Will PalmSource HotSync durch SyncML ablösen? (Update)
SyncML-Standard würde Einbindung mobiler Endgeräte erleichtern
PalmSource will die eigene, proprietäre Synchronisationstechnik HotSync durch eine SyncML-Datensynchronisation ersetzen, berichtet das britische News-Magazin computing.co.uk. Damit soll vor allem der Datenaustausch mit SyncML-fähigen Server-Applikationen erleichtert werden.
Der Bericht auf computing.co.uk gibt nur wenige Details dazu, wie ein Wechsel vom proprietären HotSync-Protokoll auf das offene SyncML-Protokoll umgesetzt werden soll. So wurde weder ein Termin für die Einführung der SyncML-Unterstützung genannt noch wurde angegeben, welche Anforderungen auf Seiten der Anwender dafür erfüllt werden müssen.
Ein Wechsel zu SyncML würde das Schreiben passender Synchronisationswerkzeuge für unterschiedliche Plattformen erleichtern. Außerdem lassen sich die mobilen Begleiter so leichter in bestehende Infrastrukturen einbinden, sofern diese SyncML unterstützen.
Eine offizielle Bestätigung von PalmSource für dieses Vorhabens liegt Golem.de bislang nicht vor.
Nachtrag vom 24. Februar 2005 um 12:45 Uhr:
Mittlerweile hat PalmSource den Bericht von computing.co.uk gegenüber Golem.de dementiert und betont, dass das HotSync-Protokoll weiterentwickelt wird. Passend dazu erschien ein News-Beitrag mit den neuen Erkenntnissen auf Golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry für die späte Antwort... war etwas außerhalb... werde mich heute Abend mal per ICQ...