CentOS 5.5
Neue Version des freien RHEL-Nachbaus freigegeben
CentOS ist in der Version 5.5 erschienen. Der Nachbau ist aus den Quellen des eben erschienenen Red Hat Enterprise Linux 5.5 entstanden. Einige Red-Hat-spezifische Pakete wurden entfernt, ansonsten bemüht sich CentOS um vollständige Kompatibilität zur Red-Hat-Distribution.

Die Linux-Distribution CentOS ist in der Version 5.5 veröffentlicht worden. CentOS basiert auf dem Quellcode des von Red Hat entwickelten Enterprise Linux und soll eine möglichst hohe Kompatibilität zu RHEL bieten. Allerdings verzichtet CentOS auf einige kostenpflichtige Pakete, etwa die Clientwerkzeuge für das Red Hat Network.
Wie sein Vorbild gibt sich auch CentOS eher zurückhaltend mit seinen Neuerungen: Ein Linux-Kernel in der Version 2.6.18 bildet die Basis für CentOS, allerdings mit etlichen Patches und Backports aus neueren Kernel-Versionen. Zumindest die Virtualisierung durch KVM ist auf dem aktuellen Stand.
CentOS wird von einer freiwilligen Entwicklergruppe erstellt und betreut, die auch Patches für die neue Version bis 2014 liefern will. So soll CentOS einen fast vollständigen Ersatz für das abopflichtige RHEL bieten. Die Linux-Distribution liegt in einer 32- und 64-Bit-Variante zum Download bereit. Beide Versionen stehen ebenfalls als CD-Variante und als Live-CD zur Verfügung. Eine Liste aller Änderungen und Neuerungen gibt es in den Release-Notes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieso werden heutzutage sogar einfache Fragen zunehmend mit Youtube-Videos beantwortet...
CentOS hat die gleichen Supportzeitraeume wie RHEL. Ein Major-release wird 7 Jahre...
Nur begrenzt richtig, mit Spacewalk gibt's das alles auch, man kann's dann aber...