410 BMVI Artikel
  1. Festnetz: Verbände sehen Kupfertechnologie am Ende

    Festnetz: Verbände sehen Kupfertechnologie am Ende

    Die Konkurrenten der Telekom sehen die Kupfernetze am Ende, was Ping-Zeiten und Latenzzeiten anbelangt. Es sei Zeit, längerfristig zu denken und Glasfaser auszubauen. Bei der Fördermittelvergabe herrscht die Furcht, dass die Telekom fast alles kassiert.

    07.09.2016131 Kommentare
  2. Dobrindt: Bundesförderung soll 94.000 Kilometer Glasfaser bringen

    Dobrindt: Bundesförderung soll 94.000 Kilometer Glasfaser bringen

    Die Bundesförderung geht an echte Glasfaser-Projekte in schlecht versorgten Regionen. Doch der Glasfaserausbau in Deutschland benötigt 45 Milliarden Euro, bereit stehen nur rund 4 Milliarden Euro.

    06.09.201625 Kommentare
  3. Neues Straßenverkehrsgesetz: Dobrindt will automatisiertes Fahren regeln

    Neues Straßenverkehrsgesetz: Dobrindt will automatisiertes Fahren regeln

    Hände weg vom Steuer, aber Augen auf die Straße - und das möglichst schnell: Ein neues Straßenverkehrsgesetz soll automatisiertes Fahren regeln. Der Entwurf soll in Kürze fertig sein.

    18.07.201636 Kommentare
  4. ÖBB: Bundesbahnen drosseln in der 2. Klasse stärker

    ÖBB: Bundesbahnen drosseln in der 2. Klasse stärker

    Die österreichischen Bundesbahnen werden wegen einer stärkeren Drosselung in der 2. Klasse kritisiert. Doch bei der Deutschen Bahn ist diese Unterscheidung beim WLAN noch viel schärfer.

    15.07.201646 Kommentare
  5. Autonomes Fahren: "Sachschaden geht vor Personenschaden"

    Autonomes Fahren: "Sachschaden geht vor Personenschaden"

    Beim autonomen Fahren muss der Autopilot unter Umständen moralische Entscheidungen treffen - etwa, wenn sich ein Unfall nicht vermeiden lässt, über die Wahl des Schadens. Nun soll eine Ethik-Kommission unter Vorsitz eines ehemaligen Verfassungsrichters solche Fragen klären.

    10.07.2016139 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Softwareentwickler C++ (m/w/d)
    Haag-Streit GmbH, Mannheim
  2. Technischer (Junior) Redakteur / Assistenz technische Redaktion (m/w/d)
    INIT Group, Karlsruhe
  3. Master Data Specialist (m/w/d)
    Telegärtner Karl Gärtner GmbH, Steinenbronn
  4. Inhouse Consultant CX/CRM (m/w/d)
    Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland, Ratingen

Detailsuche



  1. Autopilot: Verkehrsbehörden ermitteln gegen Tesla Motors

    Autopilot : Verkehrsbehörden ermitteln gegen Tesla Motors

    Wird das Tesla Model S aus dem Verkehr gezogen? Deutsche und europäische Verkehrsbehörden untersuchen den Autopiloten, Teslas System für autonomes Fahren. Es ist möglicherweise ohne Zulassung im Einsatz.

    08.07.2016144 Kommentare
  2. WLAN in 2. Klasse: Deutsche Bahn legt sich bei Drosselung noch nicht fest

    WLAN in 2. Klasse: Deutsche Bahn legt sich bei Drosselung noch nicht fest

    Die Deutsche Bahn hat begonnen, ihr Multi-Provider-System für die kostenlose WLAN-Versorgung in allen Zügen zu testen - bisher noch ohne ihre Fahrgäste. Ab wann gedrosselt wird, gibt die Bahn noch bekannt.

    06.07.201619 Kommentare
  3. FTTH/FTTB: Mecklenburg-Vorpommern saugt die Breitbandförderung auf

    FTTH/FTTB: Mecklenburg-Vorpommern saugt die Breitbandförderung auf

    Mecklenburg-Vorpommern zieht derzeit die Mehrzahl der Förderbescheide für den Ausbau von Glasfaser in Deutschland auf sich. Jetzt wurden weitere 67 Anträge von dem Land eingereicht.

    06.07.201612 Kommentare
  4. Lars Klingbeil: Zehn Milliarden Euro mehr für richtig schnelles Internet

    Lars Klingbeil: Zehn Milliarden Euro mehr für richtig schnelles Internet

    Eine Datenrate von 50 MBit/s für alle können nur ein Zwischenschritt sein. Moderne Hochgeschwindigkeitsnetze verlangen in den nächsten Jahren massive Investitionen.

    06.07.201643 Kommentare
  5. FTTB/H: Mehr Förderung für echte Glasfaserprojekte in Deutschland

    FTTB/H: Mehr Förderung für echte Glasfaserprojekte in Deutschland

    Offenbar gibt es ein Umdenken beim Bundesverkehrsministerium: Laut einem Abteilungsleiter legen die Mehrzahl der Förderprojekte die Glasfaser mindestens bis ans Haus.

    05.07.201622 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

RSS Feed
RSS FeedBMVI

Golem Karrierewelt
  1. C++ Programmierung Basics: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, virtuell
  2. Adobe Photoshop für Social-Media-Anwendungen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    29./30.03.2023, virtuell
  3. Go für Einsteiger: virtueller Zwei-Tages-Workshop
    26./27.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Autonome Autos: Fahrer wollen vor allem ihr eigenes Leben schützen

    Autonome Autos: Fahrer wollen vor allem ihr eigenes Leben schützen

    Können autonome Autos ethische Entscheidungen treffen? Selbst wenn sie es könnten, wollen die Menschen offenbar lieber in Autos sitzen, die egoistischer sind.

    24.06.201694 Kommentare
  2. Zukunftsforum Schiene Digital: Bahn will Wi-Fi in 2. Klasse doch noch 2016 schaffen

    Zukunftsforum Schiene Digital: Bahn will Wi-Fi in 2. Klasse doch noch 2016 schaffen

    Die Deutsche Bahn und der Verkehrsminister wollen das Ziel der WLAN-Versorgung in allen ICE-Zügen doch noch bis Jahresende erreichen. Doch mit mehr Repeatern von der Bahn in den Zügen lässt sich die Versorgung nicht leisten.

    22.06.201621 Kommentare
  3. Autonomes Entspannen: Autofahrer wollen nicht beim Fahren arbeiten

    Autonomes Entspannen: Autofahrer wollen nicht beim Fahren arbeiten

    Die Provider und Inhalteanbieter hoffen darauf, dass Autofahrer künftig während des Fahrens im Internet surfen oder Videos sehen. Doch die wollen offenbar ganz andere Dinge in ihrem autonomen Auto machen.

    17.06.201646 Kommentare
  1. Netzallianz: Regierung stellt 350 Millionen Euro für Glasfaser bereit

    Netzallianz: Regierung stellt 350 Millionen Euro für Glasfaser bereit

    Wenn es um Gewerbegebiete geht, gibt es schon mal 350 Millionen von der Regierung für den direkten Glasfaseranschluss. Die Netzallianz verständigte sich auch auf ein neues Kursbuch, das laut einer Kritikerin keine neuen Ansätze liefert.

    15.06.201622 Kommentare
  2. Mecklenburg-Vorpommern: Bundesland braucht Reserven für Internetausbau

    Mecklenburg-Vorpommern: Bundesland braucht Reserven für Internetausbau

    Um den Eigenanteil für den Breitband-Ausbau auf dem Lande zu finanzieren, braucht Mecklenburg-Vorpommern seine Reserven. Ziel ist, mindestens 50 MBit/s an jeder Hauswand bis Ende 2018 zu bekommen.

    14.06.20165 Kommentare
  3. Autonomes Fahren: Ethik-Kommission soll Leitlinien für Algorithmen entwickeln

    Autonomes Fahren: Ethik-Kommission soll Leitlinien für Algorithmen entwickeln

    Die Bundesregierung will das "innovationsfreundlichste Straßenverkehrsrecht der Welt" schaffen. Fragwürdig scheint der Vorschlag, eine Ethik-Kommission über Algorithmen autonomer Autos entscheiden zu lassen.

    25.05.201634 Kommentare
  1. Paketkopter: DHL testet selbstladende Drohne erfolgreich in Bayern

    Paketkopter: DHL testet selbstladende Drohne erfolgreich in Bayern

    DHL testet seit einiger Zeit Drohnen für die Paketbeförderung. Die Version 3 des Paketkopters fliegt eine spezielle Packstation an und holt sich die Sendungen zum Transport heraus. Am Ziel werden sie ebenfalls in einer Packstation abgelegt.

    10.05.201623 KommentareVideo
  2. Kooperation vereinbart: Fiat Chrysler baut 100 autonome Minivans für Google

    Kooperation vereinbart: Fiat Chrysler baut 100 autonome Minivans für Google

    Die Gerüchte haben sich bestätigt. Google kooperiert mit Fiat Chrysler für den Bau autonomer Autos. Andere Autohersteller fühlen sich offenbar nicht zu schwach für solch einen Deal.

    04.05.20163 Kommentare
  3. Security: Der Internetminister hat Heartbleed

    Security: Der Internetminister hat Heartbleed

    Die Webseite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur war für eine seit fast zwei Jahren geschlossene, kritische Sicherheitslücke anfällig. Das kompromittierte Zertifikat wird weiterhin verwendet.

    29.04.201624 Kommentare
  1. Autonomes Fahren: Google steht angeblich vor Partnerschaft mit Fiat Chrysler

    Autonomes Fahren: Google steht angeblich vor Partnerschaft mit Fiat Chrysler

    Für den Bau seiner selbstfahrenden Autos hat Google offenbar einen Partner gefunden. Weitere Berichte deuten an, dass die ambitionierten Pläne bald umgesetzt werden könnten.

    28.04.20168 Kommentare
  2. Breitbandausbau: Regierung bewilligt 420 Millionen Euro für Kommunen

    Breitbandausbau : Regierung bewilligt 420 Millionen Euro für Kommunen

    Nach den ersten Kleckerbeträgen gibt der Bund nun deutlich mehr Geld für den Breitbandausbau aus. Davon sollen 500.000 Haushalte profitieren. Der Wahlkreis von Kanzlerin Merkel sahnt besonders viele Mittel ab.

    28.04.201638 Kommentare
  3. Verkehr: Dobrindt will Gesetz zum autonomen Fahren erlassen

    Verkehr: Dobrindt will Gesetz zum autonomen Fahren erlassen

    Autonomes Fahren soll per Gesetz geregelt werden: Verkehrsminister Alexander Dobrindt will die Änderung des Wiener Übereinkommens in deutsches Recht umsetzen. Das Kabinett soll einem Gesetzesentwurf des Verkehrsministeriums am 13. April zustimmen.

    13.04.201631 Kommentare
  1. Luftsicherheit: Drachenflieger gegen Paketdrohnen der Deutschen Post

    Luftsicherheit: Drachenflieger gegen Paketdrohnen der Deutschen Post

    Gleitschirm- und Drachenflieger sorgen sich um ihr Hobby und ihre Sicherheit, weil Quadcopter der Deutschen Post in ihrem Luftraum operieren, um Sendungen in entlegene Gebiete zu bringen. Die Tourismusbranche wehrt sich schon länger gegen die Drohnen.

    04.04.201613 KommentareVideo
  2. Autobahnpilot: Wiener Übereinkommen erlaubt vollautomatisierte Autos

    Autobahnpilot: Wiener Übereinkommen erlaubt vollautomatisierte Autos

    In dieser Woche fällt eine wichtige Hürde auf dem Weg zu autonomen Autos. Die Bundesregierung will ein Tempolimit auf Autobahnen und Unfalldatenspeicher für vollautomatisierte Funktionen vorschreiben.
    Von Friedhelm Greis

    22.03.201696 Kommentare
  3. Bayerische Software Werke: BMW will das "intelligenteste Auto" bauen

    Bayerische Software Werke: BMW will das "intelligenteste Auto" bauen

    Zum 100. Firmengeburtstag sollte sogar die Kanzlerin nach München kommen. In Zukunft will BMW auch bei der Entwicklung von selbstfahrenden Autos ganz vorne dabei sein.

    06.03.201662 Kommentare
  4. Bundesverkehrsministerium: 15.000 neue Ladesäulen für Elektroautos geplant

    Bundesverkehrsministerium: 15.000 neue Ladesäulen für Elektroautos geplant

    Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will 15.000 neue Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland aufstellen lassen. Diese sollen etwa an Einkaufszentren und Baumärkten privat betrieben werden.

    16.02.201698 Kommentare
  5. Studentenwettbewerb: Carolinchen ist das beste autonome Modellauto

    Studentenwettbewerb: Carolinchen ist das beste autonome Modellauto

    Der Carolo-Cup der TU Braunschweig findet inzwischen vor Hunderten Zuschauern in der Stadthalle statt. Gewonnen haben in diesem Jahr die Lokalmatadoren mit ihrem autonomen Modellwagen.

    11.02.201611 Kommentare
  6. Autonomes Fahren: US-Transportbehörde will Computer als Fahrer definieren

    Autonomes Fahren: US-Transportbehörde will Computer als Fahrer definieren

    Wo befindet sich bei einem Auto die Fahrertür, wenn nur noch der Computer tatsächlich fahren kann? Die US-Transportbehörde NHTSA hat eingesehen, dass Googles autonome Autos ein neues Regelwerk benötigen.

    10.02.20168 Kommentare
  7. Bundesverkehrsminister: Dobrindt pocht auf pünktliches WLAN-Rollout im ICE

    Bundesverkehrsminister: Dobrindt pocht auf pünktliches WLAN-Rollout im ICE

    Die Bahn will kostenloses WLAN in der zweiten Klasse der ICE-Züge eventuell erst 2017 vollständig einführen. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) besteht hingegen darauf, dass freies WLAN für alle wie vereinbart noch 2016 Standard werde.

    09.02.201614 Kommentare
  8. Autonomes Fahren: Google und Tesla drängen auf das lenkradlose Auto

    Autonomes Fahren: Google und Tesla drängen auf das lenkradlose Auto

    In Kalifornien könnten fahrerlose Autos verboten werden. Google warnt nun davor, die Kontrolle durch menschliche Fahrer zu überschätzen.

    29.01.201640 Kommentare
  9. Vernetztes Fahren: Koalition fordert umfangreiche Nutzung von Autodaten

    Vernetztes Fahren: Koalition fordert umfangreiche Nutzung von Autodaten

    Die Autos der Zukunft sind eine wahre Datengrube für Hersteller und Kartendienste. Dies will die große Koalition ermöglichen, auch wenn sie vollmundig vom Datenschutz spricht.

    29.01.201650 Kommentare
  10. Breitbandausbau: Verlegung von Glasfaser wird zur Pflicht

    Breitbandausbau: Verlegung von Glasfaser wird zur Pflicht

    Mit einem Diginetz-Gesetz will die Regierung den Breitbandausbau beschleunigen. Bei neuen Straßen und Wohngebieten müssen Glasfaserkabel künftig mitverlegt werden. Selbst über Dachständer könnte das schnelle Internet ins Haus kommen.

    27.01.201673 Kommentare
  11. TV-Kabelnetzbetreiber: Einspeisegebühr für ARD und ZDF soll per Gesetz kommen

    TV-Kabelnetzbetreiber: Einspeisegebühr für ARD und ZDF soll per Gesetz kommen

    Die TV-Kabelnetzbetreiber haben Unterstützung vom Bundesverkehrsminister erhalten, eine Einspeisegebühr von ARD und ZDF zu kassieren. Die europäische Universaldienstrichtlinie ermögliche, ein Entgelt für den Transport von Must-Carry-Inhalten festzulegen.

    19.01.201633 Kommentare
  12. Autonomes Fahren: BMWs dürfen in den USA alleine einparken

    Autonomes Fahren: BMWs dürfen in den USA alleine einparken

    Die neuen 7er von BMW können auf Knopfdruck alleine ein- und ausparken. Diese Funktion sollen nun auch Käufer in den USA nutzen können.

    15.01.201617 Kommentare
  13. Fahrer verhindern Unfälle: Googles autonome Autos sind doch nicht so sicher

    Fahrer verhindern Unfälle: Googles autonome Autos sind doch nicht so sicher

    Google hat bei den bisherige Berichten über seine autonomen Autos wichtige Aspekte verschwiegen. Es hätte mehr als zehn Unfälle gegeben, wenn die Fahrer nicht eingegriffen hätten, heißt es nun.

    13.01.201694 Kommentare
  14. Kritik an TÜV & Co: "Messgeräte nicht auf dem Stand der Technik"

    Kritik an TÜV & Co: "Messgeräte nicht auf dem Stand der Technik"

    Nach dem Abgasskandal um Volkswagen steht jetzt eine weitere deutsche Institution in der Kritik: Die Hauptuntersuchung durch TÜV, Dekra und Co. Angeblich entsprechen die Messgeräte nicht dem Stand der Technik.

    24.12.201531 Kommentare
  15. Bundesverkehrsministerium: Erste 31 Kommunen bekommen Förderung für Internetausbau

    Bundesverkehrsministerium: Erste 31 Kommunen bekommen Förderung für Internetausbau

    Verkehrsminister Dobrindt (CSU) gibt für den Internetausbau zunächst nur jeweils 50.000 Euro an Kommunen und Landkreise mit unterversorgten Gebieten heraus. Im zweiten Schritt sollen Millionen Euro folgen. Mindestens 50 MBit/s sind das Ziel.

    14.12.201518 Kommentare
  16. Deutscher Computerspielpreis: Preisgeld um 85.000 Euro aufgestockt

    Deutscher Computerspielpreis: Preisgeld um 85.000 Euro aufgestockt

    Mehr Geld für die Entwicklerstudios: Das Preisgeld beim Deutschen Computerspielpreis wird ab dem Jahr 2016 deutlich erhöht. Insgesamt gibt es für die Gewinner künftig rund 470.000 Euro von Staat und Verbänden.

    30.11.20156 KommentareVideo
  17. Fraunhofer-Studie: Automatisierte Autos brauchen zwingend eine Black Box

    Fraunhofer-Studie: Automatisierte Autos brauchen zwingend eine Black Box

    Auf mehreren hundert Seiten hat das Fraunhofer-Institut die Zukunft des automatisierten Fahrens analysiert. Die Ergebnisse dürften EU-Digitalkommissar Oettinger und Datenschützern nicht gefallen.

    18.11.201540 Kommentare
  18. Testprojekt auf der A 9: Autos warnen sich gegenseitig über das LTE-Netz

    Testprojekt auf der A 9: Autos warnen sich gegenseitig über das LTE-Netz

    Die Kommunikation zwischen Fahrzeugen soll schwere Unfälle verhindern und Staus vermeiden. Auf der A 9 testen Autos nun ein Nokia-System, das auf einem lokalen LTE-Modul basiert.

    10.11.201537 Kommentare
  19. Regulierung: Regierung will schärfere Drohnen-Gesetze

    Regulierung: Regierung will schärfere Drohnen-Gesetze

    Müssen private Drohnen in Deutschland bald registriert werden, und ist ein Drohnenführerschein nötig? Regierung und Opposition fordern schärfere Bestimmungen für private und kommerzielle Drohnenpiloten.

    09.11.201535 Kommentare
  20. 21. Oktober 2015: Zurück in eine analoge Zukunft

    21. Oktober 2015: Zurück in eine analoge Zukunft

    Hoverboard, Fluxkompensator und ein holografischer Hai: Heute ist der 21. Oktober 2015 - der Tag, der vor 30 Jahren Ziel von Marty McFlys zweiter Zeitreise war. Diese Zukunft konnte zwar mit allerlei schwebenden Fahrzeugen aufwarten. Aber nicht mit Golem.de.
    Von Werner Pluta und Andreas Donath

    21.10.201584 KommentareVideo
  21. Stellen und Ausgaben: Bundesrechnungshof rügt Dobrindts Breitbandchaos

    Stellen und Ausgaben: Bundesrechnungshof rügt Dobrindts Breitbandchaos

    Seit Verkehrsminister Dobrindt auch Minister für digitale Infrastruktur ist, hat er in dem Bereich 45 Stellen geschaffen, ohne dies zu begründen. Jetzt wird der Bundesrechnungshof aktiv.

    27.09.201534 Kommentare
  22. Hochautomatisiertes Fahren: Studie warnt Industrie vor Konkurrenz durch Google

    Hochautomatisiertes Fahren: Studie warnt Industrie vor Konkurrenz durch Google

    Die deutschen Hersteller sind einer Studie zufolge für das hochautomatisierte Fahren gut gerüstet. Quereinsteiger könnten jedoch in Nischen autonome Autos schneller anbieten und der Industrie das Geschäftsmodell streitig machen.

    16.09.201518 Kommentare
  23. Regierungsstrategie Vernetztes Fahren: Autodaten sollen den Nutzern gehören

    Regierungsstrategie Vernetztes Fahren : Autodaten sollen den Nutzern gehören

    Die Bundesregierung will automatisiertes und vernetztes Fahren auf fünf Handlungsfeldern vorantreiben. Ein gemeinsamer IT-Sicherheitsstandard soll Hackerangriffe verhindern. Zudem soll eine Verwertung von Nutzerdaten nur mit Zustimmung möglich sein.

    16.09.20158 Kommentare
  24. Datenschutz: Die meisten Menschen wollen kein vernetztes Auto

    Datenschutz: Die meisten Menschen wollen kein vernetztes Auto

    Die Vernetzung von Autos soll das Fahren sicherer machen. Doch die meisten Autofahrer lehnen eine solche Kommunikation ab. Verkehrsminister Dobrindt fordert bereits eine Verschlüsselungspflicht für Autodaten.

    15.09.201570 Kommentare
  25. Autonomes Fahren: Die neue Autonomiebehörde

    Autonomes Fahren: Die neue Autonomiebehörde

    Die Politik hat die Bedeutung des autonomen Fahrens für die deutsche Autoindustrie erkannt. Wichtiger als Teststrecken auf Autobahnen sind jedoch rechtliche Änderungen, die international durchgesetzt werden müssen.
    Von Friedhelm Greis

    14.09.201548 KommentareVideo
  26. 1 GBit/s: Telekom-Konkurrenten wollen Glasfaser oberirdisch verlegen

    1 GBit/s: Telekom-Konkurrenten wollen Glasfaser oberirdisch verlegen

    Telekom-Konkurrenten setzen auf alternative Verlegetechniken der Glasfaser, um Kosten zu sparen. Diese sind Mini-Trenching, Verlegen in Abwasserrohren oder oberirdisch an Masten.

    14.09.2015212 Kommentare
  27. Autonomes Fahren: Industrie setzt auf das rollende Smartphone

    Autonomes Fahren: Industrie setzt auf das rollende Smartphone

    Die Verschmelzung von Auto und Handy ist nach Ansicht der Autoindustrie der große Trend bei der Digitalisierung. Von der Politik erwarten sich die Unternehmen mehr Unterstützung für das autonome Fahren.

    08.09.201519 Kommentare
  28. Autonomes Fahren: Wozu das Auto im Internet verkehrt

    Autonomes Fahren: Wozu das Auto im Internet verkehrt

    Es ist ein Paradox: Autonome Autos müssen auch ohne Netzverbindung unfallfrei fahren, sollen aber mit internetbasierten Diensten vollgestopft werden. Mit solchen Sicherheitsfunktionen steigt aber die Gefahr von gefährlichen Hacks.
    Von Friedhelm Greis

    07.09.201553 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #