Opensuse 11.4
Erster Meilenstein optimiert die Paketverwaltung
Der erste Meilenstein von Opensuse 11.4 bringt eine aktualisierte Version der Bibliothek für die Paketverwaltung Zypper mit. Durch parallele Downloads von verschiedenen Servern soll der Download effizient und stabil sein.

Das Opensuse-Team hat das Backend für Downloads in der aktuellen Version 1.8 des Paketmanagers Zypper ersetzt: Zypper verwendet ab sofort Multicurl statt wie bisher Mediaaria. Multicurl unterstützt das Zsync-Protokoll, bei dem nur aktualisierte Teile eines Pakets vom Server heruntergeladen werden. Zudem ermöglicht die Verwendung von Zsync ein schnelleres Auffrischen der Repository-Informationen.
Mit einem verbesserten Metalink-Download können Pakete oder deren Teile auch von verschiedenen Servern gleichzeitig bezogen werden. Zypper verwendet jetzt die gleichen Proxy-Einstellungen wie die anderen Komponenten in Yast und unterstützt mit HTTP-Basic auch die Verwendung von passwortgeschützten Repositories.
Meilenstein 1 bringt X.Org in der Version 1.9, KDE 4.5 sowie die Betaversion von Gnome 2.30 mit. Die aktuelle Version liegt auf den Servern des Projekts zum Download und anschließenden Testen bereit. Der nächste Meilenstein soll am 30. September erscheinen, die finale Version ist für den 10. März 2011 geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, Netinstall funktioniert nicht bei Opensuse ausser du weißt welchen Mirror du...
achso vergessen hab der huawei-usb-umts-stick 1221 zB kannst selbst bei installiertem LIN...