Update Selbst die Kritik der Parteichefin Esken hat die SPD-Fraktion nicht umstimmen können. Zusammen mit der Union beschließt sie den Staatstrojaner-Einsatz.
In einer Podiumsdiskussion während der Anga Com legt Tankred Schipanski Wissenslücken zum Festnetz offen. Der Digitalpolitische Sprecher der CDU/CSU bleibt dabei.
Die Förderung für Starlink und andere Satelliteninternet-Anbieter sei vom Bundesverkehrsministerium falsch aufgelegt worden. Statt 200.000 Haushalten komme dies nur bis zu 3.000 Haushalten zugute, sagt Eusanet.
Die Hackerbehörde Zitis möchte ein Gutachten über die eigenen rechtlichen Grundlage geheim halten. Netzpolitik.org findet dies "abenteuerlich" und klagt.
Neben 500 Euro für die technische Ausrüstung von Satelliteninternet - etwa von Starlink - wird auch Richtfunk gefördert. Hier aber maximal mit 10.000 Euro.
Schüssel gratis aus dem Steuertopf: Bundesminister Scheuer und Elon Musk hatten sich vor wenigen Tagen auf der Baustelle des Tesla-Werks in Brandenburg getroffen. Doch das Bundesverkehrsministerium hat am 4. Juni alles dementiert.
Eine Studie zeigt, was getan werden muss, damit Deutschland schon 2045 keine Klimagase mehr produziert. Es ist möglich, erforderlich sind aber gigantische Investitionen in erneuerbare Energien.
Update Umfragen zufolge sind die Bürger sehr unzufrieden mit der Digitalisierung. Dennoch trauen sie der Union am ehesten eine erfolgreiche Digitalpolitik zu.