Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

undefined

Writemonkey: Ermüdungsfreies Schreiben ohne Windows-GUI

Die minimalistische Textverarbeitung Writemonkey für Windows kann in der neuen Version 0.9.9 Texte mit Hilfe von CSS-Templates exportieren, die zuvor in der Auszeichnungssprache Markdown oder Textile geschrieben wurden. Eine neue Schreibmaschinen-Funktion soll ermüdungsarmes Tippen erlauben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Frankenkamera: Nokias N900 wird zur Open-Source-Kamera

Forscher der Universität Stanford arbeiten im Rahmen des Projekts Frankenkamera an einer Open-Source-Kamera, mit der Wissenschaftler neue Algorithmen zur digitale Fotografie testen können. Ab sofort steht eine Version der Software für Nokias N900 zur Verfügung, eine spezielle Spiegelreflexkamera soll in Kürze folgen.
undefined

Löcheriges Linux: Damn Vulnerable Linux ist Hackers Spielwiese

Die aktuelle Version 1.5 der Linux-Distribution Damn Vulnerable Linux - Codename Infectious Disease - bietet ein vollkommen unsicheres System mit kaputten Anwendungen, an dem sich Hacker-Lehrlinge austoben können. Beigelegte Anleitungen informieren angehende Sicherheitsexperten über Buffer-Overflows, Shellcode-Entwicklung, Web-Exploits oder SQL-Injection.
undefined

Tinycore: Mini-Linux in Version 3.0 erschienen

Die minimalistische Linux-Distribution Tinycore ist in Version 3.0 freigegeben worden. Tinycore 3.0 bringt den Linux-Kernel in Version 2.6.33.3 mit. Der Fast Light Window Manager (FLWM) bietet zusammen mit Xorg 7.5 eine grafische Oberfläche für das nur 11 MByte große Linux.
undefined

Nokia: Web-Runtime-Framework für Qt

Mit einem neuen Framework soll die Entwicklung von Web-Applikationen mit Qt erweitert werden. Über Javascript-APIs können Anwendungen künftig auf die Hardware mobiler Geräte zugreifen, etwa einer Kamera oder einem GPS-Modul.
Bill Gates zeigt stolz Windows 2000

Windows 2000: Schluss, aus, vorbei

Wem Windows XP mit seiner viel zu verspielten Oberfläche zu bunt war, der blieb dem NT-System Windows 2000 treu. Doch damit ist jetzt Schluss. Der Extended Support von Windows 2000 endet mit Ablauf des 13. Juli 2010 - endgültig. Ein kurzer Blick auf zehn Jahre Windows 2000.