Dell

Rechner mit Ubuntu nur per Telefon

Notebook-Hersteller Dell will ausgewählte Rechner zwar weiterhin mit vorinstalliertem Ubuntu ausliefern, erschwert aber die Bestellung: Kunden müssen sie künftig telefonisch erledigen. Auf den Webseiten von Dell werden die Ubuntu-Rechner zunächst nicht angeboten.

Artikel veröffentlicht am ,
Dell: Rechner mit Ubuntu nur per Telefon

Dell bestätige Golem.de, dass die Linux-Distribution Ubuntu weiterhin auf ausgewählten Rechnern vorinstalliert ausgeliefert wird. "Wir bieten ein vorinstalliertes Ubuntu-System seit zwei Jahren auf unseren Rechnern an und werden dies auch weiterhin tun," so ein Sprecher des Unternehmens. Allerdings werde Ubuntu weitgehend von erfahrenen Benutzern und Enthusiasten gewählt. Deshalb streiche Dell im Zuge einer Umorganisation seiner Webseiten das Onlineangebot für die Linux-Distribution weitgehend. Die Mehrheit der Käufer bevorzugte Windows und man wolle das Onlineangebot für diese Kunden vereinfachen. Interessierte Kunden können Rechner mit Ubuntu künftig nur noch telefonisch bestellen.

Angebote von Rechnern mit vorinstalliertem Ubuntu sind weiter auf der amerikanischen Webseiten erhältlich, während die Suche nach Ubuntu-Rechnern auf der englischen und der deutschen Webseite nach wie vor keine Resultate liefert. Bei der Personalisierung der Rechner auf der amerikanischen Webseite ist Ubuntu aber nicht immer als Option erhältlich.

Dell bestätigte jedoch, dass die Desktop-Rechner 560, 560s und 570 der Inspiron-Reihe mit Ubuntu 9.04 erhältlich sind. Die Notebooks Inspiron 15 und 15R werden auf Kundenwunsch mit Ubuntu 9.10 ausgeliefert. Auf dem Desktop-Rechner Studio XPS 7100 installiert Dell Ubuntu 10.04 ebenso wie auf den Laptops Inspiron Mini 10 und 10 HD. Die Business-Laptops der Vostro-Reihe, etwa 3300, 3500 oder 3700, können ebenfalls mit vorinstalliertem Ubuntu telefonisch bestellt werden.

In einem Interview mit Golem.de hatte Canonical-Gründer Mark Shuttleworth eine intensive Zusammenarbeit mit Dell unterstrichen. Das Unternehmen habe die Stärken von Linux und Ubuntu erkannt und verwende das freie Betriebssystem inzwischen auch intern in seinen Arbeitsabläufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bachsau 19. Mai 2012

Ist ja auch kein Wunder. Schließlich hat Dell ja auch keine Möglichkeit ausgelassen, den...

Linuxfan 04. Aug 2010

Inzwischen empfehlen alle Hardwareanbieter in ihren Onlineshops die Verwendung von...

sdfdsfsdf 29. Jul 2010

Probieren kann man das, die wenigstens Händler machen das mit. Einen Rechtsanspruch...

Themenbeender 29. Jul 2010

Wozu braucht man die??? Da ist Standard-Hardware verbaut.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /