Canonical
Ubuntu 10.10 soll per Touchscreen gesteuert werden
Entwickler bei Canonical wollen für die nächste Ubuntu-Version 10.10 ein einfaches API zur Steuerung per Touchscreen entwickeln. Die Firma will dadurch mit Ubuntu den Embedded-Market erschließen, sich aber aus dem Smartphonegeschäft heraushalten.

Chris Keynon, Leiter der Business-Development-Abteilung bei Canonical, hat die Pläne des Konzerns konkretisiert, Ubuntu auch auf Embedded-Geräte zu bringen. Zunächst soll ein API entwickelt werden, das die Verwendung von Touchscreen-Befehlen in Programmen vereinfachen soll.
Dabei will Canonical allerdings die Smartphone-Sparte auslassen und stattdessen vor allem den Einsatz in Autos sowie auf Tablet-PCs oder Set-Top-Geräten forcieren. Dazu will Canonical unter dem Begriff Ubuntu Core ein Kernsystem mit Kernel, Middleware und ein Framework für Benutzerschnittstellen weiterentwickeln, das unter anderem auch die Touchscreen-API beinhalten soll.
Bislang wurde Ubuntu auf die Open Multimedia Application Platform 3 (OMAP) portiert, die in der Ubuntu Netbook Edition 10.04 debütierte. Zusätzlich gibt es bereits mehrere Varianten für SoCs (System on a Chip) mit ARM-Prozessoren, etwa für Freescales i.MX515.
Zusätzlich will Canonical mit Ubuntu Light eine flinke, abgespeckte Variante anbieten, die allerdings OEM-Kunden vorbehalten bleiben soll. Ubuntu Light wird lediglich einige Internetanwendungen mitbringen, etwa Browser und Messaging-Client, und in wenigen Sekunden starten. Zusätzlich stellte Canonical bereits die neue Oberfläche Unity vor, die nicht nur platzsparend auf die linke Seite der Benutzeroberfläche verlegt werden soll, sondern auch Icons mitbringt, die sich für die Verwendung auf Touchscreens eignen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jepp. Meiner Meinung nach sollten Rechner nur mit Tastatur oder nur mit Maus bedient...
Mag sein, aber macht Gnome von Gebrauch? Oder KDE? Oder XFCE?
Höchst interessantes Gerät. :D
einen Designer sollten die Gnomis sich eher an Board nehemen das Lila ist nicht gerade...