Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Browser

undefined

Safari für Windows ist fertig (Update 2)

Safari 3.1 unterstützt Video- und Audio-Tags in HTML 5. Apple hat den Webbrowser Safari in der Version 3.1 veröffentlicht und stellt damit die erste Final-Version des Browsers für die Windows-Plattform bereit. Safari beherrscht nun auch Video- und Audio-Tags in HTML 5 sowie CSS-Animationen. Zudem schließt die aktuelle Version gleich 13 verschiedene Sicherheitslöcher im Browser.

Acid3-Test passt sich Browsern an

Extrapunkt für Webkit und Internet Explorer 8. Der Acid3-Test beinhaltete einen Einzeltest, der von keinem der Browser bestanden wird und auch nicht bestanden werden soll. Das Hauptproblem: Will ein Browser den Test bestehen, besteht die Gefahr, dass zahlreiche Webseiten nicht mehr richtig angezeigt werden können.
undefined

Firefox 3: Sparsam im Speicherverbrauch

Entwickler haben den Speicherbedarf deutlich verringert. Mit der Beta 4 von Firefox 3 sind die Entwickler ihrem Ziel näher gekommen, den Speicherverbrauch zu reduzieren. In Benchmarks haben die Firefox-Macher die erreichten Ziele dokumentiert und verrieten, wie diese Verbesserungen umgesetzt wurden.

IE8-Funktionen Activities und WebSlices für den Firefox

Entwicklergemeinde baut nach. Mit den beiden Funktionen Activities und WebSlices hatte die Beta-Version von Microsofts kommendem Browser Internet Explorer 8 zwar nicht für besonders viel Aufmerksamkeit gesorgt, dennoch hatte es offensichtlich Firefox-Fans gestört, dass die Konkurrenz nun mehr bietet und kurzerhand entstanden zwei Erweiterungen, die auch dem alternativen Browser die beiden Funktionen von Microsoft beibringen.
undefined

Firefox 3: Neue Beta-Version mit höherer Geschwindigkeit

Beta 4 bringt vor allem Fehlerkorrekturen. Mit der vierten Beta-Version von Firefox 3 kommt die Entwicklung des Browsers voran und darin wurden vor allem Verbesserungen vorgenommen und weitere Fehler bereinigt. Neue Funktionen gibt es keine. So soll der Browser Webseiten schneller anzeigen, weniger Speicher verbrauchen und allgemein eine höhere Geschwindigkeit bringen.
undefined

Vorschau: Internet Explorer 8 - Änderungen und Probleme

Microsofts Browser holt zur Konkurrenz auf. Microsoft hat mit dem Internet Explorer 8 wieder eine neue Version des Windows-Browsers herausgebracht. Eigentlich könnte der neue Browser als Version 2 angesehen werden, denn der Internet Explorer 7 hat seinerzeit genauso wie Firefox den Neuanfang gemacht und wird jetzt deutlich ausgebaut. Die Beta-Version ist jedoch wirklich nur etwas für experimentierfreudige Naturen. Ganz ohne Probleme surft es sich damit nicht.

Browser Flock 1.1 als Final-Version erschienen

Social-Networking-Browser erhält Webmail-Integration. Der Social-Networking-Browser Flock steht nach einer öffentlichen Beta-Fassung nun in der Version 1.1 als Download bereit. Als Neuerungen bietet der Browser die Integration von Yahoo Mail, Google Mail sowie Picasa und es gab Verbesserungen an der MyWorld-Startseite.
undefined

Erste Beta des Internet Explorer 8 veröffentlicht (Update)

Microsoft gibt Ausblick auf IE8 und Silverlight 2. Microsoft hat im Rahmen seiner Webkonferenz Mix08 eine erste öffentliche Beta-Version des Internet Explorer 8 (IE8) veröffentlicht. Der Browser unterstützt unter anderem CSS 2.1 und erste Teile von HTML 5. Darüber hinaus soll er schneller sein als sein Vorgänger und bringt mit "Web Slices" eine Technik mit, mit der Nutzer einzelne Teile einer Website gesondert über die Favoriten-Leiste abrufen können.

Kein Metatag nötig: IE8 soll im Standardmodus rendern

Gefahr, auf speziell an IE7 angepasste Webseiten zu stoßen, wohl doch geringer. Microsoft rudert zurück: Nachdem die Entwickler des Internet Explorer 8 erst nur auf expliziten Wunsch des Webdesigners den Browser in einen Modus versetzen wollten, der aktuelle Webstandards korrekt interpretiert, soll der IE8 nun doch in der Standardeinstellung vorbildlich arbeiten. Der Metatag-Mechanismus verbleibt dennoch im Browser - für Webdesigner, die extra für den Internet Explorer 7 Projekte entwickelt haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

AllPeers schließt seine Pforten

Peer-to-Peer-Erweiterung für Firefox wird eingestellt. Der Dienst AllPeers macht heute dicht. Er konnte über eine P2P-Erweiterung in Firefox genutzt werden. Die Nutzerzahlen von AllPeers stiegen nicht in dem Maße, welches die AllPeers-Investoren angepeilt hatten, was nun das Aus für den Dienst bedeutet.

Operas Handy-Browser mit Google als Standardsuche

Opera Mini und Opera Mobile mit Google-Suche. Der Handy-Browser Opera Mini sowie die Smartphone-Ausführung Opera Mobile verwenden in Kürze Google als Standard-Suchmaschine. Damit sollen Anwender besonders einfach die passenden Ergebnisse auf Suchanfragen auf dem Mobiltelefon erhalten.

Internet Explorer 8: Beta-Version ist fertig

Öffentliche Version für die nahe Zukunft angekündigt. An interne Tester verteilt Microsoft die Beta 1 vom Internet Explorer 8. Damit erhalten Entwickler Zugriff auf eine Vorabversion des kommenden Microsoft-Browsers und können diesen testen. In Kürze soll die Beta 1 dann auch der Allgemeinheit zur Verfügung stehen. Ein exaktes Datum dafür ist allerdings bislang nicht bekannt.

MSIE 8.0: So meldet sich der Internet Explorer 8

Microsoft nennt Details zum User-Agent-String des Internet Explorer 8. Noch befindet er sich in der Entwicklung und eine erste Beta-Version soll in der ersten Jahreshälfte 2008 erscheinen: der Internet Explorer 8. Nun hat Microsoft schon mal verkündet, wie sich die kommende Browser-Version ausgeben wird. Es wird kaum jemanden überraschen, dass sich der Browser als MSIE 8.0 meldet.

Eine halbe Milliarde Downloads von Firefox

Wichtiger Meilenstein geschafft. Die Macher von Firefox haben vermeldet, dass seit dem Marktstart des Open-Source-Browsers nun 500 Millionen Downloads überschritten wurden. Das sehen die Macher als wichtigen Meilenstein für den Mozilla-Browser.

Letztes Netscape-Upgrade vereinfacht Browser-Wechsel

Netscape Navigator 9.0.0.6 schließt Sicherheitslücken. Mit dem Netscape Navigator 9.0.0.6 ist das letzte Upgrade für die Browser-Legende erschienen. Mit dieser neuen Version soll Netscape-Nutzern vor allem der Wechsel auf die Browser Firefox oder Flock erleichtert werden. Zudem beseitigt die aktuelle Version Sicherheitslecks - ein letztes Mal.

Opera 9.26 beseitigt drei Sicherheitslecks

Spezielle Fehlerkorrekturen für Mac-Version. Ab sofort steht der norwegische Browser Opera in der Version 9.26 als Download bereit. Die neue Version schließt insgesamt drei Sicherheitslecks, wovon eines bereits in Firefox korrigiert wurde, da es in beiden Browsern auftritt. Zudem hat die Mac-Ausführung einige Verbesserungen erfahren.

Flock 1.1 mit Webmail-Integration

Beta-Version kostenlos als Download. Für den Social-Networking-Browser Flock ist ein größeres Update geplant. Eine erste Beta-Version der Version 1.1 steht nun als Download bereit. Als Neuerungen bietet der Browser die Integration von Yahoo Mail, Google Mail sowie Picasa und es gab Verbesserungen an der MyWorld-Startseite.

Opera ist verärgert über Mozillas Sicherheitspolitik

Neues Opera-Update kommt noch diese Woche. Noch in dieser Woche wird Opera 9.26 erscheinen und einige Fehlerkorrekturen sowie mindestens ein Sicherheitsleck schließen. Ein Sicherheitsloch ist bereits seit über einer Woche bekannt und darüber zeigt sich Opera äußerst verstimmt. Denn die Norweger wurden nach eigener Aussage vom Mozilla-Team nur einen Tag informiert, bevor das Sicherheitsleck bekannt gemacht wurde.

S3 Chrome 400: Neue GPUs mit DirectX-10.1 und HD-Decoder

VIA-Tochter mit neuer Linie von Grafikprozessoren. Mit leichter Verzögerung hat VIA nun die Grafikchips der Serie "S3 Chrome 400" vorgestellt. Als Spiele-Rakete sind die Prozessoren nicht gedacht, sie sollen vielmehr in Notebooks und besonders kompakten Desktop-PCs Platz finden. Dabei sind sie mit Funktionen wie DirectX-10.1 und der Dekodierung von HD-Filmen in der GPU recht vollständig ausgestattet.
undefined

Firefox 3 Beta 3 steht zum Download bereit

Neue Version soll schneller und sparsamer im Speicherverbrauch sein. Die Fertigstellung von Firefox nähert sich, in der Nacht zum Mittwoch wurde eine dritte Beta-Version veröffentlicht. Diese wartet unter anderem mit verbesserten Sicherheitsfunktionen auf, soll sich stärker personalisieren lassen und ist besser an Windows Vista, MacOS X und Linux angepasst. Zudem versprechen die Entwickler einen Leistungsschub und auch im Hinblick auf den Speicherverbrauch gab es zahlreiche Verbesserungen.

Fehlerkorrekturen für Windows und Office

Schwere Sicherheitslücken erlauben Ausführung von Programmcode. Aus den 12 angekündigten Security Bulletins von Microsoft für den Monat Februar 2008 wurden nun doch nur 11, weil ein Patch noch Fehler aufwies. Damit werden insgesamt 17 Sicherheitslücken in Windows und Microsofts Office-Paket geschlossen. Die besonders gefährlichen Lecks erlauben Angreifern das Ausführen von Programmcode und verschaffen ihnen damit eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System.
undefined

Firefox Mobile: Neues Oberflächen-Design fertig

Debatte um Oberflächen-Gestaltung geht weiter. Nachdem die Macher von Firefox Mobile erste Entwürfe für eine Oberfläche des Browsers für Mobiltelefone gemacht haben, gibt es einen weiteren Vorschlag. Dieser eignet sich aber nur für Geräte mit einem Touchscreen und setzt darauf, möglichst viele Informationen auf dem Display unterzubringen.

Firefox, SeaMonkey und Camino in neuen Versionen

Aktuelle Versionen beseitigen Sicherheitslecks. Die Mozilla-Produkte Firefox, SeaMonkey sowie Camino stehen ab sofort in aktualisierten Fassungen als Download bereit. In den neuen Versionen wurden eine Reihe von Sicherheitslecks beseitigt, die zum Teil zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden können. Ein Teil der Sicherheitslecks findet sich auch in Thunderbird, aber für den E-Mail-Client steht noch keine neue Version bereit.

Yahoo kauft Firefox-Erweiterung

FoxyTunes wird in Yahoo Music integriert. Yahoo hat die Firefox-Erweiterung FoxyTunes übernommen. Die Entwickler werden nun im Rahmen von Yahoo Music für den Suchmaschinenanbieter arbeiten. Über den Kaufpreis gibt es derzeit nur Gerüchte.

Firefox 3 - Beta 3 verzögert sich

Vierte Beta-Version vorgesehen. Eigentlich sollte die Beta 3 von Firefox 3 in dieser Woche erscheinen. Daraus wurde nun aber nichts und die Entwickler peilen einen Termin in der kommenden Woche an. Im Anschluss daran ist für März 2008 eine vierte Beta-Fassung geplant, die bislang nicht vorgesehen war.
undefined

Opera Mobile unterstützt Flash Lite 3

Smartphone-Browser versteht sich mit Web 2.0. Mit Opera Mobile 9.5 sollen Smartphone-Besitzer im Internet surfen können, wie sie es vom Desktop-Browser gewohnt sind. Die kommende Version unterstützt Java sowie Widgets und kommt mit allen Web-2.0-Angeboten klar. So das Versprechen des norwegischen Browser-Herstellers, der noch nicht verraten hat, wann diese Version erscheinen wird.
undefined

Piclens: Fotogalerien aus Websites in 3D betrachten

Kompatibel mit Flickr, Google und Co. Cooliris hat mit Piclens 1.6 ein neues Plug-In für den Firefox vorgestellt, das sowohl unter Windows als auch MacOS X funktioniert und die Bilder von diversen Fotoseiten wie Flickr, aber auch sozialen Netzwerken wie Facebook und Friendster in einem Fullscreen-Modus ohne Browserelemente zeigen kann.
undefined

Debatte um Oberfläche von Firefox Mobile

Erste Entwürfe für Bedienoberfläche. Die Macher vom Firefox Mobile haben zwei Vorschläge zur Bedienoberfläche des mobilen Browsers vorgestellt. Eine Variante ist für Geräte mit Touchscreen gedacht, während das andere Erscheinungsbild für Smartphones gedacht ist, die kein Touchscreen besitzen.

Glubble - Kinderschutz für Firefox

Familiennetzwerk soll Kinderschutz verbessern. Mit der Firefox-Erweiterung "Glubble Family Edition" erhält der Open-Source-Browser einen Kinderschutz. Damit können Eltern verhindern, dass ihre Sprösslinge auf Webseiten geraten, die nicht für Kinder und Jugendliche gedacht sind. Dazu werden unter anderem die Suchergebnisse von Google präpariert. Vorerst gibt es die Unterstützung jedoch nur in englischer Sprache.

Verlängerter Support für Netscape-Browser

Update soll Browser-Wechsel vereinfachen. Ende 2007 wurde das Ende des Netscape-Browsers verkündet und eigentlich sollte der Support am 1. Februar 2008 enden. Nun hat AOL den Support-Zeitraum um einen Monat verlängert. Am Ende von Netscape ändert sich damit aber nichts. Mit einem Update soll der Wechsel zu anderen Browsern vereinfacht werden.
undefined

Interview: Größe ist nicht alles

LinkedIn-Gründer Reid Hoffman im Interview mit Golem.de. Reid Hoffman ist bekannt als Gründer von LinkedIn. Doch das Social-Network ist nicht das einzige Web-2.0-Unternehmen, an dem Hoffman beteiligt ist, darunter Facebook, Digg und Wikia. Golem.de traf Reid Hoffman auf der "Digital, Life, Design"-Konferenz in München und fragte ihn nach seinen Investments, nach der Internationalisierungsstrategie von LinkedIn und den Erfolgfaktoren für Social-Networking-Plattformen.

Firefox 3 - Neue Beta-Version im Anmarsch

Anfang Februar 2008 erscheint Beta 3 von Firefox 3. Für Anfang Februar 2008 ist die dritte Beta-Version von Firefox 3.0 geplant. Damit könnte der Plan aufgehen, noch im ersten Halbjahr 2008 die Final-Version des Browsers anbieten zu können. Die dritte Beta-Version soll dann alle neuen Funktionen enthalten, die der Browser bringen wird.

Internet Explorer 7 - Automatisches Update verhindern

Wie Unternehmenskunden automatische Einspielung verhindern. Am 12. Februar 2008 beginnt Microsoft damit, den Internet Explorer auch automatisiert über die Windows Server Update Services (WSUS) zu verteilen. Wer den neuen Browser im Unternehmenseinsatz nicht automatisch installieren will, kann dies aber verhindern und Microsoft erklärt, wie.

Internet Explorer - Standards machen Microsoft Probleme

Weiterhin viele Webseiten an Internet Explorer 6 angepasst. Mit dem Internet Explorer 8 will Microsoft Webstandards stärker als bisher berücksichtigen. Eine Trendumkehr zeichnete sich bereits mit dem Internet Explorer 7 ab, auch wenn dieser als einziger wichtiger Browser den Acid2-Test nicht absolviert. Aber die zunehmende Einhaltung von Browser-Standards bereitet dem Softwarekonzern gewaltige Probleme. Denn immer noch sind viele Webseiten speziell an den Internet Explorer 6 angepasst, so dass diese mit den neuen Browsern nicht mehr funktionieren. Um das Problem zu umgehen, schlägt Microsoft zusammen mit dem Web Standards Project die Einführung eines speziellen Metatags für HTML-Seiten vor.

Yahoo: MP3-Player in die eigene Webseite einbinden

Keine lokale MP3-Wiedergabe-Software erforderlich. Yahoo hat ein Verfahren vorgestellt, um ganz bequem einen MP3-Player in eine beliebige Webseite oder ein Blog einzubinden. Dadurch lassen sich MP3-Dateien im Browser wiederzugeben, ohne dass der Nutzer ein externes Abspielprogramm starten muss. Noch befindet sich das Konzept in der Erprobungsphase.

IE7Pro 2.0 - Kostenlose Erweiterung für Internet Explorer

64-Bit-Version der Erweiterung verfügbar. Die kostenlose Internet-Explorer-Erweiterung IE7Pro steht ab sofort in der Version 2.0 als Download bereit. Damit erhält Microsofts Browser verschiedene neue Funktionen und lässt sich wesentlich umfangreicher konfigurieren. Damit soll der Internet Explorer 7 komfortabler in der Bedienung werden.
undefined

Mac-Browser iCab in neuer Version

ICab holt mit Webkit-Engine und überarbeiteter Oberfläche wieder auf. Alexander Clauss hat die vierte Version seines Webbrowsers iCab fertiggestellt, der vor allem durch zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten auffällt. Das Internettaxi ist einer der ältesten Browser für den Macintosh und nutzt nun die moderne Webkit-Engine, um Webseiten darzustellen.

AOL verkündet das Ende von Netscape

Marke soll nur noch für ein allgemeines Online-Portal genutzt werden. Mit AOLs Abschied aus dem Internet-Provider-Geschäft und dem Wechsel hin zu einem reinen Anbieter von werbefinanzierten Internet-Angeboten kommt auch das Aus für Netscape. Was einst der meist genutzt Web-Browser war, wurde zuletzt nur noch als Name für eine angepasste Firefox-Variante verwendet. Am 1. Februar 2008 ist auch damit Schluss, danach soll es keine Sicherheits-Updates für den Browser mehr geben.

Korrektur-Update für Safari-Patch erschienen

Auch Windows-Version von Safari musste korrigiert werden. In der vergangenen Woche hatte Apple einen Sicherheits-Patch für den Browser Safari veröffentlicht, um ein Sicherheitsleck zu schließen. Darüber konnten Angreifer an vertrauliche Informationen gelangen. Nun hat Apple für diesen Patch ein Update veröffentlicht, um einen neu aufgetretenen Programmfehler zu beseitigen.
undefined

Mozilla Weave - Online-Dienst für Firefox

Offene Plattform von Mozilla soll das "Browser-Erlebnis" verbessern. Unter dem Namen "Weave" bastelt Mozilla an einer offenen Plattform von Online-Diensten, die den Browser Firefox ergänzen sollen. Daten wie Lesezeichen, besuchte Webseiten oder Browser-Einstellungen werden dabei auf einem Server gespeichert und können so leicht auf andere Rechner übertragen werden.

Fehler im Internet Explorer: Patch ist fertig

Microsoft bietet Patch zur Fehlerkorrektur. Microsoft hat nun einen Patch veröffentlicht, um den Fehler im Internet Explorer zu beseitigen, der nach Einspielung des aktuellen Sammel-Patches für den Browser aufgetreten ist. Es gab zwar bereits eine Anleitung für eine Modifikation für die Registry, aber ein Patch fehlte bislang.

Nachzügler: Internet Explorer besteht Acid2-Test

Internet Explorer 8 Beta für erstes Halbjahr 2008 angekündigt. Mit der kommenden Version des Internet Explorer wird Microsofts Browser endlich den Acid2-Test bestehen. Eine interne Version des Browsers soll diesen erfolgreich absolviert haben. Im ersten Halbjahr 2008 soll eine Beta-Version vom Internet Explorer 8 erscheinen.

Opera 9.25 schließt vier Sicherheitslücken

Ein Sicherheitsloch erlaubt Ausführung von Programmcode. Im Browser Opera wurden mit der neuen Version 9.25 insgesamt vier Sicherheitslecks beseitigt. Neue Funktionen bringt die neue Version nicht, da das Update vor allem der Fehlerkorrektur gilt. Eine der Sicherheitslücken kann sogar zum Ausführen von Programmcode missbraucht werden.

Fehler-Patch für Internet Explorer - Problem bestätigt

Microsoft bietet Hilfe gegen Versagen des Internet Explorer. Wie berichtet, macht der Internet Explorer unter bestimmten Umständen Probleme, nachdem das Update vom diesmonatigen Patch-Day installiert wurde. Der Browser reagiert dann nicht mehr und Microsoft hat nun eine Hilfe bereitgestellt, um den Fehler zu korrigieren. Einen aktualisierten Patch gibt es bislang aber nicht.
undefined

Firefox 3 - Beta 2 ist bereits da

Zahlreiche Fehlerkorrekturen kommen mit neuer Vorabversion. Früher als erwartet steht die zweite Beta-Version von Firefox 3 zum Download bereit und erschien damit noch vor dem Weihnachtsfest. Eigentlich war diese Vorabversion erst für den 21. Dezember 2007 angekündigt. Im Vergleich zur Beta 1 wurden vor allem Fehlerkorrekturen vorgenommen, um die Zuverlässigkeit und Stabilität des Browsers zu verbessern.
undefined

Zumobi Beta - Mobiles Browsen mit Zoom-Funktion

Lesezeichen werden als Widgets angeboten. Mit Zumobi gibt es eine spezielle Browser-Oberfläche für Windows-Mobile-Geräte ab sofort als Beta-Version zum Ausprobieren. Bisher hieß die Lösung ZenZui, die von einer Firmengründung von Microsoft vorangetrieben wird und die den gleichen Namen wie das Produkt trägt. Mit Zumobi kann der Nutzer an Lesezeichen heranzoomen, um so bei gutem Überblick schnell eine gewünschte Webseite öffnen zu können.

Microsoft hat nichts gegen vorinstallierten Opera-Browser

Nutzer können ihren Standard-Browser frei wählen. Mit Unverständnis reagiert Microsoft auf Operas Beschwerde bei der EU-Kommission. Der norwegische Browser-Hersteller wirft Microsoft vor, durch die Verbindung von Internet Explorer und Windows seine dominante Position zu missbrauchen. Zudem behindere Microsoft die Interoperabilität verschiedener Applikationen durch die Nicht-Einhaltung von Webstandards.

Patch für Internet Explorer macht Probleme

Aufruf von Webseiten funktioniert nicht mehr. Zahlreiche Anwender des Internet Explorer berichten von Problemen, nachdem der Sammel-Patch für den Browser installiert wurde, den Microsoft am diesmonatigen Patch-Day veröffentlicht hat. Microsoft ist derzeit noch mit der Analyse des Fehlers beschäftigt, eine Abhilfe gibt es derzeit eigentlich nicht.

Safari: Sicherheits-Patch für Windows-Version

Angreifer können vertrauliche Informationen ausspähen. Mit einem großen Rundumschlag hat Apple über 30 Sicherheitslücken in MacOS X geschlossen. Ein Sicherheitsloch im Safari-Browser findet sich so auch in der Beta-Version von Safari für die Windows-Plattform, so dass Apple dafür einen Patch anbietet.