Patch für Internet Explorer macht Probleme
Aufruf von Webseiten funktioniert nicht mehr
Zahlreiche Anwender des Internet Explorer berichten von Problemen, nachdem der Sammel-Patch für den Browser installiert wurde, den Microsoft am diesmonatigen Patch-Day veröffentlicht hat. Microsoft ist derzeit noch mit der Analyse des Fehlers beschäftigt, eine Abhilfe gibt es derzeit eigentlich nicht.
In einem Bericht des Magazins Computerworld heißt es, dass sich zahlreiche Windows-Anwender darüber beklagen, dass der Internet Explorer 6 und 7 einige Webseiten nicht mehr öffnen kann, nachdem der Patch aus diesem Monat installiert wurde. Der Operations-Manager des US-Unternehmens Gold Peak Industries NA, Harold Decker, wird zitiert, dass einige Windows-Systeme nicht mehr reibungslos arbeiteten, nachdem das Sicherheits-Update installiert wurde. Als einzige derzeit bekannte Lösung nennt Decker, das Update zu deinstallieren. Danach hätten alle Systeme wieder ohne Probleme funktioniert, berichtet er.
Microsoft arbeitet nach eigenen Angaben daran, den Fehler ausfindig zu machen. Bisher gibt es aber noch keine Ergebnisse aus Redmond. Wann Microsoft den Fehler korrigieren wird, ist derzeit nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.heise.de/security/news/foren/go.shtml?read=1&msg_id=14094277&forum_id=129146...
Aber richtig sicher sind dann wohl beide nicht. Nicht das Du da eine Entwicklung...
"Dank" fehlerhaft implementierter Webstandards macht selbst der IE7 noch massiv Probleme...
Also ich ch finds gut, dass die Leute mit ihrer Unzufriedenheit mit Microsoft nicht...