Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Novell: Kauft VMware Suse Linux?

VMware verhandelt über den Kauf von Novells Linuxgeschäft, berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Menschen. Damit würde Opensuse und Suse Linux Enterprise an VMware gehen.
undefined

WeTab: Endgerät mit Lüfter und Meego

Das WeTab soll kommende Woche in die Regale kommen. Golem.de hat einen Blick auf die vorerst endgültige Version des Tablet-PCs werfen können. Der Unterbau wechselte von Ubuntu auf Meego, die Benutzeroberfläche bleibt das eigene WeTabOS auf Qt-Basis.

Virtualisierung: Parallels Mobile für iPad und iPhone

Der Virtualisierungsspezialist Parallels stellt auf der Konferenz Demo Fall 2010 im Silicon Valley mit Parallels Mobile eine Applikation für iPad, iPhone und iPod touch vor. Sie ergänzt Parallels Desktop und erlaubt den Zugriff auf Windows-Applikationen, die mit Parallels Desktop 6 auf einem Mac laufen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Atom E6xx: Autos mit Atom-Antrieb

IDF Intels SoC mit dem bisherigen Codenamen "Tunnel Creek" ist fertig. Der Chip mit Atom-Kern soll unter anderem in der Automobilelektronik und in Tablets zum Einsatz kommen. Dafür gibt es ein cleveres System, das Langlebigkeit garantieren soll.

Fusion: VMware umwirbt Parallels-Kunden

VMware will Kunden des Konkurrenzprodukts Parallels Desktop für Mac OS X zum Umstieg auf die eigene Virtualisierungslösung VMware Fusion bewegen und lockt mit einem besonders günstigen Preis für Umsteiger von 9,99 US-Dollar.
undefined

Aptosid: Sidux bekommt einen neuen Namen

Die Linux-Distribution Sidux wurde in Aptosid umgetauft. Hintergrund sind Streitigkeiten zwischen den Entwicklern und dem Sidux-Verein, die den Namen und die Domain für sich beanspruchen. Die Entwickler machen unter dem neuen Namen Aptosid weiter.
undefined

Mandriva: Spring mit Xfce-Desktop

Mandriva hat eine weitere Variante seiner Linux-Distribution Spring 2010 freigegeben - diesmal mit Xfce als Desktop. Xfce Live 2010 Spring bringt unter anderem neue Versionen des Browsers Firefox und der Bildbearbeitung Gimp mit.

Gartner: Android und Symbian werden dominieren

Android wird immer beliebter und wird zusammen mit Symbian den Markt für mobile Betriebssysteme in den kommenden Jahren dominieren, sagen die Marktforscher von Gartner. Gemessen am Marktanteil hat Android in diesem Jahr iOS, RIMs Backberry-Plattform und Windows Mobile überholt.

Binary Planting: Einschleusen von EXE-Dateien möglich

Auch EXE-Dateien sind vom sogenannten Binary Planting unter Windows betroffen. Die Reihenfolge der Suchpfade beim Laden von ausführbaren Dateien beginnt in den meisten Fällen im jeweiligen Arbeitsverzeichnis. Im Gegensatz zu DLLs könnte eine schadhafte EXE-Datei mehrfach im System vorkommen.
undefined

ARM: Cortex-A15 mit vier Kernen und 2,5 GHz

ARM will mit seinem neuen Prozessordesign Cortex-A15 in neue Leistungsregionen vordringen, bei weiterhin geringer Leistungsaufnahme. Mit maximal vier Kernen und Taktfrequenzen von bis zu 2,5 GHz sollen die Prozessoren etwa die fünffache Leistung aktueller Smartphone-CPUs erreichen.
undefined

Debian: Wheezy wird 7.0

Die übernächste Version von Debian erhält erneut einen Namen eines Spielzeugs aus dem Film Toy Story: Wheezy soll der Nachfolger von Squeeze werden und erhält die Versionsnummer 7.0.
undefined

WeTab: Meego statt Ubuntu

Auf dem WeTab wird das Meego-Betriebssystem laufen - statt wie bisher eine eigene Ubuntu-Variante. Dadurch sollen nicht nur Akkulaufzeit und Leistung verbessert werden, sondern auch Anwendungen leichter und schneller angepasst werden können.