Writemonkey

Ermüdungsfreies Schreiben ohne Windows-GUI

Die minimalistische Textverarbeitung Writemonkey für Windows kann in der neuen Version 0.9.9 Texte mit Hilfe von CSS-Templates exportieren, die zuvor in der Auszeichnungssprache Markdown oder Textile geschrieben wurden. Eine neue Schreibmaschinen-Funktion soll ermüdungsarmes Tippen erlauben.

Artikel veröffentlicht am ,
Writemonkey: Ermüdungsfreies Schreiben ohne Windows-GUI

Writemonkey arbeitet im Vollbildmodus und blendet alle Windows-Fenster aus. Damit soll der Anwender ungestört an seinem Text arbeiten können. Das Programm ahmt die Monochrombildschirme aus den 80er Jahren nach und bietet umfangreiche Textbearbeitungsfunktionen wie eine Rechtschreibprüfung und eine Wortergänzung. Zudem enthält es typische Funktionen wie Suchen und Ersetzen, Fett- und Kursivdruck, Unterstreichungen und Symbole. Die Textlänge kann auf Wunsch jederzeit angezeigt werden.

  • Writemonkey - Kontextmenü
  • Writemonkey - Lesezeichen
  • Writemonkey - Tastaturkürzel
  • Writemonkey - Texteingabe
  • Writemonkey - Absatzübersicht
  • Writemonkey - Konfigurationsmenü
  • Writemonkey - Konfigurationsmenü
  • Writemonkey - Konfigurationsmenü
  • Writemonkey - Konfigurationsmenü
  • Writemonkey - Konfigurationsmenü
  • Writemonkey - Konfigurationsmenü
  • Writemonkey - Textersetzungsfunktion
  • Writemonkey - Konfigurationsmenü
  • Writemonkey - Textlängenkontrolle und Zeiterfassung
Writemonkey - Texteingabe

Wer will, der kann seine Texte mit den Auszeichungssprachen Markdown oder Textile mit Satzzeichen formatieren und dann mit selbst definierten CSS-Anweisungen exportieren. Die Auszeichungssprachen erlauben es, im Textfluss umfangreiche Formatierungen zu hinterlegen, die beim Lesen nicht stören. So kann zum Beispiel ein Wort fett gestellt werden, in dem es mit Sternchen eingekleidet wird. Ungeordnete Listen werden mit Bindestrichen vor den Listenelementen erzeugt, Überschriften mit einer unterschiedlichen Anzahl von Rautensymbolen in Ebenen eingegliedert. Einige CSS-Templates liegen dem Programm bei.

Wer will, kann das Tippen durch unterschiedliche Schreibmaschinentöne begleiten lassen. Sinnvoll ist die mit der Version 0.9.9 eingeführte Schreibmaschinenfunktion, bei der der Anschlag stets auf der eingestellten Höhe bleibt und der Text automatisch nach oben rutscht und nicht wie sonst bei Textverarbeitungen der Cursor nach unten. Das soll die Augen weniger ermüden als bei ständiger Bewegung des Anschlags in der Vertikalen.

Writemonkey läuft unter Windows und ist kostenlos erhältlich. Das Programm läuft ohne Installation auch von Wechseldatenträgern aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


guidol 03. Sep 2015

hier: http://writemonkey.com/__files/Olympia_Regina_De_Luxe.zip

theVOID 27. Jul 2010

http://codeboje.de/MatrixFSE/ (Python)

iKnowNot 26. Jul 2010

JAAAAA UND? Sommerloch unso weisste, frag mich eigentlich ob jetzt im Winter ein...

blup 26. Jul 2010

Alt F1 öffnet bie mir das Menu erst wenn ich Ctrl Alt und F1 drücke komme ich in die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /