Debian
Aus backports.org wird backports.debian.org
Backports.org wandert unter das Dach von Debian. Das Software-Repository bietet aktuelle Software aus den Debian-Zweigen Testing und Unstable für die stabile Debian-Version an.
Debian ist alles andere als aktuell, vielmehr geht es bei dem Projekt darum, eine stabile und robuste Linux-Distribution zu schaffen. So ist die Software in der stabilen Debian-Serie oft schon bei deren Erscheinen überholt. Wer auf aktuelle Versionen der enthaltenen Software zurückgreifen will, wechselt zu den Zweigen Testing oder sogar Unstable, handelt sich damit aber unter Umständen größere Probleme ein.
Eine Alternative bietet seit Jahren das Projekt Backports.org. Es bietet rekompilierte Pakete aus den Zweigen Testing und eher selten Unstable für die jeweils stabile Debian-Variante an. Nutzer können gezielt auf bestimmte Softwarepakete aus dem Backports-Repository zurückgreifen.
Ab sofort wandert das bislang unabhängige Projekt unter das Dach von Debian und ist fortan unter backports.debian.org zu finden. Es kann dadurch die FTP-Mirrors von Debian nutzen.
Die alten URLs sollen aber vorerst weiter funktionieren und mit der Umstellung wurde auch auf eine neue Version des Debian Archive Kit (dak) gewechselt, so dass Debian Backports nun dpkg in der Version 3 unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Frage war ja, ob sich ihrgendwas außer der Internetadresse durch den offizellen...
Seit wann schreibt man "3.0-Format" ohne Bindestrich?