Canonical
Ubuntu 10.04 LTS Server mit DB2-Express-C
Canonical wird IBMs kostenlose Datenbank DB2 Express-C in die Version 10.04 LTS des Ubuntu-Servers integrieren und in ein Amazon Machine Image (AMI) verpacken. Das Angebot soll dem zukünftigen Einsatz der größeren DB2-Datenbank den Weg ebnen.

Canonical hat eine Partnerschaft mit IBM angekündigt, in der IBM den Einsatz der DB2 V9.7 Datenbank von IBM auf der Ubuntu-Server-Edition 10.04 LTS validiert. Zunächst will Canonical die kleine Community-Edition der DB2-Datenbank, Express-C in einer Virtual Appliance unterbringen, die in Ubuntus Enterprise Cloud oder in Amazons EC2 mit Hilfe von des Cloud-Frameworks Eucalyptus verteilt werden kann.
Die Erfahrungen, die Entwickler mit der abgespeckten Version der DB2-Datenbank sammeln, sollen später für den Einsatz der großen Version der relationalen Datenbank DB2 verwendet werden. DB2 ist im Gegensatz zu Express-C für den Einsatz als verteilte Datenbank gedacht. Die Datenbank wird bislang unter anderem auf den Linux-Distributionen Red Hat Enterprise Linux 5 sowie SUSE Linux Enterprise Server 10 und 11 eingesetzt.
Die leichtgewichtige Express-C-Variante der DB2 Datenbank ist zwar nicht quelloffen, wird aber von IBM kostenlos in einer Community-Edition verteilt. Die von Canonical zusammengestellte Virtual Appliance wird ebenfalls kostenfrei sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Erfahrungen, die Entwickler mit DB2-Datenbank sammeln wird Sie in Zukunft davor...
heißes Teil... *schenkel klopf*