Gerücht
Red Hat will Cloud-Startup Makara kaufen
Laut einem Bericht soll Red Hat die Übernahme des Cloud-Startups Makara verhandeln. Makara macht Cloud-Anwendungsmanagement und wird unter anderem vom Netscape-Gründer Marc Andreessen finanziert.

Red Hat soll Übernahmegespräche mit dem Cloud-Startup Makara führen. Das berichtet das Onlinemagazin Register unter Berufung auf informierte Kreise. Das zwei Jahre alte Unternehmen habe bereits mit VMware Verkaufsverhandlungen geführt. Der Virtualisierungskonzern soll die Gespräche jedoch abgebrochen haben.
Makara ist im Bereich Cloud-Anwendungsmanagement aktiv. PHP- und Java-Anwendungen werden ohne Änderungen in die Cloud migriert und können dann mit Makaras Managementwerkzeugen für Monitoring, Troubleshooting, Skalierung, Performancemanagement und Clustering bedient werden. Makara unterstützt Java-, Flex-, PHP-, JBoss- und Tomcat-Applikationen und läuft auf Amazon EC2, Rackspace Cloud, Terremark vCloud Express, VMware ESX, VMware Workstation, Virtualbox und Xen. Ein Makara-Konkurrent ist rPath.
Makara ist ein geheimnisvolles Startup und ging zuerst unter dem Namen WebappVM an den Start. Die erste Finanzierung erhielt Makara vom Netscape-Mitbegründer Marc Andreessen und von Ben Horowitz, der Opsware mit aufgebaut hat. 2009 erhielt Makara zudem 6 Millionen US-Dollar von Shasta Ventures und Sierra Ventures.
Makara-Chef Isaac Roth war zuvor im Management des Anwendungsmanagement-Experten Wily Technology, der im Jahr 2006 von CA für 375 Millionen US-Dollar übernommen wurde.
Red Hat rühmt sich selbst damit, mit Betriebssystem, Middleware und Virtualisierung über eine vollständige Cloud-Infrastruktur zu verfügen. Red Hat plant, JBoss Enterprise Middleware Open Choice in Form unterschiedlicher Entwicklungsumgebungen und -sprachen Cloud-fähig zu machen. Red Hats Platform-as-a-Service (PaaS) soll Middlewarefunktionen für die Erstellung, den Betrieb und die Integration von Applikationen in privaten und öffentlichen Clouds bereitstellen. Red Hat PaaS werde Container, Transaktionen, Messaging, Data-Services, Rules, Presentation und Integration-Services enthalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed