Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Browser

undefined (Mozilla)

DOMCrypt: Mehr Sicherheit für Webnutzer

Mozilla-Entwickler David Dahl hat mit DOMCrypt eine Firefox-Erweiterung entwickelt, die im Browser ein Objekt mit Verschlüsselungsfunktionen bereitstellt. Sie könnte künftig direkt in Browser integriert werden, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu erhöhen.
Firefox rendert mit Azure deutlich schneller. (Bild: Bas Schouten) (Bas Schouten)

Mozilla: Azure macht Firefox deutlich schneller

Mozilla arbeitet an einem neuen 2D-Grafik-API namens Azure, um die Anzeige von Webseiten zu beschleunigen. Der aktuelle Entwicklungsstand lässt erste Benchmarks zu und in diesen ist Firefox dank Azure teilweise zehnmal schneller als die aktuelle Version.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

SSL False Start: Google beschleunigt SSL-Verbindungen

Mit "SSL False Start" will Google mit SSL verschlüsselte Verbindungen schneller machen. Bereits vor einem Jahr schlugen einige Google-Mitarbeiter die Technik vor, mittlerweile hat Google sie in Chrome integriert und die für den SSL-Handshake nötige Zeit um 30 Prozent reduziert.
Opera-CTO Håkon Wium Lie (Bild: Opera) (Opera)

Browser: Opera ist sauer auf Google

Opera hat sich über Google beklagt, weil der norwegische Browser systematisch von Google missachtet werde. Neue Google-Dienste würden Opera meist nicht unterstützen, so dass der Browserhersteller nachbessern müsse.
undefined

Firefox: Letzte Beta von Mozillas Addon SDK 1.0

Die einst unter dem Namen Jetpack entwickelte Software SDK 1.0 soll die Entwicklung einer neuen Generation von Firefox-Erweiterungen ermöglichen, die nicht mehr an jede neue Firefox-Version angepasst werden müssen. Die jetzt erschienene Beta 5 soll die letzte sein.
Fluid

Fluid: Browser für eine einzelne Website

Todd Ditchendorf hat nach dreieinhalb Jahren die finale Version 1.0 seines Browserbaukastens Fluid veröffentlicht, mit der unter Mac OS X websitespezifische Anwendungen erzeugt werden, die als separate Programme lauffähig sind.
undefined

Browser: Opera Next vorgestellt

Opera hat unter dem Codenamen Swordfish eine erste Alphaversion von Opera 11.5 veröffentlicht. Zugleich wurde Opera Next vorgestellt, eine Art Entwicklerkanal mit aktuellen Opera-Snapshots.

GCC 4.5: Firefox für Linux soll schneller werden

Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen im letzten Jahr ist es den Mozilla-Entwicklern jetzt gelungen, ihren Browser Firefox in der Linux-Version mit GCC 4.5 und aggressiven Optimierungen zu kompilieren. Dadurch soll der Browser unter Linux deutlich schneller werden.
undefined

Firefox: Auf Jägermonkey folgt Ionmonkey

Nach der Veröffentlichung von Firefox 4, bei dem der JIT-Compiler Jägermonkey für eine beschleunigte Ausführung von Javascript sorgt, gehen bei Mozilla die Arbeiten an der Javascript-Engine weiter. Ionmonkey soll Jägermonkey ablösen und für noch höhere Geschwindigkeit sorgen.
undefined

Sicherheitslücken: Microsofts Rekord-Patch-Day

Nie zuvor hat Microsoft so viele Sicherheitsupdates auf einmal veröffentlicht wie im April. 17 Updates schließen 64 Sicherheitslücken, eines davon beseitigt allein 30 Schwachstellen im Windows-Kernel - die bislang größte Zahl an Sicherheitslücken, die ein einzelnes Update von Microsoft behoben hat.
undefined

Browser: Opera 11.10 mit neuem Browserkern

Opera hat seinen Browser in der Version 11.10 veröffentlicht. Die unter dem Codenamen Barracuda entwickelte Version enthält einen neuen Browserkern, verbessert Operas Schnellwahlfunktion sowie Opera Turbo und vereinfacht die Installation von Plugins.
Icon für Firefox Nightly Builds

Mozilla: Firefox 5 ab 21. Juni 2011

Die Mozilla-Entwickler haben ihren bereits bekannten Plan zur Umstellung der Entwicklung spezifiziert. Neben einer Erklärung der vier parallelen Entwicklungszyklen wurde das Datum der Veröffentlichung von Firefox 5.0 bekanntgegeben.