Löcheriges Linux

Damn Vulnerable Linux ist Hackers Spielwiese

Die aktuelle Version 1.5 der Linux-Distribution Damn Vulnerable Linux - Codename Infectious Disease - bietet ein vollkommen unsicheres System mit kaputten Anwendungen, an dem sich Hacker-Lehrlinge austoben können. Beigelegte Anleitungen informieren angehende Sicherheitsexperten über Buffer-Overflows, Shellcode-Entwicklung, Web-Exploits oder SQL-Injection.

Artikel veröffentlicht am ,
Löcheriges Linux: Damn Vulnerable Linux ist Hackers Spielwiese

Thorsten Schneider, Dozent an der technischen Fakultät der Universität Bielefeld, hat nach eigenem Bekunden die hässlichste Linux-Distribution zusammengestellt. Sie würde jedem Administrator schlaflose Nächte bereiten. Die Slax-basierte Linux-Distribution Damn Vulnerable Linux (DVL) ist vollgestopft mit Sicherheitslöchern, unsicherer oder veralteter Software und offenen Diensten. DVL soll Anschauungsmaterial für angehende Sicherheitsexperten bieten.

  • Damn Vulnerable Linux 1.5 "Infectious Disease"
  • Damn Vulnerable Linux 1.5 "Infectious Disease"
  • Damn Vulnerable Linux 1.5 "Infectious Disease"
  • Damn Vulnerable Linux 1.5 "Infectious Disease"
  • Damn Vulnerable Linux 1.5 "Infectious Disease"
  • Damn Vulnerable Linux 1.5 "Infectious Disease"
  • Damn Vulnerable Linux 1.5 "Infectious Disease"
Damn Vulnerable Linux 1.5 "Infectious Disease"

Der Admin-Alptraum bietet beispielsweise unsichere Varianten von Apache, MySQL oder PHP sowie löchrige FTP- und SSH-Dienste. Außerdem bietet DVL auch etliche Werkzeuge, darunter GCC, GDB, NASM, strace, ELF-Shell, DDD, LDasm oder LIDa, mit denen kaputte Anwendungen erstellt werden können. DVL bringt zugleich eine Reihe von Anleitungen mit, die den Jung-Hacker in die Welt der Exploits und Buffer-Overflows einführen sollen.

Die Linux-Distribution wurde von Entwicklern zusammengestellt, die aus der Black-Hat-Szene stammen und sich in den Foren der Webseiten reverse-engineering.net und crackmes.de tummeln.

DVL kann als Live-DVD von der Webseite des Projekts bezogen werden und lässt sich auch installieren oder von einem USB-Stick starten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hinweisgeber_ 22. Jul 2010

hättest verloren.

developer 22. Jul 2010

Ähhhh. das ist so nicht korrekt... http://www.oneitsecurity.it/01/03/2010/interview-with...

Linus Jobbs 22. Jul 2010

Immerhin haben Linux und MacOs Unix als Grundlage - was beide Betriebssysteme schon mal...

RunningTux 22. Jul 2010

Dann habt Ihr wirklich ein Sicherheitsrisiko. Nach der Installation aber nicht vergessen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /