Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Boeing

Boeing 737 Max: Die brasilianische Fluglinie Gol flog als erste nach Aufhebung des Startverbots. (Bild: Nelson Almeidea/AFP via Getty Images) (Nelson Almeidea/AFP via Getty Images)

Boeing 737 Max: Neustart mit Hindernissen

Die Boeing 737 ist nach dem Flugzeugabsturz in Indonesien wieder in den Schlagzeilen. Die Version Max darf seit Dezember wieder fliegen - doch Kritiker halten die Verbesserungen für unzureichend.
32 Kommentare / Ein Bericht von Friedrich List
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Boeings Starliner wird von einer Atlas-V-Rakete in den Orbit transportiert. (Bild: Nasa) (Nasa)

Raumfahrt: Boeing gesteht lückenhafte Tests bei Starliner ein

Bei der Entwicklung des Starlinerns hat Boeing "offensichtlich in einigen Bereichen noch Lücken zu füllen". Das Unternehmen habe die Software des Raumschiffes nicht gründlich genug getestet, hieß es in einem Pressebriefing. Die Kosten des Projektes seien nicht das Problem gewesen, die Zeit zum Testen dagegen schon.
Das Starliner Raumschiff besteht aus der Kapsel und einem abtrennbaren Servicemodul. (Bild: Nasa) (Nasa)

Golem Plus Artikel
Nasa:
Boeing umging Sicherheitsprozeduren bei Starliner

Vergessene Tabelleneinträge, fehlende Zeitabfragen und störende Mobilfunksignale sollen ursächlich für die Probleme beim Testflug des Starliner-Raumschiffs gewesen sein. Das seien aber nur Symptome des Zusammenbruchs der Sicherheitsprozeduren in der Softwareentwicklung von Boeing. Parallelen zur Boeing 737 MAX werden deutlich.
39 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer