SPD: Globale Mindeststeuer "großes Verdienst von Olaf Scholz"

Künftig könnten Konzerne wie Facebook, Google oder Amazon nicht mehr Staaten gegeneinander ausspielen. Es geht aber nur um eine Mindeststeuer von 15 Prozent.

Artikel veröffentlicht am ,
Google, Amazon und Facebook sollen Steuern zahlen.
Google, Amazon und Facebook sollen Steuern zahlen. (Bild: Lionel Bonaventure/AFP via Getty Images)

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Einigung von 130 OECD-Staaten auf eine globale Mindeststeuer für Unternehmen als herausragenden Erfolg von SPD-Kanzlerkandidat und Bundesfinanzminister Olaf Scholz bezeichnet. "Dass nun 130 Staaten seinem Vorschlag für eine globale Mindeststeuer für Unternehmen folgen, ist das Verdienst eines jahrelangen Werbens für eine gerechte Besteuerung", sagte Mützenich dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Künftig könnten Konzerne wie Facebook, Google oder Amazon nicht mehr die Staaten gegeneinander ausspielen, um sich der Finanzierung des Gemeinwohls, der Infrastruktur und des Klimaschutzes zu entziehen. Es handele sich um einen großen Schritt zu mehr Gerechtigkeit und gleichzeitig wegen des internationalen Zusammenhalts um einen "Baustein einer friedlichen Zukunft".

Rund 130 Länder haben sich auf eine globale Mindeststeuer für international tätige Unternehmen geeinigt. Die an dem Abkommen teilnehmenden Staaten machten rund 90 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung aus, erklärte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am 1. Juli.

IT-Konzerne werden auch ohne physische Präsenz besteuert

US-Präsident Joe Biden erklärte, es sei ein globales Abkommen in Reichweite, das dem Wettrennen um die niedrigsten Steuersätze ein Ende bereiten werde. Das Abkommen werde es daher auch ermöglichen, mit den zusätzlichen Steuereinnahmen wichtige Investitionen zu tätigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, erklärte Biden.

Die Übereinkunft, deren Details bis Oktober ausgearbeitet werden sollen, stellt das Ergebnis fast zehnjähriger Verhandlungen dar.

Neben einer Mindeststeuer von 15 Prozent soll auch dafür gesorgt werden, dass Großkonzerne künftig in den Ländern Steuern zahlen, in denen sie ihre Umsätze und Gewinne machen. Und zwar "unabhängig davon, ob sie dort eine physische Präsenz unterhalten", betonte die OECD. Die Regelung zielt insbesondere auf große Digitalkonzerne wie Amazon, Google oder auch Apple ab.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


iu3h45iuh456 04. Jul 2021

Das kannst du denjenigen, die das glauben mindestens ebenso vorwerfen. Noch nie etwas...

CraWler 03. Jul 2021

Denn wäre das nicht von der US Regierung massiv voran getrieben worden dann hätte die SPD...

Kleba 03. Jul 2021

Nein, das ist schon korrekt. Grob: Es ist "der Verdienst" wenn es um Geld, Lohn...

AllDayPiano 02. Jul 2021

Nicht dabei: Irland. Was also der Erfolg der Steuer sein wird...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  2. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  3. Nur ein Festplattensektor: Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher
    Nur ein Festplattensektor
    Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher

    Viele Optimierungen machen den winzigen Compiler möglich. Einige Einschränkungen der Programmiersprache C sind allerdings erforderlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /