmaterial für ganz Europa ständig bei sich zu haben.
undefined

Günstiges Celeron-Notebook mit DVD-Brenner

ECS Elitegroup 557C mit 14,1-Zoll-LCD und VGA- sowie TV-Ausgang für 800,- Euro. Kündigte ECS Elitegroup vor kurzem schon ein Transmeta-Notebook für 650,- Euro an, folgt nun mit dem 557C ein 150,- Euro teureres Modell mit Celeron-M-Prozessor und DVD- statt CD-Brenner. Den Chipsatz inkl. Shared-Memory-Grafikkern steuert SiS bei, WLAN muss nachgerüstet werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Acer erweitert sein Notebook-Flaggschiff auf Breitbild

TravelMate 8100 Serie mit DVI-Ausgang. Acer hat mit der TravelMate 8100 Serie sein Notebook-Flaggschiff in einer Breitbildversion angekündigt. Das Gerät kommt mit Intels Centrino-2-Technologie auf den Markt und wird mit Intel-Pentium-M-Prozessoren ab dem 750 mit 1,8 GHz verfügbar sein. Dazu kommt der Intel-915PM-Express-Chipsatz mit 533 MHz FSB.

Samsung: Neue 2,4-Kilo-Rechner mit Intel Centrino 2

X50-, X25- und X20-Serie vorgestellt. Samsung hat neue Notebooks in seiner X-Serie vorgestellt, die den Untergruppen X50, X25 und X20 zugeordnet werden. Allen Geräten ist gemein, dass sie mit Intels zweiter Centrino-Generation ("Sonoma") ausgerüstet sind und auf PCI-Express-Technologie basieren sowie mit einem durchschnittlichen Gewicht von 2,4 Kilogramm auch recht leicht sind.

Online-Fahrzeugverfolgung und -steuerung für Außendienst

Mit GPS und PDA auf Fahrzeugseite. Die mobileObjects AG stellt auf der CeBIT einen "mobileServiceManager" und "SpedFix" aus. Beide Lösungen sollen sich für Unternehmen, die Lkws, Service- oder Außendienstfahrzeuge einsetzen, eignen. Die Zentrale kann sich damit online über Standort, Fahrtzeiten und -strecken sowie Auftragsdetails der Fahrzeuge informieren. "SpedFix" übernimmt zusätzlich die Frachtlogistik und ist für Frachtführer, Kurier- und Auslieferungsdienste gedacht.

CDU/CSU: Keine Rundfunkgebühren für Computer

Krogmann gegen "Internetsteuer" für PCs. Die von der Rundfunkkommission vorgeschlagene Ausweitung der Gebührenpflicht auf internetfähige PCs ist nach Ansicht von Martina Krogmann, Internetbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, nichts anderes als eine Internetsteuer. Die Fraktion lehnt daher eine entsprechende Ausweitung der Gebührenpflicht ab.
undefined

Dell: Multimedia-Notebook ab 869,- Euro

Inspiron 6000 mit 15,4-Zoll-Breitbild-Display, integrierter Grafik und WLAN. Mit dem Inspiron 6000 kündigte Dell ein Einsteiger-Notebook mit einem 15,4 Zoll großen Breitbild-Display an, das als Desktop-Ersatz ab 869,- Euro zu haben ist. In der kleinen Ausführung kommt es mit einem Celeron-M-Prozessor, ist aber auch mit einem Pentium M mit bis zu 2,13 GHz zu haben.

Toshiba ergänzt Notebook-Serien um Sonoma-Modelle

Neue Versionen von Toshiba Satellite Pro M30 und Portégé M100 angekündigt. Toshiba erweitert sein Notebook-Programm um drei Modelle mit Intels neuer Centrino-Plattform "Sonoma" und dem Intel Pentium M 738 (Low Voltage). Darunter befinden sich eine neue Variante des ultra-portablen Portégé M100 (allerdings ohne Sonoma) und zwei Modelle des Satellite Pro M30.
undefined

Bilder und Fakten zu 17 Sonoma-Notebooks

Interessante Detaillösungen bei neuer Centrino-Generation. In gediegenem Ambiente hat Intel am Mittwoch in München die bisher als "Sonoma" gehandelte neue Version des Centrino-Konzepts vorgestellt. Dabei konnten die geladenen PC-Hersteller schon zahlreiche fertige Notebooks zeigen, wir geben einen Rundblick über einige der neuen Geräte.

Preiswertes Sonoma-Notebook von Toshiba

Satellite A80 soll für 1.399,- Euro ab Ende Januar zu haben sein. Toshiba Europe wartet zu Jahresbeginn mit der komplett neu entwickelten Notebook-Reihe Satellite A80 für den SoHo-Bereich auf. Die Notebooks basieren auf Intels neuer Centrino-Plattform und sollen dank der Software SRS TruSurround XT Raumklang bieten.

Online-Petition bittet Asus um BIOS-Fix

Kleiner Fehler im BIOS der Notebook-Serie M6N trifft Linux- und BSD-Nutzer. Mit einer Online-Petition versuchen Käufer der Asus-Notebook-Serie M6N den Hersteller zu erweichen, einen kleinen Fehler im BIOS zu korrigieren, so dass auch unter Linux der aktuelle Akkustand angezeigt werden kann. Neben Linux sind aber auch andere Betriebssysteme wie FreeBSD betroffen, da alle Intels ACPICA-Implementierung nutzen.
undefined

ThinkPad T43: Sonoma-Notebook mit Anti-Viren-Technik

IBM stellt Centrino-Notebook mit "Antidote Delivery Manager" vor. Mit dem ThinkPad T43 erweitert auch IBM seine Produktpalette um ein Notebook auf Basis von Intels neuer Centrino-Generation Sonoma. Das Gerät soll sich durch die Anti-Viren-Technik "Antidote Delivery Manager" von den Modellen anderer Anbieter abheben.
undefined

Vaio FS: Sonoma-Notebooks von Sony

Notebooks in schlanken Magnesiumgehäusen mit X-Black-Display. Auch Sony reiht sich in die Reihe der Notebook-Hersteller ein, die zum Start von Intels neuer Centrino-Generation ein neues Notebook auf den Markt bringen. Sonys neue Vaio-FS-Serie wartet aber mit noch mehr Neuerungen auf und steckt in einem Magnesiumgehäuse.
undefined

Asus: Flaches Notebook mit 8 Stunden Akkulaufzeit

V6800V: Hersteller verspricht pixelfehlerfreie Displays. Asus stellt zum Start von Intels neuer Centrino-Generation mit Codenamen "Sonoma" mit dem V6800V eine besonders flache Notebook-Serie mit 15-Zoll-Display vor. Die Geräte sollen keine Pixelfehler aufweisen und ohne Steckdose bis zu acht Stunden durchhalten.
undefined

Elitegroup liefert 650-Euro-Notebook mit Transmeta-Prozessor

ECS Elitegroup 532 mit 14,1-Zoll-Display, XGI-Grafikchip und CD-RW/DVD-ROM. Es gibt nur wenige neue Notebooks, die deutlich unter 1.000,- Euro angeboten werden. Mit seinem Modell 532 liefert ECS Elitegroup nun ein solch günstiges Notebook aus, das als eines der ersten in Deutschland erhältlichen Geräte mit dem Stromsparprozessor Efficeon TM8600 von Transmeta ausgestattet ist.
undefined

Verspätet: WindowsCE-PDA von Asus mit WLAN und VGA-Display

Asus MyPal A730W mit Bluetooth, Digitalkamera und zwei Speicherkartenplätzen. Der eigentlich für Oktober 2004 angkündigte WindowsCE-PDA MyPal 730W von Asus mit integriertem WLAN und VGA-Display ist nun endlich nach langer Verzögerung in Deutschland erhältlich. An den technischen Eigenschaften des Gerätes hat sich in der Zwischenzeit nicht viel geändert, allerdings wurde der interne Speicher verdoppelt.

Erste Notebooks mit Intels neuem Centrino

Sonoma-Lösung findet breite Unterstützung. Noch vor dem von Intel festgelegten Termin für die Einführung der neuen Centrino-Generation Sonoma kündigen etliche Notebook-Hersteller ihre neuen Produkte an. Mit Sonoma ziehen DDR2 und PCI-Express auch in Mobilrechner ein.

HP legt Drucker- und PC-Sparte zusammen

Vyomesh Joshi übernimmt die Leitung der IPSG. HP hat seine "Imaging and Printing Group", die vor allem für die Drucker zuständig ist, und die "Personal Systems Group", die die PC-Sparte des Unternehmens war, zusammengelegt. Damit will das Unternehmen sein Portfolio besser ausnutzen und seine Marktposition stärken.

Neue AvantGo-Version für PDAs und Smartphones erhältlich

Channel-Konfiguration auf PDA und Smartphone möglich. AvantGo für PDAs und Smartphones steht ab sofort in einer überarbeiteten Version bereit, die verschiedene Neuerungen bietet. Die Software steht für Geräte mit PalmOS, WindowsCE sowie Symbian zur Verfügung. Endlich lassen sich Channels auch ohne Einsatz eines PCs direkt von dem Gerät aus abonnieren und verwalten.

Noch ein Breitbild-Notebook von Asus

Asus M6700NA mit ATI Mobility Radeon 9700 samt 128 MByte. Asus erweitert die M6700N-Notebook-Familie um ein weiters Modell. Das M6700NA arbeitet mit ATI Mobility Radeon 9700 mit 128 MByte Speicher und verfügt über ein 15,4-Zoll-Display mit 1.280 x 800 Bildpunkten sowie einem Kontrastverhältnis von 600:1.
undefined

CES: WindowsCE-PDA mit integrierter GPS-Funktion von Garmin

Garmins iQue M5 mit Bluetooth und SD-Card-Steckplatz. Mit dem iQue M5 stellte Garmin auf der CES 2005 in Las Vegas einen WindowsCE-PDA mit integrierter GPS-Funktion vor, der noch in diesem Monat in den USA in den Handel kommen soll. Zudem bietet das Gerät einen SD-Card-Steckplatz sowie eine Bluetooth-Funktion, um darüber mit kompatiblen Geräten drahtlos in Kontakt zu treten.

Apple überarbeitet Xserve G5

Schnelle G5-Prozessoren sorgen für bis zu 35 Gigaflops Rechenleistung. Apple hat seine Xserve-Serversysteme mit einer Höheneinheit aufgewertet. Mit zwei PowerPC-G5-Prozessoren mit 64 Bit und jeweils 2,3 GHz sollen die kompakten Server eine Rechenleistung von bis zu 35 Gigaflops erreichen. Die Systeme sollen sowohl für Datei- und Druckdienste als auch für Rechen-Cluster zum Einsatz kommen.

Asus A6700G/Ne: Neue Notebook-Serie mit Breitbildschirmen

Mobile Intel-CPUs und teilweise ATI Mobility Radeon 9700 verbaut. Asus stellt mit drei Varianten der Asus-A6700G- und zwei Varianten der A6700Ne-Serie eine Reihe mobiler Begleiter vor. Die silberfarbenen Notebooks sind allesamt mit Intel-Pentium-M-CPUs (je nach Ausstattung ein M 725, 735, 745 oder 755) ausgestattet und verfügen über ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display (1.280 x 800 Bildpunkte), ein 8fach-DVD-Dual-D/L-Double-Layer-Laufwerk sowie eine kleine 0,35-Megapixel-Videokamera im Gehäusedeckel.
undefined

Creative bringt neues Lautsprecher-System für Notebooks

TravelSound Notebook 500 kann per Batterien oder USB versorgt werden. Mit dem TravelSound Notebook 500 liefert Creative ein neues Notebook-Lautsprechersystem, das an die Oberseite des Notebook-Displays geklammert werden kann. Die Stromversorgung der ohne Batterien 234 Gramm wiegenden Stereolautsprecher erfolgt entweder mittels vier Alkaline-Microbatterien, per USB-Schnittstelle oder über optionales Netzteil.

Immer mehr Haushalte mit PC, Sättigung bei Handys

Single-Haushalte schlechter ausgestattet. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, verfügten Anfang 2004 64 Prozent der Privathaushalte (ohne Haushalte von Selbstständigen und Landwirten) über einen PC. Im Jahr 2000 waren es 47 Prozent der privaten Haushalte gewesen.

Wal-Mart: Notebook für unter 500,- US-Dollar

Notebook läuft mit Linux-Distribution Linspire 4.5. Wal-Mart bietet zusammen mit Linspire in den USA ein Notebook für unter 500,- US-Dollar an. Das System mit Namen Balance läuft unter Linux und verfügt über eine minimale Hardware-Ausstattung.
undefined

Alienware: Bot-PC für preisbewusste Käufer

Desktop-System weit weg vom High-End. Hatte sich Alienware zunächst auf High-End-PCs zu entsprechend hohen Preisen konzentriert, bietet das Unternehmen seit November auch ein System im mittleren Preissegment an. Der "Bot" getaufte Desktop-PC ist nun auch hier zu Lande zu Preisen ab rund 900,- Euro zu haben.
undefined

Packard Bell mit günstigem Sempron-Notebook

EasyNote E 6300 mit 15-Zoll-LCD und Multiformat-DVD-Brenner. NEC bringt unter seiner Consumer-PC-Marke Packard Bell ein neues Notebook für den unteren Preisbereich: Das EasyNote E 6300 ist mit einem AMD-Prozessor vom Typ Mobile Sempron 3000+, einem 15-Zoll-XGA-LCD und einem Multiformat-DVD-Brenner bestückt und kostet rund 900,- Euro.

Neuer SGI-Höchstleistungsrechner am Leibniz-Rechenzentrum

Endausbau im Jahr 2007 mit 69 TFlop/s. Wenn der bisherige Höchstleistungsrechner Hitachi SR8000 am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der von insgesamt über 200 wissenschaftlichen Projekten genutzt wird, im Frühjahr 2006 abgeschaltet wird, soll ein neues, bis zu 30-mal leistungsfähigeres System von SGI bereitstehen.

Panasonic: Hartgesottenes Subnotebook mit Touchscreen

Toughbook Light CF-T2 wiegt nur 1.220 Gramm. Panasonic hat eine neue Version des Notebook-Modells CF-T2 aus der Reihe "Semi Ruggedized"-Notebooks vorgestellt. Im Gegensatz zu den vollends für den ruppigen Einsatz konzipierten Geräten der anderen Toughbook-Reihen sind diese Notebooks recht leicht und dennoch robust: Einen Sturz aus 30 cm Höhe sollen sie schadlos überstehen.
undefined

Panasonic: Widerstandsfähiges Subnotebook mit CD-Brenner

Extravagante Integration des optischen Laufwerks. Panasonic hat eine überarbeitete Version seines CF-W2 Toughbooks vorgestellt. Das Intel-Centrino-basierte Subnotebook versteht sich nun mit 802.11b sowie 802.11g und ist mit einem Intel Pentium M mit 1,1 GHz in der energiesparenden Low-Voltage-Variante (LV) ausgerüstet.

Dell: OptiPlex-Business-Desktop in kleinem Gehäuse

OptiPlex 170L im Small-Desktop-Gehäuse deutlich teurer. Dell bietet seinen Desktop-PC OptiPlex 170L der unteren Preisklasse jetzt auch in einem platzsparenden Small-Desktop-Gehäuse an. Das Gehäuse lässt sich einfach per Knopfdruck öffnen, ein Schraubendreher wird nicht benötigt.
undefined

Neues Aldi-Notebook mit DL-DVD-Brenner und DVB-T

Auslieferung am 15. Dezember bei Aldi-Nord und einen Tag später im Süden. Aldi hat nach nur zwei Monaten Pause wieder ein Notebook im Programm. Das Centrino-Gerät mit stromsparendem Pentium M 735 (1,7 GHz) verfügt anders als das Oktober-Gerät über ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Als Grafiklösung kommt eine ATI Mobility Radeon 9600 mit 128 MByte DDR-RAM zum Einsatz, die diesmal allerdings keinen DVI-Ausgang, sondern nur einen analogen VGA-Ausgang besitzt.

IPX-Server: Server mit Flatrate für 98,- Euro monatlich

Garantierte Bandbreite von 10 MBit/s, aber bis zu 100 MBit/s möglich. Der Nürnberger Web-Hosting-Anbieter IPX-Server will ab 12. Dezember 2004 dedizierte Server ohne Traffic-Limit anbieten. Lediglich bei zu starker Nutzung wird die Bandbreite auf 10 MBit/s eingeschränkt, sonst stehen 100 MBit/s zur Verfügung. Zusätzliche Kosten bei Überschreitung eines Traffic-Limits fallen nicht an.

Averatec 6240 mit Mobile Athlon 64 2700+ für 1.199,- Euro

Spielt DVDs und AudioCDs ohne Windows ab. Kurz vor dem Weihnachtsfest bringt Averatec ein neues Modell der 6200-Notebook-Serie auf den Markt. Das Averatec 6240 ist mit einem AMD Mobile Athlon 64 2700+ ausgerüstet und verfügt über einen 15,4-Zoll-Breitbildschirm. Die Auflösung liegt bei 1.280 x 800 Pixeln. Dank einer Instant-On-Bios-Lösung kann man auch ohne Windows-Start DVD-Videos und AudioCDs sowie DatenCDs mit MP3s abspielen.

Pisa: Einsatz von Computern an deutschen Schulen mangelhaft

Keine mangelnde Investitionsbereitschaft. Die führenden Nationen der Pisa-Studie stehen dem Einsatz neuer Technologien im Unterricht sehr aufgeschlossen gegenüber und sind beim E-Learning weitaus fortschrittlicher und effizienter, als es in Deutschland der Fall ist. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung A.T. Kearney in einer Analyse.
undefined

Averatec-Subnotebook günstig bei Norma

Auch ein Multimedia-Notebook von Averatec beim Lebensmittel-Discounter. Das seit Mitte Oktober 2004 in Deutschland erhältliche Subnotebook Averatec 3250 gibt es in Kürze über den Lebensmittel-Discounter Norma für deutlich unter 1.000,- Euro. Außerdem gibt es noch ein normal großes Notebook, das sich dank Fernbedienung und Videoausgang auch zum DVD-Player eignet. Weiterhin umfasst Normas Technik-Angebot für den 13. Dezember 2004 auch Zubehör wie externe Festplatten.

IBM will angeblich PC-Geschäft verkaufen

New York Times: Lenovo als Käufer im Gespräch. IBM will sein PC-Geschäft verkaufen, das zumindest berichtet die New York Times unter Berufung auf informierte Kreise. Zwar haben längst andere PC-Hersteller in Bezug auf die verkauften Stückzahlen in diesem Bereich IBM den Rang abgelaufen, dennoch würde ein Verkauf der Sparte dem Ende einer Ära gleichkommen, hat IBM die PC-Industrie doch aus der Taufe gehoben.

Samsung stellt 1-Kilo-Notebook mit 12-Zoll-Display vor

Zehn Stunden netzunabhängig durch Hochleistungsakku. Das Notebook Samsung Q30 wiegt nur ein Kilo und verfügt neben einer Ultra Low Voltage CPU 733 von Intel mit 1,1 GHz über ein 12-Zoll-Widescreen-Display. Beim Arbeiten mit dem Q30 stört kein Lüfter - selbst der Prozessor arbeitet lüfterlos. Als Grafiklösung kommt der integrierte Intel-Extreme-Graphics2-Chipsatz zum Einsatz.