Microsofts Patchday
Neun Softwareupdates beseitigen elf Sicherheitslücken
Insgesamt neun Patches will Microsoft in diesem Monat veröffentlichen. Damit sollen elf Sicherheitslecks in Windows und Office geschlossen werden. Mindestens vier Sicherheitslücken lassen sich zur Ausführung von Schadcode missbrauchen.

Zwei Patches sind für Microsofts Office-Paket geplant, um mindestens ein als gefährlich eingestuftes Sicherheitsloch zu beseitigen, weil darüber beliebiger Code ausgeführt werden kann. Der weitere Office-Patch wird immer noch als wichtig klassifiziert und korrigiert mindestens eine Sicherheitslücke, die auch die Windows-Plattform betrifft. Unter Windows trägt der gleiche Patch die Einstufung gefährlich, so dass damit ein oder mehrere Fehler korrigiert werden, die sich zur Ausführung von Schadcode missbrauchen lassen.
Zwei von sieben Patches für die Windows-Plattform hat Microsoft als gefährlich klassifiziert, weil Sicherheitslücken gefunden wurden, die zur Codeausführung verwendet werden können. Die fünf weiteren Windows-Patches wurden mit wichtig bewertet. Nähere Details zu den Sicherheitslücken wird Microsoft erst kommende Woche mitteilen.
Am 14. September 2010 werden die neun Patches für Windows und Office veröffentlicht. Alle Anwender sind aufgerufen, diese Patches möglichst zügig aufzuspielen, um die Sicherheitslücken zu beseitigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
CBO hat nur auf einen Schreibfehler hingewiesen.