Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Browser

undefined

Google Chrome: Stromsparende HTML5-Animationen

Mit Canvas und WebGL bieten moderne Browser vielfältige Möglichkeiten, um 2D- und 3D-Animationen im Browser darzustellen, was aber leicht den Stromverbrauch erhöhen kann. Dem will Google mit Chrome künftig entgegenwirken und orientiert sich dabei an einer Idee von Mozilla.
undefined

Firefox: F1 wandert ins URL-Feld

Mozilla treibt die Entwicklung von F1 zügig voran. Die Firefox-Erweiterung soll Share-Buttons im Web überflüssig machen und ist künftig direkter Bestandteil des URL-Eingabefeldes von Firefox.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Mozilla: Neue Firefox-Versionen alle sechs Wochen

Mozilla will seine Entwicklung von Firefox beschleunigen und nach Firefox 4 noch in diesem Jahr auch Firefox 5, 6 und 7 veröffentlichen. So könnte Firefox künftig alle sechs Wochen in einer neuen Version erscheinen, während an vier Firefox-Versionen parallel gearbeitet wird.
undefined

Browser: Das ist neu bei Firefox 4

Firefox 4 ist praktisch fertig. Im aktuellen Release Candidate wurden keine groben Fehler gefunden, so dass dieser wohl ohne Änderungen als Final-Version veröffentlicht wird. Zeit, sich die zahlreichen großen und kleineren Neuerungen von Mozillas neuem Browser anzusehen.
undefined

Browser: Internet Explorer 9 ist fertig

Microsoft macht mit dem Internet Explorer 9 einen großen Schritt nach vorn: Eine schnellere Javascript-Engine, Unterstützung aktueller Webstandards auch auf Kosten der Abwärtskompatibilität und Hardwarebeschleunigung sollen den Internet Explorer wieder attraktiv machen. Ab sofort kann der Browser heruntergeladen werden.
Safari-Icon

Apple: Safari-Browser aktualisiert

Apple hat einige Fehler in seinem Browser Safari behoben. Das Update auf Version 5.0.4 soll vor allem für mehr Stabilität sorgen - sowohl bei der Darstellung von Webseiten als auch beim Druck und den Browser-Plugins.
Ausschnitt aus dem App-Store

Opera: Browser erst ab 17 Jahren

Operas Browser ist jetzt in Apples App Store für Mac OS X erhältlich. Üblicherweise geben Marketingmanager zu solchen Gelegenheiten belanglose, aber freundliche Kommentare ab. Jan Standal von Opera reagierte aufgrund eines kleinen Details aber leicht säuerlich.