Boeing: Nach Triebwerksbrand soll die Boeing 777 am Boden bleiben
Boeings Probleme haben kein Ende: Zwei Flugzeuge des US-Luftfahrtkonzerns hatten Schäden.

Wieder ein Flugverbot für eine Boeing: Das japanische Verkehrsministerium hat ein Flugverbot für gut 30 Verkehrsmaschinen vom Typ Boeing 777 verhängt, nachdem am 20. Februar 2021 ein Triebwerk an einer Boeing 777 in Brand geraten war. Auch die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) untersucht den Fall.
Die Boeing 777 der US-Fluggesellschaft United Airlines (UA) war mit 231 Passagieren und zehn Besatzungsmitgliedern an Bord auf dem Weg nach Hawaii. Kurz nach dem Start in Denver im US-Bundesstaat Colorado fing das rechte Triebwerk Feuer. Ein Teil der Verkleidung riss ab. Die zum Teil recht großen Trümmerteile fielen in einem Vorort von Denver auf den Boden, richteten aber nur Sachschaden an. Das Flugzeug kehrte nach Denver zurück und landete dort.
Zwei Schaufeln waren gebrochen
Es geht um Flugzeuge, die mit einem bestimmten Triebwerk von Pratt & Whitney ausgestattet sind, die hohle Turbinenschaufeln haben. Diese Schaufeln werden laut FAA ausschließlich bei diesem Triebwerksmodell und nur bei der Boeing 777 verwendet. Bei der UA-Maschine waren nach Angaben der US-Behörde für Transportsicherheit (National Transportation Safety Board, NTSB) zwei Schaufeln gebrochen, die übrigen wiesen Schäden unter anderem an den Vorderkanten auf. Die FAA habe eine Verkürzung der Inspektionsintervalle für diese Turbinenschaufeln angeordnet, sagte FAA-Direktor Steve Dickson.
Boeing empfiehlt, die 777 mit den PW-4000-112-Triebwerken derzeit nicht einzusetzen. Das sind insgesamt 128 Maschinen. UA habe 52 Boeing 777 vorerst außer Dienst gestellt, berichtet der US-Fernsehsender CNN. Das japanische Ministerium für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus verhängte ein Flugverbot für diese Maschinen. Betroffen sind 32 Flugzeuge der Fluglinien Japan Airlines und All Nippon Airways.
Einen zweiten Zwischenfall mit einer Boeing gab es in den Niederlanden: Bei einer Boeing 747-400F brach ebenfalls ein Feuer in einem Triebwerk aus. Die Frachtmaschine war in Maastricht Aachen gestartet und auf dem Weg nach New York. Sie landete in Lüttich. Trümmerteile fielen in einem Ort nördlich von Maastricht auf den Boden. Eine ältere Frau und ein Kind wurden leicht verletzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder ist die 777 ein Elektroflugzeug mit möglichst viel fancy Stromfressern (Displays für...
Soweit ich weiß ist der A340 - anders als der A330 - vom Anfang an vom Unglück verfolgt...
Bei den anderen Projekten wie z.B. den Starliner läuft es eher schlecht als recht.
Am Ende schon. Wenn E-Bike von Marke XYZ Feuer fängt, interessiert auch wenig ob der...
https://www.youtube.com/watch?v=G7-zh7Sebr8
Kommentieren