Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

undefined

iOS: Apple schließt Sicherheitslücke

Apple hat mit iOS 4.0.2 für das iPhone und iOS 3.2.2 für das iPad eine neue Betriebssystemversion veröffentlicht. Sie schließt die Sicherheitslücke, mit der die Geräte per Jailbreak geknackt werden können, wenn eine präparierte Website aufgesucht wird.
undefined

Oracle: Solaris 11 erscheint 2011

Die nächste Version 11 des Unix-Betriebssystems Solaris soll wesentliche Änderungen mit sich bringen und in der zweiten Hälfte des Jahres 2011 erscheinen. Danach sollen jährliche Updates das System an neue Sparc-Server bis 2015 anpassen. Dieses Jahr sollen noch Updates für Solaris 10 erscheinen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Android: Rootkits auf Kernel-Ebene möglich

In Android können Rootkits auf Hardwareebene installiert werden. Sie bleiben dabei unentdeckt und ermöglichen den Zugang zu E-Mails und SMS-Texten sowie zu integrierten Kameras, Mikrofonen und GPS-Modulen. Selbst Telefonate könnte ein Angreifer über ein gekapertes Smartphone tätigen.
undefined

Squeeze: Freeze für Debian 6

Fast ein halbes Jahr später als geplant haben die Entwickler der freien Linux-Distribution Debian GNU/Linux die Version 6.0 alias Squeeze der Distribution eingefroren. Neue Pakete oder Funktionen werden nicht mehr in das Softwarebündel aufgenommen.
undefined

Jolicloud 1.0: Neue HTML5-Oberfläche läuft auf Chromium

Jolicloud 1.0 der Linux-Distribution für Netbooks bringt eine Benutzeroberfläche mit, die auf HTML5 basiert. Dafür haben die Entwickler eine eigene Version des Chromium-Browsers erstellt, den sie Nickel-Browser nennen. Jolicloud stellt über 700 Web-Apps bereit, etwa für den Zugang zu sozialen Netzwerken.
undefined

Magic Trackpad: Neue Touchpad-Gesten

Apples Magic Trackpad kann wie auch die Magic Mouse um neue Gesten erweitert werden. Die Software Jitouch, die schon der Apple-Maus neue Kunststückchen beibrachte, ist nun in der Betaversion 2.3 auch für Apples neues Eingabegerät erschienen.
undefined

Linux-Desktop: KDE 4.6 soll schneller werden

Für die nächste Version 4.6 der KDE-Arbeitsfläche haben die Entwickler eine neue Zielsetzung: Plasma soll schneller und effizienter werden. Dazu soll der Fenstermanager Kwin künftig auf aktuellere Versionen von OpenGL setzen, für Version 4.6 ist die Unterstützung von OpenGL ES 1.1 beziehungsweise 2.0 geplant.
undefined

Linux-Kernel: Version 2.6.35 mit Videobeschleunigung und neuen Treibern

Linus Torvalds hat den Linux-Kernel in der Version 2.6.35 freigegeben. Die neue Version erlaubt unter anderem, die Verarbeitung eingehender Netzwerkpakete auf mehreren CPUs zu verteilen, bietet direkte I/O-Unterstützung für das Dateisystem Btrfs sowie einen neuen experimentellen Journal-Modus für XFS und Videobeschleunigung von H.264 und VC1 auf Intels G45+-Grafikchips.
undefined

Gnome: Desktop soll ins Web

Gnome-Entwickler fordern einen Umbruch für den Gnome-Desktop: Er solle künftig auf HTML und CSS setzen statt auf GTK+ und Python. Das sagte Luis Villa, Mitglied im Gnome-Beirat, auf der Entwicklerkonferenz GUADEC.
undefined

Dell: Rechner mit Ubuntu nur per Telefon

Notebook-Hersteller Dell will ausgewählte Rechner zwar weiterhin mit vorinstalliertem Ubuntu ausliefern, erschwert aber die Bestellung: Kunden müssen sie künftig telefonisch erledigen. Auf den Webseiten von Dell werden die Ubuntu-Rechner zunächst nicht angeboten.