Patch für Internet Explorer macht Probleme

Aufruf von Webseiten funktioniert nicht mehr

Zahlreiche Anwender des Internet Explorer berichten von Problemen, nachdem der Sammel-Patch für den Browser installiert wurde, den Microsoft am diesmonatigen Patch-Day veröffentlicht hat. Microsoft ist derzeit noch mit der Analyse des Fehlers beschäftigt, eine Abhilfe gibt es derzeit eigentlich nicht.

Artikel veröffentlicht am ,

In einem Bericht des Magazins Computerworld heißt es, dass sich zahlreiche Windows-Anwender darüber beklagen, dass der Internet Explorer 6 und 7 einige Webseiten nicht mehr öffnen kann, nachdem der Patch aus diesem Monat installiert wurde. Der Operations-Manager des US-Unternehmens Gold Peak Industries NA, Harold Decker, wird zitiert, dass einige Windows-Systeme nicht mehr reibungslos arbeiteten, nachdem das Sicherheits-Update installiert wurde. Als einzige derzeit bekannte Lösung nennt Decker, das Update zu deinstallieren. Danach hätten alle Systeme wieder ohne Probleme funktioniert, berichtet er.

Microsoft arbeitet nach eigenen Angaben daran, den Fehler ausfindig zu machen. Bisher gibt es aber noch keine Ergebnisse aus Redmond. Wann Microsoft den Fehler korrigieren wird, ist derzeit nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hassashin 19. Dez 2007

http://www.heise.de/security/news/foren/go.shtml?read=1&msg_id=14094277&forum_id=129146...

max17 19. Dez 2007

Aber richtig sicher sind dann wohl beide nicht. Nicht das Du da eine Entwicklung...

CSU-Mittweida 18. Dez 2007

"Dank" fehlerhaft implementierter Webstandards macht selbst der IE7 noch massiv Probleme...

codeslay0r 18. Dez 2007

Also ich ch finds gut, dass die Leute mit ihrer Unzufriedenheit mit Microsoft nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  2. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /