Packman
Multimediapakete für Suse Enterprise Linux 11
Das Packman-Software-Archiv bietet Multimediapakete in einem speziellen Repository für Suse Enterprise Linux 11 an. Darunter befinden sich etliche Windows-Codecs und Multimediaplayer.
In einem eigenen Repository für Suse Enterprise Linux 11 mit Service Pack 1 bietet das Softwarearchiv Packman etliche Multimediapakete an. Dazu gehören Codecs, darunter auch die gesamte Gstreamer-Sammlung sowie viele Windows-Codecs. Zusätzlich bietet das Repository unter anderem die Multimediaplayer Mplayer und VLC.
Im Archiv befinden sich zahlreiche Bearbeitungsprogramme für Multimediadateien, etwa das Audioprogramm Audacity oder der Videoeditor Avidemux. Das Repository wird mit der Befehlszeile zypper ar -r http://packman.inode.at/suse/sle_11_sp1/packman.repo eingebunden. Allerdings warnen die Entwickler, dass die dort bereitgestellten Pakete nicht gründlich getestet wurden. Bei auftauchenden Fehlern sollen die Archivpfleger über die Mailingliste informiert werden.
Das Packman-Archiv bietet zusätzliche Pakete für Opensuse, die beispielsweise aus lizenzrechtlichen Gründen nicht in die offiziellen Softwarequellen der Linux-Distribution aufgenommen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Suse Enterprise Linux oder Suse Linux Enterprise? Kleiner Tipp: Das Repository heißt...
Es gibt SLES und SLED, ersteres Server, zweiteres Desktop. Die im Artikel erwähnten...