Microsoft

Office for Mac 2011 ab Oktober im Handel

Microsofts Office for Mac 2011 soll im Oktober 2010 erscheinen. Angeboten wird das Office-Paket in zwei Editionen zu regulären Preisen ab 199 US-Dollar.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft: Office for Mac 2011 ab Oktober im Handel

Office for Mac 2011 erscheint in den Versionen Home and Student sowie Home and Business. Die Preise werden dabei stärker an die der Windows-Variante angelehnt als bisher. Wer ab heute die derzeit aktuelle Version Office for Mac 2008 kauft, soll kostenlos auf die neue Version umsteigen können, sobald diese erscheint.

  • Microsoft Office for Mac 2011
  • Microsoft Office for Mac 2011
  • Microsoft Office for Mac 2011
Microsoft Office for Mac 2011

Microsoft Office for Mac Home and Student 2011 umfasst die Applikationen Word, Powerpoint, Excel und Messenger in den Versionen für Mac und soll einzeln 109 Euro beziehungsweise 119 US-Dollar kosten. Ein Family Pack, das drei Installationen pro Haushalt erlaubt, soll für 139 Euro beziehungsweise 149 US-Dollar angeboten werden.

Die Variante Home and Business 2011 enthält zusätzlich Outlook, das Microsoft erstmals für Mac OSX anbietet und damit Entourage ersetzt. Das Paket soll einzeln 249 Euro beziehungsweise 199 US-Dollar kosten. Zudem gibt es ein Multi-Pack für 379 Euro beziehungsweise 279 US-Dollar, das es einem Nutzer erlaubt, die Software auf zwei Rechnern zu verwenden.

Darüber hinaus wird es noch die Version Office for Mac Academic 2011 geben, die ebenfalls alle Programme umfasst, 99 US-Dollar kosten soll und für Schüler sowie Lehrer gedacht ist.

Eine 64-Bit-Version der Bürosoftware wird es indes nicht geben, da Microsoft den Sprung auf das Cocoa-Framework nicht vollständig schafft. Zwar werden alle neuen Elemente der Oberfläche inklusive Ribbon gleich auf der Basis von Cocoa geschrieben, allerdings gilt das nicht für alle alten Codeteile. Erst wenn alle Codeteile auf Cocoa basieren, könnte Microsoft eine 64-Bit-Version von Office 2011 zur Verfügung stellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


HDB 01. Okt 2010

Outlook ist mir wichtig, weil wir Exchange 2003 im Einsatz haben, was bekanntlich von...

samy 11. Aug 2010

Du meinst dem Windows-Pendant. Auch ein Mac ist nur ein PC seit es kein Power-Pc sondern...

GG 03. Aug 2010

yep - finde ich auch ..

Seitan-Sushi-Fan 03. Aug 2010

Quelle? Ich habe nämlich nichts zu ODF-Support in der Mac-Version gefunden. Office 2008...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /