Apotheken: Anlaufschwierigkeiten beim digitalen Impfnachweis

Nach mehreren Versuchen sind wir in Berlin an einen digitalen Impfnachweis gekommen. Doch die Apotheken berichten von Serverproblemen.

Artikel veröffentlicht am ,
Noch nicht alle Apotheken könnten Covid-19-Impfnachweise digitalisieren.
Noch nicht alle Apotheken könnten Covid-19-Impfnachweise digitalisieren. (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Bei der Ausstellung digitaler Impfnachweise durch Apotheken hat es am Montag Anlaufschwierigkeiten gegeben. Beim Portal Mein-Apothekenmanager.de, das die teilnehmenden Apotheken anzeigen soll, gab es bei der Suche dauerhaft Fehlermeldungen. Auch Apotheken selbst hatten nach Informationen von Golem.de Probleme, sich an dem Zertifizierungsportal anzumelden. Allerdings ist es uns nach mehreren Versuchen gelungen, in einer Apotheke in Berlin-Kreuzberg einen digitalen Impfnachweis zu erhalten.

Schlangen vor den Apotheken wegen der Impfnachweise gab es nicht. Eine Apotheke wies jedoch darauf hin, dass die Ausstellung des Nachweises längere Zeit dauern würde, da schon mehrere Personen ihre Unterlagen abgegeben hätten. Das Angebot, den Impfnachweis und den Personalausweis zu kopieren, damit das Zertifikat später abgeholt werden könne, dürfte aber nicht dazu beitragen, die Echtheit der Impfeinträge gut überprüfen zu können. Eine weitere Apotheke teilte mit, sich bei dem Service angemeldet zu haben, jedoch noch nicht freigeschaltet worden zu sein.

Ist die Apotheke erfolgreich mit dem Server verbunden, dauert die Erstellung des Nachweises nur wenige Minuten. Der Geimpfte erhält für jede Impfung einen eigenen Nachweis mit QR-Code. Für den Nachweis der vollständigen Impfung reicht aber das Zertifikat der zweiten Impfung aus. Dann wird auch angezeigt, ob oder in wie vielen Tagen der Impfschutz erreicht und wie lange das Zertifikat gültig ist.

Impfung erst nach 14 Tagen gültig

Das Zertifikat kann dann mit Hilfe der App Covpasscheck überprüft werden. Da im konkreten Fall die 14-Tage-Frist nach der zweiten Impfung noch nicht abgelaufen war, wurde die Impfung nicht akzeptiert. "Impfstatus nicht gültig. Das Zertifikat weist keine vollständige Impfung nach", zeigte die App an. Das bedeutet jedoch, dass das Zertifikat selbst als gültig anerkannt wurde. Bei ungültigen Zertifikaten gibt es die Fehlermeldung: "Prüfung nicht erfolgreich", weil das Zertifikat nicht gefunden wurde oder bereits abgelaufen ist.

  • Mit der App Covpass-Check lassen sich digitale Impfnachweise überprüfen. (Screenshot: Golem.de)
  • Wenn die zweite Impfung weniger als 14 Tage zurückliegt, wird sie noch nicht als gültig akzeptiert. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Gültigkeit der Impfzertifikate wird ebenfalls überprüft. (Screenshot: Golem.de)
  • Nur QR-Codes, die zu einem Impfzertifikat gehören, werden erkannt. (Screenshot: Golem.de)
Mit der App Covpass-Check lassen sich digitale Impfnachweise überprüfen. (Screenshot: Golem.de)

Die QR-Codes können sowohl mit der neuen Covpass-App der Bundesregierung als auch mit der Corona-Warn-App oder der Luca-App eingelesen werden. Damit soll es künftig einfacher möglich sein, den Impfstatus einer Person zu überprüfen. Das ist aber nur in Verbindung mit persönlichen Dokumenten wie einem Personalausweis oder Reisepass möglich.

Neben Apotheken stellen auch Arztpraxen oder Impfzentren die QR-Codes aus. Seit vergangener Woche erhalten geimpfte Personen bereits bei der zweiten Impfung den entsprechenden Ausdruck. Die Bundesländer wollen zudem denjenigen Personen, die bereits zwei Mal geimpft wurden, die QR-Codes nachträglich per Post zuschicken.

Die wichtigsten Fragen zum digitalen Impfnachweis haben wir in diesem Artikel beantwortet.

Nachtrag vom 14. Juni 2021, 12:04 Uhr

Am späten Montagvormittag war die Suche über Mein-Apothekenmanager.de zu erreichen. Allerdings wurden dort auch solche Apotheken angezeigt, die zuvor auf Nachfrage von Golem.de angegeben hatten, noch keine digitalen Impfnachweise ausstellen zu können. Möglicherweise werden auch solche Apotheken angezeigt, die sich zwar für den Service schon angemeldet haben, aber noch nicht freigeschaltet wurden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Captain Caracho 15. Jun 2021

Ja klar, ohne zweite Impfung bekommst in der Apotheke keinen Nachweis. Habe eben mit nem...

Schattenwerk 15. Jun 2021

Alle die jetzt ihre Zweitimpfung erhalten, erhalten eh direkt einen QR-Code dazu und...

Blaubeerchen 15. Jun 2021

In diesem Fall wäre es aber irrelevant, wenn jemand die E-Mails abfängt - ohne den...

frommelow 14. Jun 2021

Also hier in Berlin Mitte bei meiner Apotheke um die Ecke gab es eine Schlange. Nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /