Mobiles Linux

LiMo und Gnome wollen enger zusammenarbeiten

Die LiMo Foundation und die Gnome Foundation wollen künftig enger zusammenarbeiten. Schon heute kommen in der LiMo-Plattform diverse Gnome-Komponenten zum Einsatz.

Artikel veröffentlicht am ,

Die bereits bestehende Zusammenarbeit der beiden Organisationen soll formalisiert werden. Dazu wird die LiMo Foundation Mitglied im Advisory Board der Gnome Foundation und diese wiederum ein Industry Liaison Partner der LiMo Foundation.

Der formale Schritt unterstreicht die bereits bestehende Zusammenarbeit, umfasst die mobile Linux-Plattform LiMo in den Versionen 2 und 3 doch bereits diverse Komponenten aus Gnome Mobile. Dazu zählen unter anderem Glib, GTK+, D-Bus, GStreamer und BlueZ.

Das LiMo-Linux ist als einheitliche Plattform konzipiert, so dass es Hersteller es auf ihren Geräten implementieren können; Software läuft auf allen Geräten mit der LiMo-Plattform. Zu den Mitgliedern der LiMo Foundation zählen unter anderem Motorola, NEC, NTT DoCoMo, Samsung und Texas Instruments. Alle Mitglieder können die LiMo-Plattform kostenlos in ihren Mobiltelefonen implementieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Seitan-Sushi-Fan 26. Jul 2010

Natürlich nicht. Die sind ja auch für Desktops. Deswegen heißen sie ja auch so. Ach, auf...

DOSen-Limo 26. Jul 2010

Ist LiMo überhaupt noch auf aktuellen Handsets im Einsatz, vor allem auf Geräten, die es...

Seitan-Sushi-Fan 26. Jul 2010

Na toll. Und was hat die Welt nun davon? Ist ja schließlich nicht so als würde irgendwer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /