Google: Corona-Impfung bald per Impf-Karte in Android nachweisbar
Die Öffnung der Covid-19-Impfgruppen sorgt für einen raschen Anstieg geimpfter Personen. Doch den Impfpass braucht keiner mehr so wirklich.

Corona-Warn-App, Luca-App, Covpass-App - die Möglichkeiten zum Nachweis der erhaltenen Corona-Impfung ist schon jetzt recht groß.
Doch über die integrierte Wallet geht es oftmals noch einfacher. Während das Hinterlegen des virtuellen Imfpasses bei Apple-Smartphones in die Wallet aktuell nur über Umwege möglich ist und vollstes Vertrauen in Tools von privaten Webseiten erfordert, will Google Android-Nutzern das Leben schon bald offiziell erleichtern.
In einem Blogpost verkündet die Entwicklungsabteilung von Google, dass die Passes-API überarbeitet worden sei und man Google Pay somit für das Abspeichern von Impfzertifikaten fit gemacht habe.
USA zuerst, Rest der Welt schon bald
Zunächst startet diese praktische Schnittstelle jedoch nur in den USA, wobei der Rollout in anderen Ländern bereits fest geplant ist. Über einen genauen Zeitraum ist derzeit aber nichts bekannt. Die Ausgabe entsprechender Zertifikate liegt in den Händen von Gesundheitsinstitutionen, Bundesbehörden und Organisationen, die COVID-19-Impfstoffe und/oder Tests bereitstellen.
Einmal abgespeichert, ist das hinterlegte Zertifikat auch ohne Internet direkt über den Homescreen abrufbar. Um von der Neuerung zu profitieren, benötigten Geimpfte ein Smartphone mit mindestens Android 5 und das Gerät muss Play-Protect-zertifiziert sein. Kurz: Sobald die Funktion zur Verfügung steht, dürfte so ziemlich jedes halbwegs moderne Android-Smartphone kompatibel sein.
Keine Synchronisierung möglich
Möglich ist laut Google die Anzeige von Testergebnissen und Impfstatus, jedoch nur auf dem Gerät, auf dem die Information manuell hinterlegt wurde. Ein Abgleich über die Cloud zwischen Geräten eines Accounts findet nicht statt, Google speichert und wertet die Daten nach eigenen Angaben nicht aus. Das Ablegen der Zertifikate ist überdies nur mit aktivierter Gerätesperre möglich, ohne Passcode im Lockscreen sind die Sicherheitsanforderungen nicht erfüllt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dann bin ich nicht aktuell :-) Bei meinem letzten Medienkonsum stand im Raum, dass alle...
Das hat auch keiner in Frage gestellt. Dennoch, netter weg dem eigentlichen Argument aus...
Doch, er war schon immer als Auswies zum Nachweis des Impfstatus auf Reisen gedacht - z...
Genau das, was ich gesagt gabe: der QR-Code, den du zeigst, muss gescannt werden. Egal...