HP Slate 500

Tablet kommt für Unternehmenskunden

Informationen zu HPs Slate gibt es weiterhin nur häppchenweise. Bei einem Conference Call hat HP nun immerhin gesagt, dass das HP Slate trotz des Palmpads kommen wird - allerdings für Geschäftskunden.

Artikel veröffentlicht am ,
HP Slate 500: Tablet kommt für Unternehmenskunden

Von Hewlett Packard wird es das HP Slate und ein WebOS-Tablet geben, das möglicherweise Palmpad genannt wird. Auch zum HP Slate äußerte sich der Hersteller bei der Fortune-Brainstorm-Tech-Konferenz, berichtet unter anderem Gottamobile. Das Atom-basierte Tablet im Slate-Formfaktor, einst von Steve Ballmer auf der CES 2010 vor dutzenden Kameras als Beispiel für ein Windows-Tablet hochgehalten, soll kommen - allerdings nicht für Privatkunden. Stattdessen soll das HP Slate im Geschäftskundenbereich eingeordnet werden, also in den Bereich der Probooks und Elitebooks.

Ursprünglich hatte HP das Slate noch für Privatkunden angepriesen, wie ein früher Trailer deutlich zeigte:

Im Geschäftskundenbereich bietet HP mit dem Elitebook 2740p einen Tablet-PC an, der allerdings zu den schweren Convertibles gehört und damit keine Konkurrenz für das HP Slate darstellt.

Zwischenzeitlich sind sogar spärliche, aber immerhin neue Details zu HPs Atom-basiertem Slate auf den Webseiten von HP aufgetaucht. Der Name des Geräts: HP Slate 500. Momentan ist das Gerät nur noch auf der Energystar-Webseite mit wenigen Details gelistet.

Im Zuge der Übernahme von Palm durch HP hatte es insbesondere beim HP Slate einige Verwirrung gegeben. Bereits angekündigte Präsentationsveranstaltungen zum HP Slate wurden sogar kurzfristig abgesagt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mimkr 27. Jul 2010

Stimmt leider nicht. Ich habe seit 2 Wochen auf meinem iPad eine Antireflex-Folie...

zwerg bumsti 24. Jul 2010

Slates/Pads und wie sie so alle heissen, haben kleine Displays. Die GUI von Windows ist...

dresther 23. Jul 2010

HP zwingt mich aber

fat_elvis 23. Jul 2010

Mit Unternehmenskunde ist nicht ein Kunde als Einzelperson/Endanwender des Unternehmens...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /