Autobahn: VW-Chef Diess ist gegen ein Tempolimit auf der Autobahn

Mit Elektroautos wird wegen der Reichweite in Zukunft langsamer gefahren.

Artikel veröffentlicht am ,
VW-Chef Herbert Diess im Elektroauto ID.3: Wettbewerbsvorteil freie Fahrt nicht aufgeben
VW-Chef Herbert Diess im Elektroauto ID.3: Wettbewerbsvorteil freie Fahrt nicht aufgeben (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Das dürfte vielen aus der Seele sprechen: Herbert Diess, Chef eines der größten Automobilkonzerne der Welt, ist gegen die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen. Allerdings glaubt der Volkswagen-Chef ohnehin, dass in Zukunft langsamer gefahren wird.

"Wir würden sehr viel aufgeben, wenn wir uns - wie von den Grünen und der SPD vorgeschlagen - auf 130 Stundenkilometer beschränken würden", sagt Diess im Gespräch mit der Wirtschaftstageszeitung Handelsblatt. "Egal, wo man auf der Welt ist, alle schwärmen vom Freiheitsgefühl auf deutschen Autobahnen. Das ist ein Wettbewerbsvorteil, den wir nicht leichtfertig aufgeben sollten."

Anderes ist wichtiger für Klimaschutz

Diess hat den Eindruck, "dass da bewusst wenig drüber gesprochen wird." Seiner Ansicht nach sollte eine offene Debatte geführt werden. Klimaschutz hält er für nicht für einen Grund für ein Tempolimit. Da sieht er mehr Handlungsbedarf in anderen Bereichen: "Zum Beispiel die Braunkohleverstromung, die Stahl- und Zementindustrie, die Schifffahrt oder den Lkw-Verkehr."

Auch das Argument, ein Tempolimit mache den Verkehr sicherer, wollte Diess nicht gelten lassen. Große Geschwindigkeitsunterschiede stellten in Zukunft keine Gefahr mehr dar: Intelligente Verkehrsleitsysteme und autonomes Fahren ließen höhere Geschwindigkeiten zu und sorgten für mehr Sicherheit. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir in zehn oder 15 Jahren noch in nennenswertem Umfang größere Autobahnunfälle haben werden."

Es ist durchaus möglich, dass die künftige Bundesregierung ein Tempolimit auf der Autobahn beschließen wird. Deutschland ist eines der wenigen Länder, das noch keine Höchstgeschwindigkeit auf Autobahn eingeführt hat. Zu den anderen zählen unter anderem Afghanistan und Nordkorea. Laut einer Umfrage des Umweltbundesamtes ist eine Mehrheit der Deutschen für ein Tempolimit. Für Diess wäre das kein Problem: "Wir verkaufen unsere Autos auf der ganzen Welt, auch in den Ländern mit Tempolimit. Insofern bedarf es keiner besonderen Vorbereitung."

Doch auch ohne allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung sieht Diess ein Ende des schnellen Fahrens - durch die Elektromobilität. Mit Elektroautos werde langsamer gefahren, weil der Akkus sonst zu schnell leer sei. "Bei 160 km/h ist der Reichweitenverlust schon beachtlich, Tempo 200 fährt man nur für kurze Zeit",sagte Diess. "Auch deshalb frage ich mich, ob wir überhaupt ein Tempolimit brauchen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


guallamalla 17. Mai 2022

Ach Bitte. Bei dem Wort "Freiheitsgefühl" habe ich erst mal eine Pause gebraucht. Ich...

berritorre 13. Jul 2021

nein, muss keiner. Aber wenn du in Deutschland mal bei 130km/h auf die Überholspur...

jacki 09. Jul 2021

Er hat nichts unterstellt sondern gefragt und das meiner Meinung nach auch zu recht. Denn...

Labbm 08. Jul 2021

Nein. Es wird vermehrt das Rechtsfahrgebot missachtet, nicht auf seinen umliegenden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /