Wochenrückblick: Anzeige ist raus!
Es wird wieder abgemahnt und Windows 11 ist offiziell. Die Woche im Video.

Die Kryptowährungen Bitcoin und Ether haben eine turbulente Woche hinter sich: Nachdem die Kurse zunächst abgesackt waren, erholten sie sich im Laufe der Woche wieder. Für Miner in China verschlechtert sich die Lage weiter: Die Regierung geht gegen das Schürfen von Kryptowährungen vor.
Dadurch sind auf dem Gebrauchtmarkt mehr und mehr Mining-Rigs verfügbar, die Preise für Neugeräte sinken entsprechend. Das hat den Hersteller Bitmain dazu gebracht, den Verkauf seiner ASIC-Miner vorerst einzustellen.
Bei der Medienkanzlei Wilde Beuger Solmecke melden sich derzeit sehr viele Betroffene von Abmahnungen der Filmindustrie. Rechtsanwalt Christian Solmecke sieht einen Aufwärtstrend bei Filesharing, nachdem es hier in den letzten zehn Jahren ruhiger wurde. Insbesondere die Kanzlei Frommer Legal aus München verschickt Abmahnungen und hat offenbar Großaufträge der Filmindustrie.
Windows 11 ist offizell. Microsoft hat das Betriebssystem in dieser Woche vorgestellt. Es kommt, wie bereits vorher durch ein Leak bekannt, mit einem neuen zentrierten Startmenü, einem Widget-Fenster, einer verbesserten Snap View und diversen optischen Anpassungen. Parallel dazu wird der Microsoft Store für Entwicklerstudios lukrativer. Windows 11 bietet zudem Android-Apps für x86-Systeme an. Das OS wird ein kostenloses Upgrade von Windows 10 sein, das für 2021 geplant ist. Allerdings sind die Systemanforderungen mit 4 GByte RAM und 64 GByte Speicherplatz gestiegen. Dies sollten Kunden beim Umstieg beachten.
Schluss mit Kraftstoff: Die VW-Tochter Audi steigt bis 2033 auf Elektromobilität um. Das hat Audi-Chef Markus Duesmann auf einer Konferenz angekündigt. Ab 2026 will Audi nur noch rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge auf den Markt bringen. Spätestens 2033 sollen keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr gebaut werden.
Wegen Verstößen gegen Jugendschutzauflagen soll das Pornoportal Xhamster von Deutschland aus nicht zugänglich sein. Das verlangt die Kommission für Jugendschutz. Daher solle der niederländische Provider den Zugang zu der Plattform sperren. Es ist jedoch nicht davon auszugehen, dass der Provider die Forderung erfüllt.
Entspannung auf dem Grafikkarten-Markt
Die Verfügbarkeit steigt, die Preise sinken: In vergangenen Wochen hat sich der Markt für Grafikkarten etwas entspannt, Pixelbeschleuniger zur UVP gibt es allerdings weiterhin nicht. Dennoch scheint Nvidia die Produktion der Geforce RTX 3060 zu priorisieren, es ist die derzeit günstigste Ampere-Karte.
Der Software-Unternehmer John McAfee ist tot in einer spanischen Gefängniszelle aufgefunden worden. Ein Fremdverschulden wird ausgeschlossen. Der 75-Jährige sollte wegen Steuerhinterziehung in sein Heimatland USA ausgeliefert werden. Dort hatte er in den 1980er Jahren das nach ihm benannte Unternehmen für Antiviren-Software gegründet.
Covpass-App akzeptiert Genesenennachweise
Die sogenannte Covpass-App der Bundesregierung kann inzwischen weitere Zertifikate einlesen. Neben Impfzertifikaten können Test- und Genesenenzertifikate per QR-Code in die App importiert werden. Ab Ende Juni sollen Arztpraxen die Zertifikate ausgegeben können. Dazu hat die Bundesregierung die Testverordnung geändert.
Offenbar neues Quake in Entwicklung
Vor rund 25 Jahre hat id Software den Action-Spielklassiker Quake veröffentlicht, nun gibt es Hinweise auf einen neuen Teil. Es soll bei id Software und Machine Games entstehen - dieses Studio hat zuletzt an Wolfenstein gearbeitet. Das neue Quake soll sowohl über Singleplayer als auch Multiplayer verfügen. Bestätigt ist das aber alles noch nicht.
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt, dass sich Nutzer an der Tür keinen FTTH-Vertrag mit hoher Datenrate aufdrängen lassen sollten. Für den durchschnittlichen Verbraucher sei eine Bandbreite zwischen 100 bis 300 MBit/s heutzutage vollkommen ausreichend. Bei Glasfaseranschlüssen würden aber bis zu 1.000 MBit/s vermarktet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn du zur Miete wohnst, alles klar. Wenn du Eigentümer bist, musst du halt entscheiden...