Awesomebar HD
Kombiniertes Such- und URL-Feld für Firefox
Die Firefox-Erweiterung Awesomebar HD beschert Firefox ein kombiniertes Such- und URL-Feld, ähnlich wie es Chrome bietet. Allerdings verspricht Mozilla, dabei die Privatsphäre der Nutzer besser zu schützen.

Awesomebar HD entspringt dem Projekt Home Dash und versieht Firefox mit einem großen Eingabefeld für URLs und Suchanfragen, ähnlich wie es Chrome bietet. Firefox 4 setzt schließlich weiterhin auf getrennte Felder zur Eingabe von URLS (Awesomebar genannt) und Suchanfragen.
Mozilla betont indes, die Privatsphäre seiner Nutzer besser zu schützen als andere Browserhersteller: Zwar zeigt auch die Awesomebar HD schon beim Tippen Vorschläge zur Vervollständigung an, sendet dazu aber keine Daten an einen Server. Stattdessen nutzt die Awesomebar HD nur die lokale History und sortiert die Ergebnisse danach, wie oft und wann eine Seite zuletzt besucht wurde. Zudem soll der Browser lernen, welche Ergebnisse ein Nutzer vermutlich ganz oben sehen will.
Wer über die Awesomebar HD auf eine Suchmaschine im Web zugreifen will, beginnt seine Anfrage mit "search:" oder klickt in der Awesomebar HD auf "Suchen im Web". Auf diesem Weg sind auch spezielle Suchen möglich. Wer mit "movies:" beginnt, schlägt beispielsweise direkt in der IMDB nach. Alternativ kann auch auf die entsprechenden Begriffe in der Awesomebar geklickt und darüber alternative Suchmaschinen ausgewählt werden. Firefox merkt sich, welche Suchmaschine zuletzt für welche Suche genutzt wurde und verwendete diese dann auch beim nächsten Mal.
Die Awesomebar HD steht ab sofort als Erweiterung für Firefox 4 zur Verfügung und kann ohne Neustart des Browsers verwendet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ob du nun ein Bookmark änderst oder etwas Analoges an anderer Stelle ist doch egal. Wie...
Auch nett, den kannte ich noch garnicht :D
Darum geht es aber nicht. Es geht darum, dass wenn du etwas tippst, der Browser schon im...
Kurzum: Die Funktionen sind nun wie die Opera-leiste gestaltet mit dem Unterschied, dass...