Camino
Firefox-Verwandter muss auf Webkit umsteigen
Mozilla hat den Support für Gecko-Embedding eingestellt. Der auf der Gecko-Engine basierende Camino-Browser gerät damit in Bedrängnis und dementsprechend bereiten sich die Entwickler auf einen Wechsel vor.

Der Mac-Browser Camino wird vermutlich die Engine wechseln müssen, das hat Stuart Morgan vom Camino-Projekt bereits vergangene Woche angekündigt. Der Wechsel wird voraussichtlich nach der kommenden Veröffentlichung von Camino 2.1 stattfinden. Camino 2.1 wird noch ein Gecko-Browser sein.
Der Grund für den Wechsel liegt in der Ankündigung Mozillas, den Support für Gecko-Embedding einzustellen und sich somit stärker auf die Firefox-Entwicklung zu konzentrieren. Das bedeutet zwar nicht, dass Fehler gar nicht behoben werden, allerdings rechnet Morgan mit erheblich längeren Laufzeiten für Fehlerbehebungen, von denen das Camino-Projekt abhängig ist. Einen Gecko-Fork zu erzeugen und ihn selbst weiter zu pflegen, ist keine Option, da dem Camino-Projekt dafür die Entwickler fehlen. Morgan schließt daraus, dass eine Camino-Version mit neuer Gecko-Engine nicht möglich ist. Bisher setzt Camino auf Gecko 1.9.2 - die Rendering-Engine von Firefox 3.6.
Als Alternativen für den Browser sieht Morgan neben der Webkit-Engine auch die kommende Webkit2-Engine. Auch Googles Chromium, der seinerseits auf Webkit basiert, wird in Betracht gezogen. Für einen Wechsel der Engine müssen Teile des Camino-Codes ausgetauscht werden. Der ist in Objective C und C++ geschrieben worden. Die C++-Codeteile sind laut Morgan hauptsächlich wegen der Gecko-Engine in Camino. Diese Codeteile müssten ausgetauscht werden. In einer Entwicklerdiskussion bezeichnet Morgan den Wechsel auf Webkit bereits als Priorität. Das auf freiwilliger Arbeit basierende Projekt sucht dementsprechend Entwickler, die bereit sind zu helfen.
Wie viel Zeit der Austauschprozess in Anspruch nehmen wird, können die Entwickler mangels Erfahrung beim Wechsel einer Engine nicht sagen. Sie gehen aber davon aus, dass nur mit einem Engine-Wechsel der Camino-Browser weiterexistieren wird.
Eine weitere Diskussion zur Zukunft von Camino findet sich bei Mozillazine.org.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und inwiefern sind da die anderen Browser anders?^^ Solche Details darf man auch beim...
gar nicht gut. Ich nutze so einige Anwendungen schon die gerade da ansetzen. Aber schadet...
Zitat: Bisher setzt Camino auf Gecko 1.9.2 - die Rendering-Engine von Firefox 3.6. Das...
Hat halt alles immer zwei Seiten. Sehr mächtige und portable Oberflächenprogrammierung...