HP
Die neuen Funktionen von WebOS 2.0
Nachdem bereits Anfang September 2010 erste Details zu WebOS 2.0 genannt wurden, hat HP nun weitere Neuerungen in Aussicht gestellt. Mit WebOS 2.0 wird das von Palm entwickelte Betriebssystem jetzt als HP WebOS vermarktet.

HP hat Neuerungen für WebOS 2.0 verraten. Neben der neuen Kartenstapelfunktion, dem Präsentationsmodus, dem verbesserten Browser und der erweiterten Suche sind noch weitere Neuerungen geplant.
Das Synchronisationssystem Synergy wird für Fremdanbieter geöffnet und die Kontoverwaltung kann nun an zentraler Stelle erfolgen. Obwohl WebOS laut Palm seit der Version 1.4 vom Februar 2010 fit für den Flash Player ist, erschien dieser bislang nicht. Nun heißt es, dass WebOS 2.0 erneut bereit für den Flash Player 10.1 ist. Wie lange es nach Erscheinen von WebOS 2.0 dauern wird, bis Flash tatsächlich verfügbar ist, ist nicht bekannt.
Im WebOS-Adressbuch lassen sich nun einzelne Einträge als Favoriten markieren. Solche Favoriten landen bei einer Suche immer ganz oben in den Suchergebnissen, was außer für das Adressbuch und die Telefonapplikation auch für die E-Mail- und Messaging-Anwendung gilt. Im Programmstarter lassen sich nun weitere Seiten hinzufügen, die dann für eine einfachere Verwaltung einen Namen erhalten können. Diese Funktionen stehen bislang nur über Patches bereit.
Neuer Office-Viewer für WebOS 2.0
Mit Text Assist erhält WebOS eine verbesserte Rechtschreibprüfung samt Autokorrektur. Nun soll das Schreiben mit Makros und Wörterbuchanpassungen beschleunigt und vereinfacht werden. Der bisherige Office-Viewer von Dataviz wird entsorgt. Stattdessen kommt WebOS 2.0 mit Quickoffice Connect Mobile Suite, um weiterhin Word-, Excel- und Powerpoint-Dokumente einsehen zu können. Die Quickoffice-Software kann sich mit Diensten wie Google Text & Tabellen sowie Dropbox verbinden.
Die Messaging-Applikation wird um das Yahoo-Protokoll und eine Buddy-Verwaltung erweitert. Die Integration von ICQ, vom Windows Live Messenger und die direkte Anbindung via Jabber fehlen weiterhin. Zu den Neuerungen zählen ein überarbeiteter App Catalog, VPN-Integration sowie Unterstützung von Bluetooth-Tastaturen sowie SPP-Geräten.
In den kommenden Monaten will HP WebOS 2.0 als Update für bisherige WebOS-Smartphones verteilen. Einen genaueren Termin nannte HP bislang nicht. Als erstes Smartphone mit WebOS 2.0 wurde das Palm Pre 2 mit 1-GHz-Prozessor und Glas-Touchscreen angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, wenn das Handy gesperrt ist und du klickst auf den Power-Button werden doch die...
Ist Flash 10.1. Finds gerad nicht, aber hatte das bei den offiziellen Specs gelesen...
Es ist mir unbegreiflich, wieso die Palm-Leute ein mobiles Gerät geschaffen haben...
Heyho, wir kriegen WebOS 2.0 Wenn das mal keine gute Botschaft ist. Ich bin eigentlich...