Konfigurator speziell für Linux-PCs

Lynx, LinuxLand und LXPN versprechen optimierte Linux-Systeme

Die Partner Lynx, LinuxLand und LXPN wollen zur CeBIT 2005 einen Konfigurator für Linux-Komplettsysteme starten und damit Beratung, Produktauswahl und Bestellmöglichkeit für Linux-optimierte PCs, Notebooks und Server mit vorinstalliertem Betriebssystem für Fachhändler und gewerbliche Endanwender auf einem Portal bündeln.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Lynx-Systeme werden mit Debian GNU/Linux, Red Hat Enterprise Linux oder Suse Linux angeboten. Wiederverkäufer bestellen auf dem Portal direkt Lynx oder LxPN, Endanwender werden an LinuxLand weitergeleitet und dort beraten. Der Konfigurator soll unter www.linux-systeme.biz angeboten werden.

Der Online-Konfigurator des neuen Portals soll dabei die Sicherheit bieten, dass die PCs, Notebooks und Server problemlos mit Linux laufen. Viele PCs und Mobilrechner sollen in 24 Stunden lieferbar sein, die meisten Server in fünf Arbeitstagen gebaut und versendet werden. Die Einrichtung des Linux-Betriebssystems nach Kundenvorgabe wird von Lynx vorgenommen.

Auf der CeBIT 2005 wollen die Partner ihre Lösung am Stand von LinuxLand und LxPN (Halle 6/H18) zeigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Malibu 09. Mär 2005

Wenn Linux so toll ist, warum gibt es dann so viele Kernel-Updates in der letzten Zeit...

sleipnir 21. Feb 2005

Wird auch ma dringend Zeit für so etwas. Ich habe das schon letztes jahr in einem...

Uni 21. Feb 2005

http://lynx.browser.org/



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /