Palm-Abgang
Designer des Pre-Gehäuses arbeitet für Nokias Meego
Der ehemalige Chefentwickler für das Gehäuse des Palm Pre hat bei Nokia angefangen. Dort arbeitet er als Vice President für den Meego-Bereich.

Derzeit ist bei Nokia einiges im Umbruch. Erst am 10. September 2010 verkündete Nokia, dass der Marktführer im Handymarkt einen neuen CEO hat. Ab dem 20. September 2010 wird Nokia von Stephen Elop geleitet, der zuvor für Adobe, Juniper, Macromedia und Microsoft tätig war. Seit 2006 ist Nokia-Chef Olli-Pekka Kallasvuo im Amt, der noch diesen Monat seinen Stuhl räumen wird.
Wenige Tage später wurde bekannt, dass Nokias Handy-Chef den Konzern verlassen wird. Anssi Vanjoki hatte diesen Bereich erst im Juli 2010 übernommen und wird diese Position noch bis März 2011 behalten. Offenbar kam der Abgang für Nokia überraschend, denn der Konzern betont, dass Vanjoki die Kündigungsfrist von sechs Monaten einzuhalten hat. Wer Nachfolger für Vanjoki wird, ist noch nicht bekannt.
Welche Aufgaben Peter Skillman im Detail bei Nokia wahrnehmen wird, ist unklar. Fest steht nur, dass er sich um die Benutzbarkeit von Meego und dessen Dienste kümmern wird, wie sein LinkedIn-Profil enthüllt. Bei Palm war Skillmann für das Gerätedesign des Pre verantwortlich. Er hat elf Jahre für Palm respektive Handspring gearbeitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wird aber Erfolg haben. BMW usw. interessieren sich dafür.