AWS, Mozilla, Boeing 737: Sonst noch was?
Was am 01. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

AWS Timestream: Der Cloud-Dienst AWS stellt seine eigene Zeitreihendatenbank Timestream zur Nutzung bereit. Erstmals vorgestellt wurde die Technik vor rund zwei Jahren, nun ist Timestream laut Amazon allgemein verfügbar.
WSL2-Netzwerk an der Firewall vorbei: Der VPN-Anbieter Mullvad weist darauf hin, dass Netzwerkpakete aus dem virtualisierten Linux-Gast unter Umständen an der Host-Firewall vorbei geleitet werden können. Das betreffe auch andere Gastsysteme, etwa Anwendungen in einer Windows-Sandbox oder in einem Docker-Container. Das Team suche nach einer Lösung.
Unfck the Internet: Das Netz sei mittlerweile "ein Ort, an dem sich Falschinformationen, Korruption und Gier breitgemacht haben". Mit der Kampagne Unfck the Internet will Mozilla dies ändern. Mozilla bietet dazu einen Leitfaden, wie dies möglich werden soll.
OpenCL 3.0: Die Khronos Group hat die finale Spezifikation von OpenCL 3.0 veröffentlicht. Ein frühes SDK für die offene Compute-Sprache steht schon bereit.
FAA-Direktor fliegt die Boeing 737: Steve Dickson, Direktor der US-Luftfahrtbehörde FAA, ist die Verkehrsmaschine persönlich geflogen. Anschließend äußerte er sich positiv: "Was ich gesehen habe, hat mir gefallen", sagte Dickson. "Ich hatte das Gefühl, dass mich die Schulung gut darauf vorbereitet hat, mit dem Flugzeug zurechtzukommen." Nach zwei Abstürzen hat die Boeing 737 seit Anfang 2019 Startverbot. Derzeit befindet sich das Flugzeug im Prozess zur Wiederzulassung. Sein Testflug sei allerdings davon unabhängig gewesen, sagte Dickson.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed