Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

undefined

Linuxcare: Unternehmen wiederbelebt

Das Linux-Supportunternehmen Linuxcare ist zurück und bietet Dienste rund um Cloud-Computing an. Hinter dem neuen Linuxcare steckt einer der Originalgründer. Linuxcare war 1998 als einer der ersten Linux-Supportdienstleister aufgetreten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Meego: Mobiles Linux verwendet Btrfs-Dateisystem

Die mobile Linux-Distribution Meego, hinter der Intel und Nokia stehen, soll künftig das noch experimentelle Dateisystem Btrfs verwenden. Die durch Btrfs gewährleistete Datenintegrität bei Stromausfall sowie dessen Kompressionsmöglichkeiten sprechen für den Einsatz des Dateisystems auf mobilen Endgeräten.
undefined

Ubuntu Unity: Neue Shell für Netbooks

Mit Unity stellt Mark Shuttleworth eine neue Benutzeroberfläche für Ubuntus Netbook-Variante vor. Die neue Shell verwendet die Grafikbibliotheken Clutter und Mutter aus dem Gnome-Projekt und soll der Mittelpunkt der neuen Notebookvariante Ubuntu Light bilden, die ausschließlich als OEM-Version ausgeliefert werden soll.
undefined

Slate: Ungewisse Zukunft für HPs Webtablet

Nach der Übernahme von Palm steht Hewlett-Packard plötzlich ohne eigenes Tablet da. Das Gerät war erst groß angekündigt worden, bei einer Veranstaltung am Mittwoch wollte HP es nicht mehr zeigen. Ein aufgefrischter Tablet-PC kann das nicht wettmachen.
undefined

Atom Z600: Intels Moorestown für Smartphones und Tablets

Intel hat seine unter dem Namen Moorestown entwickelte Atom-Plattform für Smartphones und Tablet-PCs offiziell vorgestellt. Kernstück ist der Atom Z6xx, der dank neuer Stromsparmodi deutlich effizienter sein soll als bisherige Atom-Chips, dabei aber Multitasking, Videowiedergabe in Full-HD mit 1080p und 3D-Spiele unterstützen soll.
undefined

Fehlsichtigkeiten für Webdesign mit Chrometric simulieren

Adobe-Air-Anwendung mit integriertem Browser. Farbfehlsichtige sind für Webdesigner eine große Herausforderung, gilt es doch, Farbkombinationen für wichtige Seitenelemente zu finden, die von möglichst allen Nutzern erkannt und unterschieden werden können. Chrometric ist ein einfacher Browser, der unterschiedliche Formen von Fehlsichtigkeiten mit ganz normalen Webseiten simulieren kann.
undefined

Zoner Photo Studio Free als kostenlose Elements-Alternative?

Bildbearbeitung und -verwaltung mit interessanten Zusatzfunktionen. Zoner Software hat mit dem Photo Studio Free eine kostenlose Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware vorgestellt, die auch Fotokalender, Puzzle, Rahmen, Anaglyphenbilder und Panoramen erzeugen kann. Schnittstellen zu Flickr und Facebook wurden ebenfalls eingebaut.
Roaming-Einstellungen in WebOS

IMHO: Runter mit den Roaminggebühren für mobiles Internet

Hohe Roaminggebühren machen moderne Smartphones im Ausland fast nutzlos. Immer mehr Smartphones lassen sich ohne eine mobile Datenverbindung nicht mehr sinnvoll nutzen. Doch das mobile Internet verschlingt im Ausland Unsummen. Moderne Smartphones verlieren genau dann ihre Vorzüge, wenn sie besonders gebraucht werden.
undefined

Zwei Drittel aller Android-Smartphones sind veraltet

Android 2.x findet nur geringe Verbreitung. In einer aktuellen Erhebung von Google zeigt sich, dass die Mehrzahl der am Markt befindlichen Android-Smartphones mit einem veralteten Betriebssystem läuft. Die Folge: Kunden fehlen neue Funktionen, viele wichtige Applikationen laufen nicht auf diesen Geräten.
undefined

Systemd - neues Init-System vorgestellt

Neues System könnte Sysvinit und Upstart in Linux-Distributionen ersetzen. Der durch Pulseaudio bekannte Entwickler Lennart Poettering hat das Projekt Systemd vorgestellt, das ein neues Init-System für Unix-Systeme entwickeln soll. Systemd soll besser sein als die bisher verwendeten Systeme Upstart und Sysvinit. Das neue System ist bisher noch sehr experimentell.
undefined

Medienkatalog CDWinder mit OpenStreetMap-Anbindung

CDWinder verarbeitet nun auch Illustrator- und Indesign-Daten. CDWinder für Windows ist in der neuen Version 5.7 erschienen und bietet eine Anbindung an OpenStreetMap zur Kartendarstellung von georeferenziertem Bildmaterial und zum Geotagging. Außerdem wurde eine Foto-Export-Funktion entwickelt, die Bilder in unterschiedlichen Formaten und Größen ausgeben kann.
undefined

Steam für den Mac kommt am 12. Mai 2010

Eigentlich sollte es schon im April so weit sein. Valve Software bringt seinen Spiele-Onlineshop mit Community am 12. Mai 2010 auf den Mac. Ursprünglich hieß es, dass Steam und Valve-Spiele wie Half-Life 2, Portal und Left 4 Dead 2 bereits im April erscheinen.

Opera stellt Solaris-Unterstützung ein

Unixteam soll sich voll auf Linux und FreeBSD konzentrieren. Opera will das von Oracle mit Sun übernommene Betriebssystem Solaris nicht länger unterstützen. Die Ressourcen im Unix-Bereich sollen stattdessen auf Linux und FreeBSD konzentriert werden.
undefined

Silkypix Developer Studio Pro mit Farbmanagement

Rohdaten-Bildentwicklung für Mac OS X und Windows. Franzis hat den Foto-Rohdaten-Konverter Silkypix Developer Studio Pro in deutscher Sprache vorgestellt. Die Pro-Version des Programms bietet gegenüber der Einsteigervariante Farbmanagement-Optionen, weitere Bearbeitungswerkzeuge und die Möglichkeit, EXIF-und IPTC-Informationen der Bilder zu ändern.
undefined

Test: Lucid Lynx - Ubuntu im neuen Gewand

Ubuntu 10.04 LTS integriert soziale Netzwerke. Das aktuelle Ubuntu 10.04 LTS überrascht mit neuem Aussehen und weitreichender Anbindung an soziale Netzwerke. Die Bildbearbeitung Gimp weicht der Bildverwaltung F-Spot und dem Filmeditor Pitivi. Als LTS-Version veröffentlicht, soll Lucid Lynx drei Jahre lang gepflegt werden.
undefined

IMHO: HP attackiert das iPhone mit WebOS

HP engagiert sich mit Palm-Übernahme massiv im Smartphone-Markt. Für Palm ist die HP-Übernahme die lang ersehnte Rettung. Und auch für HP ist der Kauf von WebOS ein Gewinn. Denn jetzt kann HP groß in den Smartphone-Markt einsteigen und in direkte Konkurrenz zu Apple treten. Bei beiden kommen Smartphone und Betriebssystem aus einer Hand.
undefined

Ubuntu 10.10 bekommt ein globales Menü

Integration soll weitergehen als bei Mac OS X. Kurz vor der Veröffentlichung von Ubuntu 10.04 alias Lucid Lynx skizziert Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth Ideen für dessen Nachfolger, Ubuntu 10.10. Dessen Netbook-Edition soll eine einheitliche Menüleiste für alle Applikationen erhalten, ähnlich wie sie bei Mac OS X zu finden ist.
undefined

Gala - Adobe und Apple arbeiten bei Flash zusammen

Flash Player für Mac OS X mit Hardwarebeschleunigung. Adobe hat unter dem Codenamen Gala eine Vorabversion des Flash Players für Mac OS X mit hardwarebeschleunigter H.264-Wiedergabe veröffentlicht. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit von Apple und Adobe in Sachen Flash.
undefined

FTP-Client für Mac OS X stellt Zugänge als Laufwerke dar

Panic stellt Transmit 4 vor. Der FTP-Client Transmit von Panic ist in einer neuen Version 4 mit vollkommen überarbeiteter Benutzeroberfläche und neuen Funktionen erschienen. Herausragendste Neuerung ist die Möglichkeit, FTP-Server und andere Zugänge als herkömmliche Laufwerke im Finder von Mac OS X darzustellen.
undefined

HP kauft Palm

1,2 Milliarden US-Dollar für den Smartphone-Hersteller. HP, der größte Computerhersteller der Welt, kauft den strauchelnden Smartphonehersteller Palm. Die Aufsichtsgremien von HP und Palm haben der Übernahme bereits zugestimmt.
undefined

Nokia N8: Vernichtender Test des Prototyps

Nokia betont den Prototypenstatus des getesteten Geräts. Die russische Webseite Mobile Review ist in den Besitz eines N8-Prototyps gekommen und hat einen Testbericht geschrieben. Darin kommt Nokias erstes Symbian-3-Smartphone nicht gut weg.

Windows Embedded Standard 7 ist fertig

Gerätehersteller arbeiten an entsprechenden Produkten. An Gerätehersteller verteilt Microsoft ab sofort die fertige Version von Windows Embedded Standard 7. Die neue Version basiert auf Windows 7 und soll Geräteherstellern neue Möglichkeiten eröffnen.
undefined

Qt Mobility 1.0.0 ist fertig

Nokia veröffentlicht Qt SDK für mobile Applikationen. Zusammen mit dem Smartphone N8 hat Nokia auch die Version 1.0.0 des Qt Mobility Package sowie eine Beta des Qt SDK veröffentlicht, Nokias neuer Entwicklungsplattform für mobile Endgeräte.