Firefox 4.0.1
Erstes Update für die neue Firefox-Version
Mit Firefox 4.0.1 werden mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Zudem stehen Sicherheitspatches für ältere Firefox-Versionen sowie für Thunderbird und Seamonkey zum Herunterladen zur Verfügung.

Mit den Updates für drei Firefox-Versionen, Thunderbird und Seamonkey werden eine Reihe von Sicherheitslecks beseitigt, die zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden können. Mehrere als gefährlich eingestufte Sicherheitslecks betreffen alle Firefox-Versionen, Thunderbird sowie Seamonkey und lassen sich zur Ausführung von Schadcode missbrauchen. Eine solche Angriffsmöglichkeit ist durch zwei weitere Sicherheitslecks in Firefox 4.0 möglich und soll mit dem Update behoben sein.
Ansonsten wurden gefährliche Sicherheitslecks mit Firefox 3.5.19 sowie 3.6.17 und Seamonkey 2.0.14 geschlossen, die ebenfalls zur unerlaubten Codeausführung verwendet werden können. Ein weiteres gefährliches Sicherheitsleck in den drei Produkten betrifft ausschließlich die Mac-OS-X-Versionen der Applikationen. Zudem wurden weitere als nicht so gefährlich bewertete Sicherheitslücken in Firefox, Thunderbird und Seamonkey beseitigt.
Eine detaillierte Übersicht zu den geschlossenen Sicherheitslücken in Thunderbird 3.1.10 liegt bislang nicht vor. Nach Firefox 3.5.19 wird es keine weiteren Updates für diese Firefox-Version mehr geben. Firefox-Nutzer sind aufgerufen, auf die 4er Version des Browsers zu wechseln.
Firefox 4.0.1, Firefox 3.6.17, Firefox 3.5.19 und Thunderbird 3.1.10 sowie Seamonkey 2.0.14 stehen für Windows, Linux und Mac OS kostenlos als Download zur Verfügung. Die aktuellen Versionen werden über die Updatefunktion der jeweiligen Programme verteilt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
F1 ruft bei mir die Hilfe auf mehr brauch nicht an F1-Funktionen ;-)
Siehe hierzu: https://forum.golem.de/kommentare/security/firefox-4.0.1-erstes-update-fuer...
...wann die 3.5er Version endlich eingestampft wird. Das hat sich ja jetzt geklärt - und...
Interessant das geht ja ganz gut ;-) Sogar unter Linux, liegt aber auch daran dass FF...