Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Boeing

So soll das neue Weltraumflugzeug XS-1 von Darpa einmal aussehen. (Bild: Darpa) (Darpa)

Darpa: Raketenflugzeug mit wenig Geld

Mit Hilfe des neuen Raketenflugzeugs XS-1 will das US-Militär 1,3 Tonnen schwere Satelliten für nur fünf Millionen US-Dollar in den Orbit bringen. Für die hoch gesteckten Ziele wird aber kaum Entwicklungsgeld zur Verfügung gestellt.
3 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Airbus Concept Plane: bionisches Design und neue Fertigungstechniken als Erfolgsrezept (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Airbus: Das Flugzeug aus dem 3D-Drucker

Taugt 3D-Druck für die Luftfahrt? Der europäische Luftfahrtkonzern Airbus hat auf der Ila ein kleines, 3D-gedrucktes Flugzeug vorgestellt. Wir haben Airbus besucht und uns zeigen lassen, was mit neuen Fertigungsmethoden und neuem Design möglich ist.
9 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
X-37B: Materialtests für die Nasa (Bild: US Air Force) (US Air Force)

Boeing X-37B: Neuer Flug für die US-Dauerdrohne

Die Missionen des unbemannten Raumfahrzeugs X-37B zeichnen sich durch eine lange Dauer und wenig Informationen vom Betreiber, der US-Luftwaffe, aus. Die sagt auch dieses Mal nicht, wie lange das X-37B um die Erde kreisen wird. Aber dafür verrät sie eine der Aufgaben: einen neuen Antrieb testen.
Raumfähre Dragon V2: landen, auftanken, wieder starten (Bild: SpaceX/Screenshot: Golem.de) (SpaceX/Screenshot: Golem.de)

SpaceX: Die Rakete wird recycelt

Raketen wiederverwenden oder jedes Mal alles neu bauen? Die neuen Raumfahrtunternehmen wie SpaceX wollen Raumfahrzeuge, die nach der Rückkehr aus dem All schnell wieder startbereit gemacht werden können. Die staatlichen Raumfahrtagenturen hingegen sind skeptisch.
Start der Raumfähre Dragon (am 8. Oktober 2012): US-Astronauten in US-Raumfahrzeugen (Bild: Nasa) (Nasa)

Raumfahrt: Wer kommt mit zur ISS?

Dragon V2 von SpaceX ist das erste privat entwickelte Raumfahrzeug, das für die US-Raumfahrtbehörde Nasa Astronauten zur ISS transportieren soll. Was machen die Konkurrenten?
5 Kommentare / Von Werner Pluta
BWB-Prototyp X-47C: Winglets nach hinten, Triebwerke nach vorn (Bild: Nasa/Screenshot: Golem.de) (Nasa/Screenshot: Golem.de)

X-48C: Nasa testet Flugzeug der Zukunft

Nasa und Boeing haben den ersten Testflug mit dem Prototyp eines neuartigen Flugzeugs durchgeführt. Es ist eine Mischung aus zwei existierenden Flugzeugtypen und soll leiser und energieeffizienter als ein herkömmliches Flugzeug sein.