Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

undefined

Pre Plus und Pixi Plus bei Vodafone teurer als bei O2 (Upd.)

Vodafone verkauft beide Geräte bei Vertragsabschluss mit Subventionen. Seit heute verkaufen O2 und Vodafone die Palm-Smartphones Pre Plus und Pixi Plus in Deutschland. Erst im Laufe des Vormittags verriet Vodafone, was die neuen WebOS-Smartphones bei dem Netzbetreiber kosten. Beide Geräte sind dort ein ganzes Stück teurer als bei O2.
undefined

Android 2.2 bringt Flash-Unterstützung

Google: Android-Smartphones werden sich besser als das iPhone verkaufen. Für das kommende Android 2.2 verspricht Google die Unterstützung von Flash. Zudem zeigt sich Google in einem Interview überzeugt, dass sich Android-Smartphones langfristig besser als das iPhone verkaufen werden.

Verletzt Android Patente von Microsoft?

Unterstützt Microsoft seinen Partner HTC im Streit mit Apple? Während Apple wegen Patentverletzungen durch Android-Geräte gegen HTC vor Gericht zieht, zahlt der Smartphonehersteller aus Taiwan Microsoft Gebühren für die Nutzung von dessen Patenten. Das könnte HTC im Streit mit Apple helfen.

Red Hat Cloud Access für EC2

Kein Unterschied zwischen unternehmenseigenen und Cloud-Servern. Mit Red Hat Cloud Access erlaubt es Red Hat seinen Kunden künftig, Red Hat Enterprise Linux sowohl intern als auch als Amazon Web Services zu nutzen. Zugleich stellt Red Hat neue Funktionen für Amazons Cloud-Computing-Plattform bereit.
undefined

Nokia N8 mit Symbian 3, WLAN-n und 12-Megapixel-Kamera

Symbian 3 mit Multitouch-Unterstützung und besserer Speicherverwaltung. Nokia hat das erste Smartphone auf Basis von Symbian 3 vorgestellt. Das N8 soll im dritten Quartal 2010 auf den Markt kommen und bietet als Besonderheiten WLAN-n-Unterstützung, eine 12-Megapixel-Kamera samt Aufnahme und Wiedergabe in HD.
undefined

Opera 10.52 für Mac OS X beschleunigt

Aktuelle Version bringt Javascript-Engine Carakan mit. Die aktuelle Version 10.52 des Browsers Opera ist für Mac OS X veröffentlicht worden. Mit der Integration der Javascript-Engine Carakan soll der Browser auch auf Apple-Rechnern einen gehörigen Geschwindigkeitszuwachs erlebt haben.
undefined

Linux-Kernel: Updates für die Versionen 2.6.32 und 2.6.33

Beide Versionen vor allem mit Reparaturen in den Radeon-KMS. Die eben erschienenen Versionen 2.6.32.12 und 2.6.33.3 des Linux-Kernels bringen etliche Reparaturen mit. In beiden Versionen wurden die Kernel-Mode-Settings für Radeon-Chipsätze aktualisiert, außerdem wurde Version 2.6.32.12 mit Bugfixes am XFS-Dateisystem bedacht.
undefined

Valve veröffentlicht neue Version von Steam

Neue Optik sowie zusätzliche Funktionen für die Onlinespieleplattform. Die neue Version von Steam ist erhältlich. Sie bringt eine generalüberholte Benutzerführung, aber auch eine Handvoll frischer Funktionen. Nur Apple- und Linux-Fans gucken weiter in die Röhre - insbesondere die eigentlich erwartete Steam-Variante für Mac hat Valve noch nicht veröffentlicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Kostenloser RAW-Entwickler für den Mac mit Filmsimulation

Raw Photo Processor erhält auch neue Kameraprofile. Vom Rohdaten-Foto-Entwickler Raw Photo Processor wurde eine neue Version vorgestellt, die neue Digitalkameras unterstützt und die Bildwirkung von analogem Filmmaterial simuliert. Der Konverter ist kostenlos und nur für Mac OS X erhältlich.
undefined

Aerozoom: Präsentationsmodus für jede Maus

Mehr Funktionen für Präsentationen unter Windows 7. Die Vergrößerungslupe in Windows 7 soll bei Präsentationen Bildschirmausschnitte vergrößern, damit sie vom Publikum erkannt werden. Mit der Anwendung Aerozoom wird das Bordwerkzeug erheblich aufgewertet. Damit wird die Vergrößerungslupe in eine virtuelle Präsentationsmaus umgewandelt.
undefined

1Password für Windows

Betaversion der Passwortverwaltung für Windows-Nutzer. Die Passwortverwaltungssoftware 1Password ist nun auch in einer Windows-Variante als Betaversion erhältlich. Damit lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Passwörter zum Beispiel für Websites verschlüsselt sichern und zum Einloggen verwenden. Außerdem kann das Programm für sicherere Passwörter sorgen.
undefined

Palm: WebOS wird schneller

Neue Funktionen für Entwickler geplant. Mit einer Reihe von Maßnahmen will Palm sein Smartphone-Betriebssystem WebOS und dafür geschriebene Programme beschleunigen. Doch nicht nur dafür gibt es neue Programmierwerkzeuge, wie Palm auf einem Entwicklertreffen im kalifornischen Sunnyvale ankündigte.
Jon Rubinstein

Gerücht: Jon Rubinstein wird als Palm-Chef abgelöst

Zwei führende Palm-Mitarbeiter verlassen das Unternehmen. Jon Rubinstein wird nach Branchenkennern in Kürze als Palm-Chef abgelöst. Der kriselnde Smartphone-Hersteller will demnach einen Neuanfang mit einer neuen Führungsmannschaft versuchen. Rubinstein war für die Markteinführung von WebOS und dem Palm Pre verantwortlich.
Neuere Macbooks können vom Framework profitieren

Apple öffnet Video-Hardwarebeschleunigung für Macs

Adobe und das Videolan-Projekt könnten profitieren. In einer Technical Note beschreibt Apple, wie Softwareentwickler auf die Hardwarebeschleunigung moderner GPUs zugreifen können, um so H.264-codierte Inhalte ohne große CPU-Last abzuspielen. Das funktioniert aber nicht auf allen Macs.
undefined

WebOS 1.4.1 - Update wird nochmal verteilt (Update)

Als Folge listet der App Catalog nur noch wenige kostenlose Applikationen. Palm hat heute morgen begonnen, nochmal das Update auf WebOS 1.4.1 zu verteilen. Das Update erhalten auch Nutzer, die bereits WebOS 1.4.1 auf dem Pre installiert haben. Als Folge davon listet der App Catalog nur noch wenige kostenlose Applikationen.
undefined

Konkrete Hinweise auf Steam für Linux

Spiele-Download-Shop von Valve auch für das freie Betriebssystem? Hinweise verdichten sich, dass Valve den Spiele-Download-Shop Steam auch für Linux anbieten will. In einigen Startskripts der Mac-OS-X-Version sollen direkte Hinweise auf das freie Betriebssystem zu finden sein. Eine offizielle Mitteilung von Valve steht allerdings noch aus.
Jon Rubinstein

Palm-Chef: "Wir können allein überleben"

Palm schließt einen Verkauf aber nicht aus. Palm-Chef Jon Rubinstein gibt sich überzeugt, dass Palm allein überlebensfähig ist. Gleichwohl schließt er nicht aus, dass Palm ein interessantes Übernahmeangebot annehmen würde. Als weitere Einnahmequelle sieht er eine mögliche Lizenzierung von WebOS.
undefined

ACDSee Photo Manager 12 mit Facebook-Integration

ACDSee schlägt Brücke zwischen Fotos und Socialmedia. ACD Systems hat mit dem Photo Manager 12 eine neue Version seiner Fotobearbeitungs- und -verwaltungssoftware für Einsteiger vorgestellt. Die neuen Funktionen drehen sich um die Publikation der Bilder auf Websites wie Facebook, Flickr und der herstellereigenen Plattform ACDSeeOnline.com. Dort erhalten die Benutzer 2 GByte kostenlosen Speicherplatz für ihre Bilder.
undefined

Opera Mobile als Emulator für den Desktop

Opera Widgets Mobile Emulator integriert. Opera hat einen Emulator für Opera Mobile veröffentlicht, um den mobilen Browser auf dem Desktop verwenden zu können. Damit sollen sich Webseiten bequemer an Opera Mobile anpassen lassen, weil nicht zwingend ein entsprechendes Smartphone benötigt wird.
undefined

Windows Server 2000: Microsoft zieht Patch zurück

Neuer Patch für kommende Woche geplant. Vor über einer Woche veröffentlichte Microsoft elf Sicherheitspatches. Einer dieser Patches sollte ein Sicherheitsleck im Windows Server 2000 beheben. Nun hat Microsoft diesen Patch zurückgezogen, weil er den Fehler nicht beseitigt. Damit bleibt das Sicherheitsloch vorerst offen.
undefined

Microsoft gibt Touch Pack für Windows 7 frei

Multitouch-Software-Erweiterung bisher nur über OEMs verfügbar gewesen. Touch Pack ist eine der wenigen Anwendungen von Microsoft, die für die Multitouch-Bedienung von Windows 7 angepasst worden sind. Bisher war das Paket über OEMs zu beziehen, jetzt steht es zum Download bereit.
undefined

Red Hat Enterprise Linux Beta 6 erschienen

Vorabversion mit zahlreichen Verbesserungen am Linux-Kernel. Red Hat Enterprise Linux 6 ist als Vorabversion freigegeben worden. RHEL 6 bringt vor allem Verbesserungen am integrierten Linux-Kernel 2.6.32 mit, die auch in den Code des offiziellen Kernels eingeflossen sind. Das System ist mit GCC 4.4 kompiliert und bietet zusätzlich neue Verwaltungstools.
undefined

Faststone Image Viewer 4.1 mit schneller Raw-Vorschau

Stapelverarbeitung, Bildkorrektur, Diashow und Kontaktabzüge. Der Bildbetrachter Faststone Image Viewer ist in Version 4.1 erschienen. Die für private Anwender kostenlose Software zeigt nun Rohdaten von Digitalkameras in der Vorschau deutlich beschleunigt an und ermöglicht so einen guten Überblick über Bildersammlungen.
undefined

PCLinuxOS in fünf Geschmacksrichtungen

Linux-Distribution mit zahlreichen Desktops, Grafikkartentreibern und Codecs. PCLinuxOS hat die aktuelle Version 2010 ihrer Linux-Distribution veröffentlicht. Das als Live-CD verfügbare PCLinuxOS bietet Varianten mit den fünf gängigsten Linux-Desktops, darunter Gnome 2.30.0 und KDE 4.4.2.
undefined

Pre Plus und Pixi Plus sind in Deutschland teurer

O2 nennt Preise für Palms neue WebOS-Smartphones. Noch vor Vodafone verrät O2, was die neuen WebOS-Smartphones Pre Plus und Pixi Plus in Deutschland kosten werden. Zur Markteinführung werden sie teurer sein als in Frankreich. Ab der kommenden Woche wollen O2 und Vodafone die beiden neuen Smartphones von Palm anbieten.
undefined

Netzbetreiber nennt Preise für Pre Plus und Pixi Plus

Pixi Plus kostet in Frankreich so viel wie das bisherige Pre-Modell. Gleichzeitig mit dem deutschen Marktstart von Pre Plus und Pixi Plus bringt Palm erstmals WebOS-Smartphones auf den französischen Markt. Der französische Netzbetreiber SFR hat bereits verraten, was sie ohne Vertrag kosten.
undefined

Flash 10.1 - Adobes Dementi zum Erscheinungstermin

Fertiges Flash 10.1 für Smartphones kommt noch im ersten Halbjahr 2010. Adobe hat eine missverständliche Interviewaussage des Unternehmenschefs präzisiert. Die fertige Version von Flash 10.1 für Smartphones soll nun doch noch im ersten Halbjahr 2010 fertig werden und nicht erst im zweiten Halbjahr 2010.
undefined

Palms Ares: WebOS-Software im Browser entwickeln

Direkte Anbindung an Palms App Catalog. Palm hat die finale Version von Ares veröffentlicht. Mit Ares lassen sich WebOS-Applikationen für Pre und Pixi direkt im Browser entwickeln. Entwickler brauchen also keine Entwicklungsumgebung mehr zu installieren.
undefined

Microsoft kündigt Intune an

Cloud-basierte Dienste zur Verwaltung von PCs. Mit Windows Intune startet Microsoft einen Dienst zur Verwaltung von Windows-PCs in kleinen und mittleren Unternehmen mit 25 bis 500 Rechnern. Die Systeme können damit über eine zentrale Website verwaltet werden.
undefined

Shift It bringt Windows-7-Funktionen auf den Mac

Desktopvierteln für Mac OS X. Die Software Shift It ermöglicht es Mac-Benutzern, einige Funktionen von Windows 7 auch auf ihrem Rechner zu benutzen. Mit Shift It können Programmfenster mit Tastenkürzeln auf der Bildschirmoberfläche ökonomisch positioniert werden.
undefined

Flash 10.1 für Smartphones kommt später

Anmeldung für Betaversion für Android-Smartphones. Das für Mitte 2010 angekündigte Flash 10.1 kommt auf den verschiedenen Smartphone-Plattformen nun erst im zweiten Halbjahr 2010. Es kann also bis Ende des Jahres dauern, bis die finale Version von Flash 10.1 verfügbar ist. Für die Beta von Flash 10.1 für Android können sich Interessierte nun anmelden.

Stefano Zacchiroli ist neuer Debian-Projektleiter

Entwickler will regelmäßig über seine Arbeit informieren. Der Debian-Entwickler Stefano Zacchiroli ist zum neuen Projektleiter der Linux-Distribution gewählt worden. Zacchiroli setzte sich gegen drei Mitbewerber durch. Er möchte unter anderem helfen, Treffen zwischen Debian-Beteiligten zu ermöglichen.
undefined

Android will in den Linux-Kernel zurückkehren

Entwickler treffen sich beim Linux Collaboration Summit. Android- und Linux-Entwickler treffen sich, um über die Wiederaufnahme des Google-Projekts in den offiziellen Kernel zu diskutieren. Google-Entwickler Chris DiBona spricht von einem mehrjährigen Prozess.

Microsofts Fix It Center hilft bei Computerproblemen

Betaversion der Supportsoftware gestartet. Microsoft hat eine Betaversion des Fix It Center veröffentlicht. Damit will der Konzern die Analyse und Beseitigung von Computerproblemen vereinfachen. Der Nutzer kann sein System mit der Software analysieren und soll dann Vorschläge zur Beseitigung von Fehlern erhalten.
undefined

Cloud Print - Google will das Drucken neu erfinden

Chrome OS kommt ohne Druckerunterstützung und setzt auf Google Cloud Print. Mit Google Cloud Print will Google das Drucken neu erfinden, denn die traditionellen Wege funktionieren bei Cloud-basierten Systemen wie Googles Chrome OS nicht. Druckertreiber sollen dadurch künftig überflüssig werden.

Patch für Mac OS X beseitigt Pwn2own-Angriff

Sicherheitsloch in der Font-Verwaltung von Mac OS X. Apple hat einen Patch für Mac OS X veröffentlicht, der eine gefährliche Sicherheitslücke beseitigt. Über das Sicherheitsloch wurde im Pwn2own-Hackerwettbewerb im März 2010 ein Angriff auf ein Mac-OS-System durchgeführt.
undefined

Apple aktualisiert seine Backup-Software

Backup-Version 3.2 sichert Daten auf Mobileme und lokalen Speichermedien. Apple hat überraschend seine Datensicherungssoftware aktualisiert. Backup 3.2 sichert die ausgewählten Daten des Anwenders auf dem Apple-eigenen Onlinedienst Mobileme und auf lokalen Medien wie CDs, DVDs, USB- und Firewire- sowie Netzwerklaufwerken.
undefined

Windows 95 nun auch auf dem iPad

Open-Source-Software Bochs auf das neue Apple-Tablet angepasst. Kama Games hat nun Windows 95 auch auf dem iPad in Aktion gezeigt. Die Entwickler hatten das alte Windows-Betriebssystem bereits mit Hilfe vom freien x86-Emulator Bochs auf dem iPhone zum Laufen gebracht.
undefined

Browsermark - Benchmark für mobile Webbrowser

Leistungsvergleich für Endkunden und Hersteller. Rightware hat mit dem Browsermark einen Browser-Benchmark für Smartphones, andere mobile Endgeräte sowie Embedded-Systeme gestartet. Gegründet wurde Rightware von Futuremark, die neben 3D- und System-Benchmarks auch den Desktop-Browser-Tester Peacekeeper betreiben.
undefined

Atom-SoC Tunnel Creek für Tablets und Auto-PCs

IDF Anbindung an bestehende Designs per PCI-Express. Auf dem Intel Developer Forum in Peking hat Intel das erste System-on-a-Chip auf Basis der noch für 2010 geplanten Plattform "Moorestown" angekündigt. Der neue Chip namens "Tunnel Creek" ist für Autoelektronik vorgesehen, soll aber auch in Tablets passen. Chinesische Hersteller entwickeln bereits Geräte damit.