Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Soluto-Firmenchef Tomer Dvir

Bootbeschleuniger Soluto: Hersteller kündigt weitere Produkte an

Der Hersteller des Windows-Bootbeschleunigers Soluto hat große Pläne. Auch bei Windows-Anwendungen sollen Zeitverzögerungen verkürzt werden. Der Entwickler will ein weltweites Netzwerk von Millionen Nutzern aufbauen und darüber Lösungen finden, die den Windows-Bootvorgang und die Ausführung von Anwendungen schneller machen.

Handhelds: Microsoft kündigt neue Windows-Version an

Microsoft erweitert seine Palette an Betriebssystemen um einen weiteren Windows-Ableger: Windows Embedded Handheld richtet sich an Hersteller von Handhelds für den Unternehmenseinsatz und ergänzt Microsofts mobile Betriebssysteme Windows Embedded CE, künftig Windows Embedded Compact, und Windows Mobile, aus dem Windows Phone wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

WeTab: Werbung drauf, Linux drunter

Nach einem holprigen Start ist Neofonie zum Linuxtag 2010 mit einem einsatzfähigen WeTab mit Linux-Betriebssystem aufgetaucht. Kritik gab es dort an Werbewidgets, die auf dem Gerät fest installiert sind. Neofonie-Chef Helmut Hoffer von Ankershoffen erklärt das WeTabOS im Interview mit Golem.de.
undefined

Weltkarte: Google Earth für Apples iPad

Google hat sein Landkartenprogramm Earth in der neuen Version 3.0 für das iPhone und erstmalig auch für das iPad von Apple vorgestellt. Nutzer können nun hochauflösende Kartenausschnitte und Luftaufnahmen ansehen. Außerdem werden Layer unterstützt.
undefined

Communtu: Webseite für Ubuntu im Eigenbau

Communtu hat seinen neuen Dienst beim Linuxtag 2010 präsentiert: Benutzer können online eine individuelle Ubuntu-Variante zusammenstellen und anschließend als ISO-Image herunterladen. Die Möglichkeit, Paketgruppen zur einfachen Installation zu erstellen, will Communtu weiterhin bieten.

Khronos Group: OpenCL 1.1 veröffentlicht

Mehr Leistung und neue Funktionen soll der Standard für parallele Programmierung OpenCL in der neuen Version 1.1. bieten. Die entsprechende Spezifikation wurde von der Khronos Group veröffentlicht. Damit lassen sich Berechnungen auch auf GPUs ausführen.
undefined

Diashowsoftware: Fotomagico mit iPad-Exportfunktion

Boinx Software hat die neue Version 3.5 seiner Diashowsoftware Fotomagico für Mac OS X vorgestellt. Das Update führt eine iPad-Exportfunktion ein. Außerdem lässt sich das Programm nun als Plugin in Video-Authoring- und Effektprogrammen integrieren. Neben Fotos können auch Videos und Musik in die Diashow integriert werden.
undefined

Abbyy: Texterkennung für Mobilgeräte

Abbyy hat eine neue Version seiner Entwicklungsumgebung (SDK) für mobile Texterkennungssoftware vorgestellt. Damit können Programmierer für mobile Geräte Anwendungen entwickeln, die zum Beispiel aus Handyfotos Texte machen.
undefined

Tine 2.0 Mialena: Freie Groupware in neuer Version

Die freie Groupwarelösung Tine 2.0 ist in einer neuen Version erschienen. Das neue Hauptrelease 2010/03 trägt den Codenamen Mialena und wartet mit einem optimierten Userinterface, Verbesserungen bei Activesync und einem deutlich beschleunigten E-Mail-Client auf.
undefined

OCR: Textexport aus PDFs auf dem Mac

Weblite hat mit PDF OCR eine Mac-Software im Programm, die Texte aus PDFs in Textdateien exportieren kann. Das Programm verwendet eine optische Zeichenerkennung und kann dadurch auch aus eingescannten Vorlagen Texte extrahieren.