T-Online mit Webmail für mobile Clients
T-Online Mobile eMail passt sich automatisch dem Endgerät an
T-Online hat seinen Service "Mobile eMail" mit neuen Funktionen und einem neuen Aussehen ausgestattet. Mit dem Webmail-Client haben die Kunden über mobile Endgeräte Zugriff auf ihr T-Online-E-Mail-Konto.
Der Service ist unabhängig vom Mobilfunkbetreiber erreichbar. T-Online-Kunden können ab sofort unter der Adresse www.m-email.t-online.de auf den neuen Dienst zugreifen. Das System soll automatisch erkennen, von welchem Endgerät der Kunde auf sein E-Mail-Konto zugreifen möchte und stellt das Frontend entsprechend optimiert dar.
Um zudem die Übertragung der Datenmengen so gering wie möglich zu halten, wurde eine dynamische Darstellung gewählt. Je nach genutztem Endgerät errechnet das System zum Beispiel die ideale Anzahl von E-Mails, die auf einer Seite angezeigt werden können. Auch die Kontakte des Adressbuches oder längere E-Mails werden auf diese Art dargestellt.
Die Funktionen Posteingang, Schreiben, Adressbuch, Alle Ordner, Einstellungen und Logout lassen sich direkt über eigene Icons anwählen. Über das verknüpfte T-Online-Adressbuch lassen sich zudem die Kontakte direkt auswählen und in die E-Mail einfügen.
Die kostenpflichtige E-Mail-Benachrichtigung für Kunden, die Mobile eMail nicht regelmäßig nutzen, bleibt als Service bestehen. Zunächst muss man ihn online aktivieren. Danach wird man via Mobil- oder Festnetztelefon über neue E-Mails per SMS oder MMS informiert. Dabei können sie zur Steuerung des Dienstes eigene Filter für die Beschränkung auf spezielle Absender setzen. Auf SMS-E-Mail-Benachrichtigungen kann direkt vom Handy mit einer SMS geantwortet werden. Der Absender erhält die Antwort als E-Mail.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed