Kritik an TÜV & Co: "Messgeräte nicht auf dem Stand der Technik"

Nach dem Abgasskandal um Volkswagen steht jetzt eine weitere deutsche Institution in der Kritik: Die Hauptuntersuchung durch TÜV, Dekra und Co. Angeblich entsprechen die Messgeräte nicht dem Stand der Technik.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Messgeräte bei TÜV, Dekra und Co sollen nicht dem Stand der Technik entsprechen.
Die Messgeräte bei TÜV, Dekra und Co sollen nicht dem Stand der Technik entsprechen. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Der TÜV und andere Organisationen, die die Hauptuntersuchung bei Pkw durchführen, gelten als deutsche Institution schlechthin. Doch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) mit Sitz in Berlin bemängelt jetzt Fehler bei der Hauptuntersuchung aller Anbieter. Die eingesetzten Messgeräte würden nicht nach den "einschlägigen Anforderungen" und dem "Stand der Technik kalibriert", schreibt der Spiegel. Außerdem seien die Arbeiten unzureichend dokumentiert worden. Aus diesen Gründen sei die Zuverlässigkeit der Hauptuntersuchung nicht mehr gewährleistet.

Die DAkkS kann den Untersuchungsstellen die Akkreditierung entziehen und hat den 17 betroffenen Institutionen offenbar schon einen entsprechenden Bescheid geschickt. Noch können die Organisationen aber Prüfungen abnehmen, weil die Länder den Prüfgesellschaften erst die Anerkennung entziehen müssten.

Aberkennung hätte weitreichende Folgen

Eine solche Maßnahme hätte weitreichende Auswirkungen: "Ein Widerruf der amtlichen Anerkennung für alle in Deutschland anerkannten Überwachungsorganisationen würde das System der Hauptuntersuchung in Deutschland zusammenbrechen lassen", zitiert der Spiegel aus einem Protokoll einer Sitzung von Fachleuten und Ministerien aus Bund und Ländern.

Schon ausgegebene HU-Plaketten sollen nach Angaben des Spiegel ihre Gültigkeit behalten. Das Bundesverkehrsministerium wollte sich vom Spiegel jedoch nicht direkt zu der Frage zitieren lassen.

Die DAkkS übernimmt seit 2011 die Akkreditierung der Prüfstellen wie TÜV und Dekra. Sie wurde auf Grund von Vorgaben der EU von der Bundesregierung gegründet, ihre Aufgabe ist sogar in der Straßenverkehrszulassungsordnung festgeschrieben. Sie bezeichnet sich selbst als "Prüferin der Prüfer".

Die Prüforganisationen weisen die Vorwürfe zurück. Alle Messgeräte funktionierten einwandfrei. Die Vorwürfe entbehrten "jeglicher Grundlage".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


picaschaf 26. Dez 2015

Normalerweise ist man froh wenn die Sache schnell vorbei ist. Ich glaube du verwechselst...

baumhausbewohner 26. Dez 2015

Ich hab schon gesehen, wo der Motor zwei drei Minuten unter Vollgas lief und 10 Messungen...

baumhausbewohner 26. Dez 2015

Bei uns druckt er mit seinem Laser Drucker einfach zwei mal das Dokument aus.

robinx999 25. Dez 2015

Naja bei den Händlern die ich so kenne, kommt meistens einmal die Woche jemand von einem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /