Firefox
Mozilla will Addon-Prüfung beschleunigen
Künftig sollen Erweiterungen schneller für die Entwicklerversion Aurora und für Betaversionen des Browsers Firefox zur Verfügung stehen. Das Testverfahren soll automatisiert und damit beschleunigt werden.

Mozilla will die Prüfung für Erweiterungen automatisieren. Dadurch sollen Erweiterungen künftig auch für Aurora- und Betaversionen zur Verfügung stehen. Gegenwärtig werden Erweiterungen für aktuelle Versionen erst dann als kompatibel markiert, wenn deren Entwickler sie mit der finalen Version getestet haben. Benutzer von Betaversionen mussten auf ihre Erweiterungen verzichten.
Alle Erweiterungen, die auf der Webseite des Mozilla-Projekts zur Verfügung gestellt werden, sollen künftig automatisch mit den Beta- und Aurora-Versionen abgeglichen werden. Nur wenn Probleme auftreten, werden sie als inkompatibel markiert. Dabei sollen auch die Entwickler informiert werden. Erweiterungen, die nicht auf der Webseite gehostet werden, können die Kompatibilitätsprüfung über den Update-URL-Mechanismus durchlaufen. Für Nightly Builds werden die Erweiterungen allerdings nicht geprüft.
Mozilla arbeitet gegenwärtig noch an den entsprechenden Werkzeugen. Für Aurora 5 müssen Erweiterungen noch deaktiviert werden. Erst während der Betaphase für Firefox 5 sollen Erweiterungen automatisch auf die entsprechende Version aktualisiert werden.
Die Automatisierung der Kompatibilitätsprüfung ist Teil des Plans, um die Entwicklung von Firefox zu beschleunigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed