Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Computer

Real: Toshiba-Notebook für 799,- Euro

Marken-Notebook mit magerer Ausstattung. Die Einzelhandelskette Real gehört wie Media Markt sowie Saturn zur Metro-Gruppe und lockt ab Mittwoch, dem 23. März 2005, mit einem Toshiba-Notebook für 799,- Euro. Die Ausstattung des Toshiba Tecra A2 fällt dabei aber recht mager aus.

Notebook-Brenner von Toshiba kann Rohlinge auch beschriften

Lightscribe für Notebooks. Mit dem neuen Notebook-DVD-Brenner SDR6572M von Toshiba können Anwender ihre CDs und DVDs nicht nur brennen, sondern deren Oberseite auch gleich per Laser beschriften. Das Gerät arbeitet mit der LightScribe-Technologie und kann bei speziellen Medien eine dünne Farbschicht auf der Oberseite aktivieren.

Dell mit neuem Gamer-Notebook samt GeForce Go 6800 Ultra

Inspiron XPS Gen 2 soll Spielerherzen höher schlagen lassen. Dell bietet mit dem Inspiron XPS Gen 2 nun ein neues Notebook an, das speziell für Spieler konzipiert wurde. Das Gerät ist mit einem 17-Zoll-Breitbild-Display ausgerüstet, das 1.920 x 1.200 Pixel Auflösung schafft. Im Inneren arbeitet ein Intel-Pentium-M-Prozessor 770 mit maximal 2,13 GHz (2 MByte L2-Cache, 533 MHz FSB).

palmOne wohl bald mit UMTS-Smartphones

Umsatzwachstum von 18 Prozent im Jahresvergleich. PalmOne konnte seinen Umsatz im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2004/2005 um 18 Prozent auf 285,3 Millionen US-Dollar steigern. Dabei verbuchte das Unternehmen einen Nettogewinn nach US-GAAP von 4,4 Millionen US-Dollar. Zudem stellte palmOne UMTS-Smartphones in Aussicht.
undefined

Turion-Notebook auch von Yakumo (Update)

Q8M Turion64 YW mit 1,6 GHz und Double-Layer-DVD-Brenner. Auf der CeBIT 2005 zählte auch Yakumo zum Kreis der Notebook-Anbieter, die ein mit AMDs Pentium-M- bzw. Centrino-Konkurrenten Turion64 ausgestattetes Gerät vorstellten. Zum Einsatz kommt dabei der Turion64 ML-30 mit 1,6 GHz und 1 MByte Level-2-Cache.

PocketWorkstation - Debian fürs Handheld

Distribution läuft in chroot-Umgebung direkt von der Speicherkarte. Mit PocketWorkstation steht eine spezielle Version der Linux-Distribution Debian für PDAs bereit. PocketWorkstation will vor allem das umfangreiche Software-Angebot von Debian für Handhelds verfügbar machen, die Installation erfolgt wie bei Debian üblich per apt-get.
undefined

Asus W2000V: 17-Zoll-Notebook mit DVB-T und Analog-TV

Mit ATI Mobility Radeon X700 und Hybrid-TV-Tuner. Asus zeigt zur CeBIT eine Erweiterung seiner W-Notebook-Familie. Das W2000V ist ein 17-Zoll-Breitbild-Notebook mit Intel-Pentium-M-760-Prozessor, der auf 2 GHz läuft. Dazu kommt eine ATI Mobility Radeon X700 mit 128 MByte. Das Display bietet eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Punkten. Zudem ist das Notebook mit einem analogen und digitalen TV-Tuner für DVB-T ausgestattet.
undefined

Erscheint Opera-Browser bald für PalmOS-Geräte?

Petition: Anwender wollen Opera für PalmOS-Plattform. Im Internet wurde eine Online-Petition gestartet, worin Opera Software aufgefordert wird, seinen gleichnamigen Web-Browser auch auf die PalmOS-Plattform zu portieren. Bislang wird der Web-Browser unter anderem für SymbianOS sowie für verschiedene WindowsCE-Versionen angeboten, aber eine Opera-Variante für PalmOS gibt es bislang nicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Langenscheidt-Wörterbücher für PDAs und Smartphones

Wörterbücher für PalmOS und PocketPC mit Sprachausgabe. Für PalmOS- und PocketPC-Geräte wurden auf der CeBIT 2005 in Hannover Übersetzungswörterbücher von Langenscheidt vorgestellt, die neben den normalen Wörterbuch-Funktionen solcher Applikationen auch über eine Sprachausgabe verfügen. Vorerst stehen die elektronischen Langenscheidt-Versionen nur in englischer Sprache bereit, andere Sprachen sollen später folgen.

Acer bringt Notebooks mit AMD Turion 64

Acer Aspire 5000 und 5020 als Consumer-Geräte. Mit dem Aspire 5000 und dem 5020 hat Acer zwei Notebooks mit AMDs neuem Turion 64 angekündigt. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Display- und Grafikausstattung. Acer begründet diesen Schritt mit den Erfolgen, die man mit den Ferrari-Notebooks und dem Aspire 1520 gemacht hatte, die ebenfalls mit AMD-Prozessoren ausgestattet sind.
undefined

Yakumo mit zwei GPS-WindowsCE-PDAs auf der CeBIT

PDA-basierte Navigationslösungen zum Mitnehmen. Auf der CeBIT 2005 stellt Yakumo mit dem PDA deltaX GPS und dem PDA alpha GPS zwei WindowsCE-Geräte mit integrierter GPS-Antenne vor. Die Geräte unterscheiden sich vor allem durch ihr Gehäusedesign und die eingesetzten Prozessoren. Beim Delta ist die Antenne aufklapp- und drehbar, während das Alpha-Gerät lediglich eine ausklappbare GPS-Antenne besitzt.
undefined

Dell: Business-Notebook für unter 1.000 Euro

Für einfache Computerarbeiten wie Textverarbeitung, E-Mail und Präsentationen. Dell hat ein neues Notebook aus der Latitude-Serie vorgestellt, das bei entsprechender Ausstattung bereits für deutlich unter 1.000 Euro zu bekommen ist. Das Dell 110L gibt es mit Intels Celeron M 350 mit 1,3 GHz oder einem Pentium-M-Prozessor 725 mit 1,6 GHz.
undefined

Qosmio G20 von Toshiba mit zwei Festplatten und TV-Modul

Als digitaler Videorekorder auch ohne Windows-Start nutzbar. Toshiba hat in der Qosmio-Serie zwei neue Modelle vorgestellt. Mit der Qosmio-Reihe verfolgt Toshiba das Grundkonzept einer 4-in-1-Lösung, die TV-, Audio-, DVD/HDD-Rekorder und PC-Funktionalität in einem Gerät vereint. Die neuen Modelle eröffnen die G20-Serie, die wie schon die G10-Serie auch mit 17-Zoll-Breitbildschirmen daherkommt.
undefined

CeBIT: Kompletter Auto-PC ab 1.500 Euro

Pentium-M-System auch als Nachrüst-Paket verfügbar. Der PC im Auto war bisher eine kostspielige und meist an einzelne Fahrzeugmodelle gebundene Idee. Zwei deutsche Unternehmen wollen das ändern und sind mit umfangreicher Unterstützung von Intel zu einem der Stars der CeBIT avanciert.

CeBIT: Erstes Notebook mit SATA-Festplatte von LG

LG steigt mit drei Rechnern in den Notebook-Markt ein. Die schon lange als OEM tätige LG Electronics bringt ihre Notebooks jetzt auch auf den deutschen Markt. Mit vorerst drei Modellen will man vor allem Business-Kunden gewinnen. Unter den neuen Geräten ist auch das laut LG erste Notebook mit einer Serial-ATA-Festplatte.

CeBIT: Traumrechner mit 5 GHz

Abit, Kingston, ATI und Asetek zeigen übertakteten High-End-PC. Abit, Kingston, ATI und Asetek wollen auf der CeBIT den "ultimativen Traumrechner für PC-Enthusiasten" zeigen. Ausgestattet mit hochwertigster Hardware läuft das System mit mehr als 5 GHz.

PCs werden billiger

PC-Preise sanken 2004 um 16,7 Prozent. Auch 2004 sind die Preise für PCs im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 16,7 gefallen, meldet das Statistische Bundesamt. Schon in den Vorjahren waren die PC-Preise gesunken, in den Jahren 2000 bis 2004 durchschnittlich um 25 Prozent pro Jahr.

Lidl: Notebook mit Athlon 3000+ Mobile 64 und Breitbild

ATI Mobility X700 als Grafiklösung. Der Lebensmitteldiscounter wird am 16. März 2005 wieder einmal zum Computerhändler und bietet ein Targa-Notebook mit AMDs mobiler CPU Athlon 3000+ Mobile 64 an. Dazu kommt ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und eine ATI Mobility X700 als Grafiklösung, die auf die PCI-Express-Technologie zugreifen kann.

MSI: 12,1-Zoll-Breitbild-Centrino-Gerät für unter 1.000 Euro

Megabook S260 für preisbewusste Anwender. Mit dem Megabook S260 stellt MSI ein kompaktes Intel-Centrino-Notebook vor, das mit Intels Pentium-M-Prozessor mit 1,5 bzw. 1,6 GHz und 533 MHz FSB (Front Side Bus) daherkommt. Des Weiteren ist in dem Rechner ein 12,1-Zoll-Display im 16:10-Format mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten verbaut.
undefined

Asus M6V: Highend-Notebooks mit langer Akkulaufzeit

Vier neue Sonoma-Notebooks ab sofort im Handel. Mit der neuen Serie M6V will Asus zur CeBIT 2005 eine neue Klasse von Business-Notebooks auf Basis von Intels aktueller Centrino-Plattform vorstellen. Die Notebooks sollen mit Bluetooth und einem PortBar-III-Anschluss ausgestattet sein.
undefined

MSI: Subnotebook mit Turion64 für 999,- Euro

Erste Notebooks mit AMDs Pentium-M-Konkurrenten Turion64 angekündigt. Mit dem Megabook S270 präsentiert MSI sein erstes Notebook mit einem AMD-Prozessor. Dabei kommt AMDs neuer Notebook-Prozessor Turion64 oder wahlweise ein Sempron-Chip zum Einsatz. Der verwendete Chipsatz stammt von ATI. Mit dem Turion64 will AMD Intels Pentium M Paroli bieten.
undefined

IDF: Hitachi demonstriert Notebook-Flüssigkühler

Notebooks mit Flüssigkühlung sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Im Präsentationsbereich des IDF Spring 2005 zeigte Hitachi ein Demonstrations-Notebook mit funktionierender Flüssigkühlung. Diese soll in zur Unterhaltung genutzten Notebooks für bessere Wärmeabführung und geringere Lautstärke sorgen.
undefined

IDF: Notebook und Desktop der Zukunft

Konzeptstudien sollen Impulse für neue Geräte-Generationen geben. Intel zeigte anlässlich des IDF wie schon in den vergangenen Jahren neue Designstudien mobiler PCs. In die Konzepte fließen aktuelle und kommende Techniken ein, mit denen Intel Umsetzungen der eigenen Ideen veranschaulichen will. Die beiden gezeigten Notebook-Entwürfe sollen zugleich Notebook- und PC-Hersteller inspirieren.

Microsoft startet PC-Sicherheits-Tour zur CeBIT

Kostenlose Sicherheitsüberprüfung von PCs und Laptops. Anlässlich der CeBIT 2005 startet Microsoft zusammen mit Computer Associates die so genannte Sicherheits-Tour "Deutschland sicher im Netz", bei der PC-Besitzer ihre Systeme gratis durch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen gegen Angriffe aus dem Internet schützen können. Die Tour startet am 12. März 2005 zunächst in Hannover, weitere Termine und Orte wurden bislang nicht genannt.
undefined

AMOI: Preiswerte Sub-Notebooks aus China

Mit 10,6- und 12,1-Zoll-Displays. Der chinesische Hersteller AMOI stellt auf der CeBIT 2005 erstmals seine Notebooks vor. Die ultra-portablen Modelle der Reihe Vs3 und Sub-Notebooks der Reihe V8 werden in Deutschland von dem Münchener Unternehmen Concept International GmbH an Distributoren, Fachhändler und Endkunden vertrieben.
undefined

Dell: High-End-Notebook mit Nvidia GeForce 6800 Go

17-Zoll-Displays in HDTV-fähiger Auflösung. Dell hat mit dem Inspiron 9300 ein neues Notebook im Angebot, das vor allem durch sein 17-Zoll-Breitbild-Display auffällt. Es bietet je nach Ausstattung Auflösungen bis zu extremen 1.920 x 1.200 Pixeln. Auch die Grafiklösung mit der Nvidia GeForce 6800 Go samt 256 MByte Speicher oder die alternativ verfügbare ATI Mobility Radeon X300 mit 64 MByte bzw. 128 MByte Kapazität sind nicht von schlechten Eltern.

PalmSource: HotSync wird weitergeführt

Kompatibilität hat für PalmSource höchste Priorität. Wie PalmSource auf Anfrage von Golem.de mitteilte, wird die proprietäre Synchronisationstechnik HotSync keineswegs eingestellt, sondern die Entwicklung weitergeführt. In einem offenbar fehlerhaften Bericht des britischen News-Magazins computing.co.uk heißt es, PalmSource wolle das HotSync-Protokoll einstampfen und setze künftig nur noch auf SyncML.

Yakumo: Sempron-Notebook für 900,- Euro

60 GByte große Festplatte, aber nur 256 MByte RAM. Yakumo bringt mit dem Q8M Mobilium YW ein neues Notebook mit dem AMD Mobile Sempron 3000+ auf den Markt, das mit knapp 900,- Euro recht günstig ist. Das Yakumo Q8M Mobilium YW ist mit einem 15-Zoll-TFT-Display mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung ausgestattet.

Will PalmSource HotSync durch SyncML ablösen? (Update)

SyncML-Standard würde Einbindung mobiler Endgeräte erleichtern. PalmSource will die eigene, proprietäre Synchronisationstechnik HotSync durch eine SyncML-Datensynchronisation ersetzen, berichtet das britische News-Magazin computing.co.uk. Damit soll vor allem der Datenaustausch mit SyncML-fähigen Server-Applikationen erleichtert werden.

Dedizierte Server: Mehr Traffic und externe Firewall bei 1&1

Neue Server-Klasse XXL4 jetzt mit Hardware-RAID. Zur CeBIT wartet 1&1 mit einer neuen Generation dedizierter Server auf, die mit leistungsfähigerer Hardware, mehr Inklusiv-Traffic und neuen Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind. Zudem steht für die drei Server-Familien "Root", "Windows" und "Managed" eine neue Server-Klasse zur Verfügung, die das Angebot nach oben erweitert.

TuxMobil - Wenn Linux aufs Notebook soll

Mehr als 3.000 Links zu Installationsbeschreibungen für Laptops-Linux. Die Installation von Linux auf Notebooks ist noch immer vergleichsweise anspruchsvoll, gilt es doch, mitunter recht merkwürdige Eigenheiten der Geräte zu umschiffen. Auch findet sich immer wieder Hardware, für die es keine vernünftigen Linux-Treiber gibt. Für Orientierung sorgt hier unter anderem der "TuxMobil Linux Laptop and Notebook Survey", der mittlerweile 3.000 Links zu entsprechenden Installationsbeschreibungen bietet.

Sayonara Clié - nun aber richtig: Sony stellt PDA-Reihe ein

Sony beendet Entwicklung neuer PDAs nun auch in Japan. Rund acht Monate nachdem Sony seine Clié-Reihe in den USA und Europa vom Markt genommen hat, kommt nun das endgültige Aus für den PalmOS-PDA, berichtet das japanische Online-Magazin Impress. Sony wird also keine neuen Clié-Modelle mehr entwickeln, so dass der Clié VZ90 wohl der letzte PalmOS-PDA von Sony gewesen sein dürfte und PalmSource den wichtigen Lizenznehmer endgültig verliert.

X3 - IBM mit ersten Dual-Core-Servern auf Intel-Basis

eServer xSeries 366 soll innerhalb von 90 Tagen erhältlich sein. Mit der eServer-X3-Architektur stellt IBM eine neue Generation seiner x86-Server vor. Dabei setzt IBM auf Intels neue Xeon-Prozessoren mit der 64-Bit-Erweiterung EM64T, so dass sich gleichzeitig 32- und 64-Bit-Anwendungen nutzen lassen. Zudem sollen die Systeme über eine Mainframe-Funktion verfügen.

TravelMate 4100: Notebooks samt Breitbild und ATI X600

Weitere Acer-Travelmates mit Sonoma-Technik. Acer bringt mit dem TravelMate 4100 eine weitere Ausgabe von Business-Notebooks auf den Markt, das mit der neuen Intel-Centrino-2-Technologie ausgestattet ist. Das Notebook ist als mobiler Desktop-Ersatz für Anwender kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen konzipiert und wird mit Pentium-M-Prozessoren sowie einem Intel-915GM/915PM-Express-Chipsatz mit 533 MHz FSB ausgestattet.

Konfigurator speziell für Linux-PCs

Lynx, LinuxLand und LXPN versprechen optimierte Linux-Systeme. Die Partner Lynx, LinuxLand und LXPN wollen zur CeBIT 2005 einen Konfigurator für Linux-Komplettsysteme starten und damit Beratung, Produktauswahl und Bestellmöglichkeit für Linux-optimierte PCs, Notebooks und Server mit vorinstalliertem Betriebssystem für Fachhändler und gewerbliche Endanwender auf einem Portal bündeln.
undefined

Plus kontert mit schnellem Centrino-Notebook von Gericom

PC-Welt bemängelt kurze Akkulaufzeit, lautes Lüftergeräusch. Als teurere und leistungsfähigere Konkurrenz zum neuen Aldi-Notebook, dem Medion MD 95400, bietet Lebensmitteldiscounter Plus nun in seinem Online-Shop das Gericom-Notebook EGO GT 1780. Während beide mit einem Pentium M 735 ausgestattet sind, verfügt das Plus-Notebook über ein höher auflösendes Display und passend dazu ATIs X800-basierte Radeon Mobility 9800.
undefined

Aldi: Centrino-Notebook mit Radeon, Breitbild und DVD+R DL

Aufgewertete Version des Aldi-Notebooks vom Dezember 2004. Der Lebensmitteldiscounter Aldi lockt wieder mit einem Medion-Notebook - diesmal mit der Model-Bezeichnung MD 95400. Wie beim im Dezember 2004 erschienenen Vorgänger MD 95300 handelt es sich um ein Centrino-Notebook mit Pentium M 735, 15,4-Zoll-Breitbild-LCD, TV-Tuner und Dual-Layer-fähigem DVD-Brenner, das auch für Spielefans interessante Gerät wurde allerdings beim Grafikchip, der Festplatte und den Schnittstellen aufgewertet.
undefined

Toshiba liefert Centrino-Leichtgewicht für Betuchte

Neues ultraportables Notebook soll mehr Sicherheit und Komfort bieten. Toshibas neues ultraportables Centrino-Notebook Portégé M300 soll durch ein geringes Gewicht von 1,65 kg, eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden und mehr Datensicherheit vor allem für mobile Unternehmenskunden interessant sein. Das Gerät verfügt über ein 12,1-Zoll-Polysilizium-TFT-Farbdisplay, das wie der mit 1,2 GHz getaktete Ultra-Low-Voltage-Prozessor Pentium M 753 sehr stromsparend arbeiten soll.

T-Online mit Webmail für mobile Clients

T-Online Mobile eMail passt sich automatisch dem Endgerät an. T-Online hat seinen Service "Mobile eMail" mit neuen Funktionen und einem neuen Aussehen ausgestattet. Mit dem Webmail-Client haben die Kunden über mobile Endgeräte Zugriff auf ihr T-Online-E-Mail-Konto.

domainfactory bietet Managed-Server ohne Traffic-Limit

Managed-Server mit Traffic-Flatrate ab 99,- Euro im Monat. Nach dem Nürnberger Anbieter IPX-Server bietet nun auch domainfactory dedizierte Server mit einer Traffic-Flatrate an. Der "PremiumManaged-Server" ist mit automatischem Port- und Performance-Monitoring, RAID1-Spiegelung der Festplatten und einem täglichen Komplett-Backup ausgestattet.
undefined

Averatec 6360: Wide-Screen-Notebook mit Intel-CPU

Notebook mit 15,4-Zoll-Display und ATI Radeon 9700 für 1.199,- Euro. Mit dem Modell 6360 bringt Averatec nun auch ein Wide-Screen-Notebook mit 15,4-Zoll-Display (WXGA, 1280 x 800 Pixel) auf Basis eines Intel-Prozessors auf den Markt. Mit dem Averatec 6240 bietet der Hersteller bereits seit geraumer Zeit ein ähnliches Modell mit AMD-Prozessor an.

IBM: Power5-Server für unter 4.000,- US-Dollar

eServer p5 510 mit 64-Bit-Prozessor für den kleinen Geldbeutel. IBM will mit einem neuen Power5-Server in neue Preisregionen vordringen und so gezielt kleine und mittlere Unternehmen ansprechen. Der eServer p5 510 ist zu Preisen von unter 4.000,- US-Dollar erhältlich und läuft unter Unix (AIX 5L) sowie Linux.
undefined

Linare: Linux-Notebook für unter 500,- US-Dollar

Linux-Notebook mit nur 128 MByte RAM knapp bestückt. Nach Billig-PCs nimmt der US-Anbieter Linare nun auch Notebooks in sein Programm auf. Die auf AMD-Prozessoren basierenden Geräte werden für unter 500,- US-Dollar angeboten und laufen unter Linares Linux-Distribution.
undefined

Acer n35 - WindowsCE-PDA mit integriertem GPS-Empfänger

SD-Card mit 256 MByte gehört zum Lieferumfang. Für den deutschen Markt bringt Acer mit dem n35 einen neuen WindowsCE-PDA mit integriertem GPS-Empfänger, der auf einer mitgelieferten 256-MByte-SD-Card die Navigationssoftware samt Deutschlandkarte enthält. Die GPS-Antenne ist direkt im Gehäuse integriert und wird für den Einsatz ausgeklappt.
undefined

HP mit zehn neuen Notebooks

Geräte versprechen mehr Sicherheit und einfachere Handhabung. HP hat seine Notebook-Familie von Grund auf überarbeitet und präsentiert insgesamt zehn neue Modelle aus fünf unterschiedlichen Serien. Dabei verspricht HP mit den Serien HP Compaq 9600, 8200, 6200, 6100 und 4200 höhere Sicherheit, einfachere Handhabung und wettbewerbsfähige Preise.

Dell: Mobile Workstations mit ATI- und Nvidia-Grafik

Mit ATI Mobility FireGL V3100 bzw. Nvidia Quadro FXGo 1400 ausgerüstet. Die neuen Dell-Notebooks Precision M20 und M70 werden vom Hersteller als mobile Workstations angepriesen: Sie arbeiten mit Intels Pentium-M-Prozessor und mit der ATI Mobility FireGL V3100 bzw. der Nvidia Quadro FX Go1400. Die Geräte wurden speziell für CAD/CAM-Anwendungen, Architekturlösungen, Videoschnitt, Bildbearbeitung, Computeranimation, geographische Informationssysteme und Softwareentwicklung im mobilen Einsatz entwickelt.