Internet.org: Facebook soll Übernahme von Drohnenhersteller planen

Facebook will offenbar den Drohnenhersteller Titan Aerospace kaufen. Die unbemannten Flugzeuge sollen Satelliten ersetzen und für die Internetversorgung eingesetzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Solara 50
Solara 50 (Bild: Titan Aerospace)

Facebook verhandelt die Übernahme des Drohnenherstellers Titan Aerospace. Das berichtet das Onlinemagazin Techcrunch aus informierten Kreisen, der Kaufpreis soll bei 60 Millionen US-Dollar liegen. Titan Aerospace stellt Drohnen her, die mit Sonnenenergie betrieben werden, für fünf Jahre in der Luft bleiben können und in großer Höhe fliegen.

Facebook wolle die Drohnen für die Internetversorgung einsetzen, zunächst auf dem afrikanischen Kontinent, so Techcrunch. Dazu sollten 11.000 Drohnen aus der Modellreihe Solara 60 gebaut werden.

Titan Aerospace soll für Internet.org arbeiten. Facebook ist einer der großen Unterstützer von Internet.org, zu denen auch Samsung, Ericsson, Mediatek, Nokia, Opera und Qualcomm gehören. Das Ziel ist, neue Technologien und Geschäftsmodelle für Regionen zu schaffen, in denen es noch keine für die Masse der Bevölkerung bezahlbare Internetversorgung gibt.

Titan Aerospace ist ein Privatunternehmen mit Forschungs- und Entwicklungsniederlassungen in New Mexico. Das Unternehmen wurde 2012 von Max Yaney gegründet und ist mit Risikokapital finanziert.

Das Flugzeug Solara 50 ist 15,5 Meter lang und hat eine Spannweite von 50 Metern. Es hat ein maximales Gewicht von 159 Kilogramm, davon sind rund 32 Kilogramm Nutzlast. Ein größeres UAV (unbemanntes Flugzeug, Unmanned Aerial Vehicle), Solara 60 mit einer Spannweite von 60 Metern, soll 100 Kilogramm Nutzlast tragen können.

Angetrieben wird das Flugzeug von einem Propeller, der mit Solarstrom gespeist wird. Die Module, die diesen erzeugen, sitzen auf den vorderen und hinteren Flügeln sowie auf dem Seitenleitwerk. 3.000 Module sind über das Flugzeug verteilt, die eine Leistung von 7 Kilowatt erzeugen. Der tagsüber erzeugte Strom wird zum Teil in Lithium-Ionen-Akkus gespeichert, die in den Tragflächen untergebracht sind. Sie versorgen den Motor nachts mit Strom. Die Drohne soll in einer Flughöhe von 20.000 Metern operieren, wo sie dem Wettergeschehen nicht ausgesetzt ist. Titan Aerospace bezeichnet seine Produkte als Atmospheric Satellites. Sie sollen Aufgaben übernehmen, für die heute Satelliten in die Erdumlaufbahn geschossen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. WaveOne: Apple erwirbt KI-Startup für Videokomprimierung
    WaveOne
    Apple erwirbt KI-Startup für Videokomprimierung

    Apple hat WaveOne übernommen. Das US-Unternehmen nutzt KI-Algorithmen für die Videokompression und könnte für Apple TV+ nützlich sein.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. Elektroauto: Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite
    Elektroauto
    Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite

    Das Topmodell des Elektroautos Fisker Ocean erzielt eine WLTP-Reichweite von 707 Kilometern und ist damit das reichweitenstärkste SUV auf dem deutschen Markt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote [Werbung]
    •  /