Parted Magic
Version 4.11 mit Clonezilla und File Roller
Parted Magic 4.11 bringt das Imagingwerkzeug Clonezilla mit. Der Linux-Kernel, das Partitionierungsprogramm Parted und weitere Anwendungen wurden aktualisiert.

Die Linux-Distribution Parted Magic ist in Version 4.11 freigegeben worden. Die Entwickler haben den enthaltenen Linux-Kernel auf Version 2.6.32.15 aktualisiert, die Basisanwendung zur Partitionierung Parted liegt jetzt in der Version 2.3 bei. Zusätzlich wurde der enthaltene Bootloader Super Grub Disk auf Version 1.98s1 gehoben.
Nachdem die Entwickler Clonezilla zugunsten Partclones ersetzt hatten, kehrt das Imagingwerkzeug in der Version 2.3.5-21 zurück. Unter den Neuzugängen sind Anwendungen zum Umgang mit RAR-Archiven, Perl in Version 5.10.1 und LM-Sensors, die Schnittstelle zu Hardwaresensoren.
Parted Magic bietet den Browser Chromium sowie Werkzeuge zur Datenrettung, etwa Ext3grep zum Aufspüren gelöschter Dateien auf Ext3-Dateisystemen.
Parted Magic 4.11 liegt als gezipptes ISO-Image auf den Servern des Projekts zum Download bereit. Alternativ ist dort auch ein Image für USB-Sticks erhältlich. Zusätzlich stehen noch Versionen mit den Bootloadern Grub4Dos und PXE zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry, das "Depp" ist mir rausgerutscht - ich dachte, ich hätte es vorm Abschicken des...