Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

undefined

Desktop: Ubuntu ersetzt Gnome-Shell durch Unity

Unity soll ab Ubuntu 11.04 auch in der normalen Desktop-Version als Benutzeroberfläche dienen. Gnome bleibt zwar die standardmäßige Desktop-Umgebung, die Shell soll aber durch das Ubuntu-eigene Unity ersetzt werden. Bislang war Unity lediglich für Netbooks entwickelt und optimiert worden.
undefined

Bildbearbeitung: ACDSee-Pro-4-Beta mit Geotagging

ACD Systems hat eine Betaversion der kommenden Version seiner Bildbearbeitungssoftware ACDSee Pro 4 vorgestellt. Neu sind vor allem die Geotagging-Funktion, eine erweiterte Metadatenverwaltung mit Einhaltung der Empfehlungen der Metadata Working Group und eine Vignettierungskorrektur. Außerdem lassen sich Farbsäume an Bildkanten eliminieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Apple: Aperture 3.1 mit Detail- und Leistungsverbesserungen

Apple hat mit Aperture 3.1 ein Update für seine Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware vorgestellt, die unter anderem die Kompatibilität mit Apples neuem iLife'11 herstellt. Außerdem wurde die Leistung bei komplexen Bildmanipulationen verbessert und eine Importfunktion für das iPhone und das iPad geschaffen.
undefined

Lion: Mac OS X 10.7 trifft iOS

Apple hat eine neue Version seines Betriebssystems Mac OS X vorgestellt. Mac OS X 10.7 alias Lion bei einem Special Event als Vorabversion gezeigt. Wichtigste Neuerung ist die Integration von Funktionen aus iOS in Mac OS X: Multitouch, ein Vollbildmodus und ein App Store für die Desktoprechner.
undefined

HP: Die neuen Funktionen von WebOS 2.0

Nachdem bereits Anfang September 2010 erste Details zu WebOS 2.0 genannt wurden, hat HP nun weitere Neuerungen in Aussicht gestellt. Mit WebOS 2.0 wird das von Palm entwickelte Betriebssystem jetzt als HP WebOS vermarktet.
undefined

Palm: Meego-Chefentwickler kümmert sich nun um WebOS

Anfang Oktober 2010 war bekannt geworden, dass der Meego-Chefentwickler Ari Jaaksi Nokia verlässt. Nun steht fest, dass er bei HPs Palm-Abteilung einsteigt und die WebOS-Entwicklung unterstützen wird. Als weiteren Neuzugang verzeichnet Palm Victoria Coleman von Samsung.
undefined

Fedora: Entwickler plädiert für bessere Cloud-Anbindung

Das Fedora-Projekt sollte die Cloud-Welle nicht verschlafen und mehr auf die Entwicklung von netzbasierten Anwendungen mit HTML5 setzen. Das schreibt der Entwickler McGrath in einer E-Mail an das Fedora-Projekt. Zudem schlägt er vor, das Fedora-Projekt nach dem Vorbild der Apache-Foundation zu strukturieren.